Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peter Electronic VersiDrive i /E3S Serie Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VersiDrive i /E3S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par.
Beschreibung
P-43
Betriebsmodus der PI-Steuerung
0: Direktbetrieb. Diesen Modus verwenden, wenn das Istwert-Signal abfällt und die Motordrehzahl ansteigen soll.
1: Umkehrbetrieb. Diesen Modus verwenden, wenn das Istwert-Signal abfällt und die Motordrehzahl sinken soll.
2: Direktbetrieb, Aufwecken bei voller Drehzahl. Als Einstellung 0, aber beim Neustart aus dem Standby wird der PI-
Ausgang auf 100 % eingestellt.
3: Umkehrbetrieb, Aufwecken bei voller Drehzahl. Als Einstellung 0, aber beim Neustart aus dem Standby wird der
PI-Ausgang auf 100 % eingestellt.
P-44
Quellenauswahl der PI-Referenz (Sollwert)
Zur Auswahl der Quelle von PID-Wert/-Sollwert
0: Digitaler voreingestellter Sollwert. P-45 wird verwendet.
1: Analogeingang 1 Sollwert. Analogeingang 1 Signalstärke, Signalwert lesbar in P00-01 wird als Sollwert genutzt.
P-45
Digitaler PI-Sollwert
Wenn P-44 = 0 ist, wird mit diesem Parameter der digitale Sollwert für den PI-Regler als Prozentsatz des Rückmeldesignals
voreingestellt.
P-46
Auswahl der PI-Rückmeldequelle
Wählt die Quelle des für die PI-Steuerung genutzten Rückmeldesignals aus.
0: Analogeingang 2 (Klemme 4) Signalwert lesbar in P00-02.
1: Analogeingang 1 (Klemme 6) Signalwert lesbar in P00-01.
2: Motorstrom skaliert als % von P-08.
3: Zwischenkreisspannung skaliert 0 - 1000 Volt = 0 bis 100 %.
4: Analog 1 – Analog 2 Der Wert des Analogeingangs 2 wird von Analog 1 subtrahiert, um ein Differentialsignal zu erhalten.
Der Wert ist auf 0 limitiert.
5: Größter (Analog 1, Analog 2) Der größte von zwei analogen Eingangswerten wird immer für die PI-Rückmeldung
verwendet.
P-47
Signalformat für Analogeingang 2
  = 0 bis 10 Volt Signal.
  = 0 bis 20 mA Signal.
  = 4 bis 20 mA Signal, der VersiDrive i E3S erfährt eine Fehlerabschaltung und zeigt den Fehlercode F an, 500 ms
nach dem der Signalpegel unter 3mA fällt.
r  = 4 bis 20 mA Signal, der VersiDrive i E3S wird mit der voreingestellten Drehzahl 1 (P-20) betrieben, wenn die
Signalstärke unter 3 mA abfällt.
  = 20 bis 4 mA Signal, der VersiDrive i E3S erfährt eine Fehlerabschaltung und zeigt den Fehlercode F an, 500 ms
nach dem der Signalpegel unter 3mA fällt.
r  = 20 bis 4 mA Signal, der VersiDrive i E3S wird mit der voreingestellten Drehzahl 1 (P-20) betrieben, wenn die
Signalstärke unter 3 mA abfällt.
 = für die Motorthermistormessung zu verwenden, gültig mit beliebigen Einstellungen für P-15, die Eingang 3 als E-Trip
ausweisen. Fehlerabschaltungsstufe: 1,5 kΩ, Reset 1 kΩ.
P-48
Timer für Standby-Modus
Wenn der Standby-Modus durch die Einstellung P-48 > 0,0 aktiviert ist, schaltet der Umrichter nach einer Betriebsdauer bei
Mindestdrehzahl (P-02) für die in P-48 eingestellte Zeit in den Standby-Modus. Im Standby-Modus zeigt das Display  an
und der Ausgang an den Motor wird deaktiviert.
P-49
PI-Steuerung Aufweck-Fehlerebene
Wenn der Umrichter im PI-Steuerungsmodus arbeitet (P-12 = 5 oder 6) und der Standby-Modus aktiviert (P-48 > 0,0) ist, kann
6
P-49 verwendet werden, um die PI-Fehlerebene zu definieren (z. B. den Unterschied zwischen Sollwert und Istwert), die benötigt
wird, bevor der Umrichter nach dem Wechsel in den Standby-Modus neu startet. Dies erlaubt dem Umrichter, kleine Istwertfehler zu
ignorieren und im Standby-Modus zu verbleiben, bis der Istwert hinreichend abfällt.
P-50
Nutzerausgang Relais-Hysterese
Stellt die Hysterese-Ebene für P-19 ein, um das Ausgangsrelais vor einem „Kontaktprellen" zu bewahren, wenn es sich dicht am
Schwellenwert befindet.
24 | VersiDrive i E3S Bedienungsanleitung | Revision 1.1
Minimum
Maximum
Standard
0
3
0
1
0.0
100.0
0
5
-
-
0.0
60.0
0.0
100.0
0.0
100.0
www.peter-electronic.com
Einheiten
0
-
0
-
0.0
%
0
-
-
U0-10
0.0
s
5.0
%
0.0
%

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis