Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROBLEMBEHANDLUNG
Der Entsafter stoppt während des Entsaftens:
Prüfen Sie, ob der Stecker richtig in der
Steckdose sitzt.
Prüfen Sie, ob alle Teile ordnungsgemäß
zusammengesetzt sind.
Das Gerät kann zum Stillstand kommen, wenn
zu viel Pressgut auf einmal eingeführt wird.
Schalten Sie das Gerät bei Stillstand aus,
drücken die Rücklauftaste und schalten es
wieder an (Vorgang dreimal wiederholen).
Bei Nutzungszeiten über 30 Minuten kann der
Überhitzungsschutz das Gerät abschalten.
Lassen Sie das Gerät vor der weiteren
Benutzung für 30 - 60 Minuten abkühlen.
Bei Pressgut mit harten Kernen sind diese zu
entfernen, da sie das Sieb beschädigen
können und ggf. den Motor blockieren.
Absetzen des Saftes:
• Je nach Beschaffenheit des Pressgutes kann sich
der Saft nach einiger Zeit absetzen. Saft einfach
vor dem Verzehr mit einem Löffel aufrühren.
Gegenüber einem Zentrifugalentsafter tritt
dieses Phänomen wesentlich später auf.
Der Einfüllschacht lässt sich nicht öffnen:
Lassen Sie den Entsafter zusätzlich 30 Sek. laufen,
um restliches Pressgut zu entsaften.
Wenn sich noch viel Fruchtfleisch im
Entsaftungsgehäuse befindet, lässt sich der
Einfüllschacht nur schwer lösen. Benutzen Sie
den Öffner oder drücken Sie bitte den REV-OFF-
FWD Knopf in dieser Reihenfolge für 2 - 3 mal.
Dann legen Sie beide Hände auf den Deckel,
drücken dabei nach unten und drehen den
Einfüllschacht entgegen dem Uhrzeiger-Sinn auf.
• Je nach Pressgut Wasser in die Einfüllöffnung
gießen, um die Trester zu lösen.
Saft läuft auf den Motorblock aus:
• Wenn der Silikonring am Boden des Behälters
nicht richtig eingesetzt ist, kann der Saft in das
Gehäuse gelangen.
Vergewissern Sie sich, dass
die Dichtung richtig eingesetzt ist oder dass
Saft aus dem Presswaltengehäuse überläuft!
36
Faseriges Pressgut führt zu Blockaden
• Zutaten wie Stangensellerie, Wildkräuter
oder Ingwer enthalten lange Fasern, die sich
um die Presswalze legen und die Leistung
beeinträchtigen können. Entsaften Sie daher
nicht mehr als einen halben Liter von
faserigem Pressgut und reinigen Sie die
obere Einheit komplett.
Kunststoffteile verfärben sich:
Wenn das Gerät nicht direkt nach dem
Entsaften gereinigt wird, erschwert sich eine
spätere Reinigung erheblich und führt durch
Ablagerungen zu Verfärbungen. Eine
Leistungsminderung des Entsafters kann
eintreten.
Beta-Karotin, aus Karotten und Spinat, kann
zu Verfärbungen des Entsaftungsgehäuses
führen. Reinigen Sie die verfärbten Teile mit
einem Tuch, welches mit etwas pflanzlichem
Öl getränkt ist.
Pflanzliches Öl sollte nur zur Reinigung des
Entsaftungsgehäuses eingesetzt werden.
Nicht auf Presswalze oder Sieb verwenden,
da dies zu Schäden führen kann.
Die Silikonbürsten des Siebabstreifers
können zur leichteren Reinigung
abgenommen werden.
Kann der Entsafter für andere Zwecke
eingesetzt werden:
• Nutzen Sie auch die Einsätze für Smoothies
und Cremes.
• Ansonsten ist das Gerät für das Entsaften von
Obst und Gemüse konzipiert.
Verwenden Sie den Entsafter nicht, um
pflanzliche Öle zu extrahieren.
Verwenden Sie kein Pressgut mit hohem Anteil
an pflanzlichen oder tierischen Fetten / Ölen.
Wenn pflanzliche / tierische Öle bzw. Fette auf
die Presswalze oder das Sieb kommen, kann
dies ggf. Schäden verursachen.

SPEZIFIKATIONEN

Produkt
Smart Slow Juicer
Modell
NS-1226CBC2, NS-1226CEC, NS-1226
Spannung
AC220-240V, 50/60Hz
Stromverbrauch
240 W
max. Nutzung
bis zu 30 min
Gewicht
7.1 kg
201 x 239 x 446 (mm)
Maße (B x H x T)
Hersteller
NUC Electronics Co., Ltd.
Extraktionsform
Kaltpressverfahren
Herstellung
Made in Korea
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis