Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubereitungstipps - Kuvings EVO0820 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ZUBEREITUNGSTIPPS

Vor dem
• Falls sich das Pressgut verkeilt oder der Einfüllschacht sich nicht öffnen lässt,
drücken Sie den „REV(Rückwärts)" Schalter, bis sich das Pressgut wieder löst.
Entsaften zu
Wiederholen Sie den Vorgang so oft wie nötig.
beachten:
• Fahren Sie mit dem Entsaften fort, bis das Pressgut im Behälter eingezogen ist.
• Der Einfüllschacht lässt sich evtl. schwer öffnen, falls Pressgut nicht vollständig
eingezogen worden ist.
• Beachten Sie, dass jedes Lebensmittel unterschiedlich viel Saft ergibt.
Saftausbeute:
• Für das beste Saftergebnis befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Führen Sie das Pressgut langsam, unter Beobachtung des
Entsaftungsvorgangs, in die Einfüllöffnung.
Weiches Obst und Gemüse
Einführen in die Einfüllklappe
(Klappe offen)
ZUBEREITUNGSHINWEIS:
• In 1 - 4 Stücke schneiden
ENTSAFTUNGSHINWEIS:
• Geben Sie das Pressgut langsam, Stück für Stück, in den Entsafter.
• Verwenden Sie evtl. den Stopfer, um Zutaten in den Einfüllschacht Richtung Presswalze
herunterzudrücken. Der Stopfer verhindert auch das Herausspritzen aus der Einfüllöffnung bei sehr
wasserhaltigem Pressgut .
Lassen Sie die Auslassklappe geöffnet, wenn Sie Pressgut mit hoher Schaumentwicklung entsaften.
• Es ist empfehlenswert, den extrahierten Saft sofort oder innerhalb von maximal 48 Stunden zu trinken.
• Je nach Konsistenz des Pressgutes kann sich der Saft im Laufe der Zeit absetzen.
• Wenn sich zuviel Schaum entwickelt, besteht die Möglichkeit, ein Sieb zu verwenden.
• Beim Zerdrücken von Pressgut durch die Presswalze kann evtl. Flüssigkeit durch die Einfüllöffnung
heraus spritzen. Durch den mitgelieferten Stopfer lässt sich dies verhindern.
16
(z. B. Orangen, Tomaten):
1 - 4 Stücke
- Entfernen Sie die Schale von Orangen und die Stiele
von Äpfeln und Tomaten.
- Falls das Pressgut größer ist als die Einfüllöffnung ,
-vierteln Sie dieses.
- Früchte mit harten und großen Kernen müssen
entkernt werden.
- Früchte mit hartem Fruchtfleisch (z. B. Quitten)
müssen in kleine Stücke geschnitten werden und
sollten nur in geringen Mengen (500 g) oder im
Wechsel mit weichem Pressgut, Stück für Stück,
langsam entsaftet werden.
Zutaten mit kleinen Kernen
Führen Sie Zutaten mit kleinen Kernen langsam ein, um ein Verstopfen zu verhindern.
Einführen in die Einfüllklappe
(Klappe offen)
Führen Sie das Pressgut
langsam ein, um die
Menge der Kerne im Saft
zu minimieren.
ZUBEREITUNGSTIPPS:
• Wenn Sie gefrorene Zutaten (z. B. Himbeeren, Erdbeeren) entsaften, achten Sie darauf, dass sie
vollständig aufgetaut sind. Komplett aufgetaute Zutaten erhöhen die Saftausbeute.
• Waschen Sie Zutaten wie Trauben gut ab. Trennen Sie die Trauben von der Rispe.
• Entfernen Sie die Schale vom Granatapfel und verwenden Sie nur die Kerne.
ENTSAFTUNGSHINWEIS:
• Stecken Sie, je nach Größe, 3 - 8 Trauben auf einmal in den Entsafter und beobachten Sie den
Entsaftungsvorgang.
• Tauen Sie gefrorene Zutaten wie Granatapfel und Himbeeren auf und geben Sie ca. 5 g (Esslöffel) nach
und nach ein.
• Aufgetaute Zutaten geben nicht soviel Flüssigkeit ab wie frische. Sie können dies mit Zugabe von
Wasser oder anderen Flüssigkeiten ausgleichen.
Warnung |
Falls der Einfüllschacht sich auf Grund einer hohen Menge von Kernen oder sehr hartem
Pressgut nicht öffnen lässt, lassen Sie den Entsafter noch 30 Sekunden weiter laufen. Falls der
Einfüllschacht immer noch klemmt, wiederholen Sie
bis sich das Pressgut gelöst hat. Drehen Sie den Einfüllschacht mit Hilfe des Öffners auf und
drücken Sie gleichzeitig mit der anderen Hand auf das Presswalzengehäuse (Geben Sie Wasser in
die Einfüllöffnung, um das Lösen zu vereinfachen).
(z. B. Trauben, Himbeeren, Granatäpfel...):
Die besten Ergebnisse
erhalten Sie bei Obst mit
hohem Wassergehalt
(z. B. Äpfel, Birnen).
REV(Rückwärts) - O(OFF) - FWD(Vorwärts)
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis