Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peter Electronic VersiDrive i /E3S Serie Montage- Und Inbetriebnahme Anleitung Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VersiDrive i /E3S Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Par.
Beschreibung
P-30
Startmodus, automatischer Neustart und Betrieb im Brandmodus
Index 1: Startmodus und automatischer Neustart
Wählt aus, ob der Umrichter automatisch starten soll, wenn der aktive Eingang vorhanden und während des Startens gesperrt ist.
Konfiguriert außerdem die Funktion für den automatischen Neustart.
er: Nach dem Einschalten oder einem Reset startet der Umrichter nicht, wenn Digitaleingang 1 geschlossen bleibt. Um den
Umrichter starten zu können, muss der Eingang nach dem Einschalten/Rücksetzen geschlossen werden.
: Nach dem Einschalten oder einem Reset startet der Umrichter automatisch, wenn Digitaleingang 1 geschlossen wird.
 bis : Nach einer Fehlerabschaltung werden in Abständen von 20 Sekunden 5 Neustartversuche unternommen.
Die Anzahl der Neustartversuche wird registriert. Wenn der Umrichter auch beim letzten Versuch nicht startet, wird eine
Fehlerabschaltung ausgelöst, die einen manuellen Reset durch den Benutzer erfordert. Der Umrichter muss ausgeschaltet werden,
um den Zähler zurücksetzen zu können.
Index 2: Eingangslogik im Notfallbetrieb
Definiert die Bedienlogik, wenn eine Einstellung in P-15 verwendet wird, die den Notfallbetriebsmodus enthält, z. B. Einstellungen
15, 16 und 17.
0: Normalerweise geschlossener (NC-) Eingang. Notfallmodus ist aktiv, wenn der Eingang geöffnet ist.
1: Normalerweise offener (NO-) Eingang. Notfallmodus ist aktiv, wenn der Eingang geschlossen ist.
2: F-N.C: Normalerweise geschlossener (NC) Eingang, feste Geschwindigkeit. Brandmodus aktiv, wenn der
Eingang offen ist. Die Geschwindigkeit im Brandmodus ist die voreingestellte Geschwindigkeit 4 (P-23).
3: F-N.O: Normalerweise offener (NO) Eingang, feste Geschwindigkeit. Brandmodus aktiv, wenn der Eingang
geschlossen ist. Die Geschwindigkeit im Brandmodus ist die voreingestellte Geschwindigkeit 4 (P-23).
Index 3: Eingangstyp im Notfallmodus
Notfallbetriebsmodus enthält, z. B. Einstellungen 15, 16 und 17.
0: Aus. Der Umrichter bleibt nur so lange im Notfallbetriebsmodus wie das Eingangssignal für den Notfallmodus aufrechterhalten
bleibt (NO- oder NC-Betrieb wird je nach Einstellung für Index 2 unterstützt).
1: Ein. Der Notfallbetriebsmodus wird durch ein momentanes Signal am Eingang aktiviert. NO- oder NC-Betrieb wird je nach
Einstellung für Index 2 unterstützt. Der Umrichter wird solange im Notfallbetriebsmodus bleiben, bis er deaktiviert oder ausgeschaltet
wird.
P-31
Auswahl des Startmodus mittels Tastatur
Dieser Parameter ist nur im Tastatursteuerungsmodus (P-12 = 1 oder 2) oder Modbus-Modus (P-12 = 3 oder 4) aktiv. Wenn die
Einstellungen 0, 1, 4 oder 5 verwendet werden, sind die Start- und Stopptasten des Tastenfeldes aktiv. Die Steuerklemmen 1 und
2 müssen miteinander verbunden werden. Die Einstellungen 2, 3, 6 und 7 erlauben dem Umrichter, direkt über die Steuerklemmen
gestartet zu werden. Die Start- und Stopptasten werden ignoriert.
0: Mindestdrehzahl, Start über Tastenfeld
1: Letzte Drehzahl, Start über Tastenfeld
2: Mindestdrehzahl, Klemmenaktivierung
3: Letzte Drehzahl, Klemmenaktivierung
4: Aktuelle Drehzahl, Start über Tastenfeld
5: Voreingestellte Drehzahl 4, Start über Tastenfeld
6: Aktuelle Drehzahl, Klemmenstart
7: Voreingestellte Drehzahl 4, Klemmenstart
P-32
Startanhebungsfrequenz
Stellt die während der Startanhebungsphase des Betriebs verwendete Frequenz ein.
Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 6.5.
6
P-33
Zeitdauer der Anhebung
Zeit, während der die Anhebungszeit für das Anfahren angewendet wird.
Während dieser Zeit ist die Ausgangsfrequenz auf P-32 eingestellt und die Spannung erhöht sich linear von P-1 1 bis P-07.
Die Einstellung von P-33 auf 0 deaktiviert die Anhebung.
Siehe Abschnitt 6.5 für zusätzliche Informationen.
P-34
Bremschopper aktiv (nicht Größe 1)
0: Deaktiviert
1: Aktiviert mit Software-Schutz. Bremschopper aktiviert mit Software-Schutz für einen Widerstand mit einer
Bemessungsleistung von 200 W.
2: Aktiviert ohne Software-Schutz. Aktiviert den internen Bremschopper ohne Software-Schutz. Es sollte ein externes Gerät
für den thermischen Schutz installiert werden.
3: Aktiviert mit Software-Schutz. Als Einstellung 1 ist der Bremschopper jedoch nur für die Dauer der Änderung des
Sollwerts der Frequenz aktiviert und wird während des Betriebs mit konstanter Drehzahl deaktiviert.
4: Aktiviert ohne Software-Schutz. Wie Einstellung 2, wobei der Bremschopper nur während einer Änderung des
Frequenz-Sollwertes aktiv wird; Während des Betriebes bei konstanter Drehzahl ist er inaktiv.
22 | VersiDrive i E3S Bedienungsanleitung | Revision 1.1
Minimum
Maximum
Standard
N/A
N/A
Edge-r
0
3
0
1
0
7
0.0
P-09
P-09
0.0
150
0
4
www.peter-electronic.com
Einheiten
-
0
-
0
-
1
-
Hz
5,0
s
0
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis