Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BMW Motorrad ConnectedRide Cradle Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMARTPHONE LADEN
WARNUNG
Behinderung des Lenkeinschlags und
Brandgefahr durch unsachgemäß ver-
legte Kabel
Beeinträchtigung der Fahrsicherheit
Kabel nicht um Lenker wickeln, Freigän-
gigkeit des Lenkers beachten.
Bei der Verlegung des Kabels darauf
achten, dass das Kabel keine heißen
Bauteile berührt.
WARNUNG
Bedienung eines Smartphones während
der Fahrt
Unfallgefahr
Die jeweils gültige Straßenverkehrsord-
nung beachten.
Während der Fahrt kein Smartphone
nutzen. Ausgenommen sind Anwendun-
gen ohne Bedienung, wie z. B. die Tele-
fonie über Freisprecheinrichtung.
Die empfindliche Elektronik von z. B.
Funkschlüsseln, Magnetstreifenkarten
und anderen elektronischen Komponenten
oder Geräten kann durch die drahtlose La-
dung in ihrer Funktion beeinträchtigt, be-
schädigt oder zerstört werden.
Sind metallische Gegenstände, wie z. B.
Münzen, Ohrringe, Schlüssel oder an-
dere leitfähige Materialien, im Connected-
Ride Cradle eingelegt, kann die drahtlose La-
defunktion gestört werden. Das Connected-
Ride Cradle erkennt automatisch solche
Fremdkörper. Über die Anzeige der LED
wird dies angezeigt und die drahtlose La-
defunktion automatisch gestoppt. Die draht-
lose Ladefunktion kann erst weitergeführt
werden, wenn diese Gegenstände aus dem
ConnectedRide Cradle entfernt wurden.
Das ConnectedRide Cradle überwacht
die Temperatur im Gehäuse und an der
Ladeschale, um ein Überschreiten der zuläs-
sigen Höchstwerte zu verhindern. Bei einer
Überschreitung des Temperaturgrenzwertes
wird der Ladevorgang (drahtlos oder USB)
unterbrochen und erst dann automatisch
fortgesetzt, wenn sich die zulässige Tem-
peratur wieder eingestellt hat.
Smartphone niemals in extremer Hitze
oder Kälte oder in direkter Sonnenein-
strahlung bei stehendem Fahrzeug aufladen.
Bei Fehlerzuständen, die während des
drahtlosen Ladens erkannt werden,
muss das Smartphone unter Umständen voll-
ständig aus der Ladeschale entfernt werden,
bevor das ConnectedRide Cradle wieder in
den normalen Betriebszustand übergeht.
Allgemein
Das ConnectedRide Cradle verfügt über
eine induktive Ladefunktion nach Qi-Stan-
dard sowie einen USB-C-Anschluss zum ka-
belgebundenen Laden. Das drahtlose La-
den wird automatisch gestartet, wenn ein
kompatibles Smartphone in das Connected-
Ride Cradle eingelegt wird. Wird ein Ka-
bel angeschlossen, so wird das induktive
Laden ggf. automatisch deaktiviert. In der
BMW Motorrad Connected App kann das
Laden vollständig deaktiviert werden.
Temperatursensor
Ein integrierter Temperatursensor schützt
das ConnectedRide Cradle vor Überhitzung.
Die drahtlose Ladefunktion wird zum Schutz
vor Überhitzung bei einer bestimmten Tem-
peratur abgeschaltet. Dieser Überhitzungs-
schutz ist nicht beim kabelgebundenen La-
den aktiv. Bei entsprechender Umgebungs-
temperatur sicherstellen, dass das Smart-
phone nicht zu heiß wird und den Ladevor-
gang ggf. unterbrechen.
Kabelgebundenes Laden
Beim kabelgebundenen Laden ein möglichst
kurzes Ladekabel mit ausreichendem Quer-
schnitt verwenden. Das Ladekabel muss si-
cher befestigt werden und der Freigang zu
beweglichen Fahrzeugteilen wie Lenker, Ar-
maturen und Tankrucksack muss geprüft
werden.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis