Herunterladen Diese Seite drucken

Zilmet MAG - W HYDROFLEX 8 Bedienungsanleitung Seite 2

Durchströmtes membrandruckausdehnungsgefäß

Werbung

Bild 1
Hydroflex mit ZDA
Einbauschema
1. Absperrung
2. Wasserzähler
4. Wasserfilter
5. Druckminderer
7. Absperrung
8. durchströmtes
10. Sicherheitsventil 11. Wassererwärmer
Inbetriebnahme
Die Vordruckeinstellung des MAG–W ist auf einen Wert von 0,2 bar unter dem Ruhedruck, gemessen
nach dem Druckminderventil, einzustellen. Bei der Inbetriebnahme ist der Vordruck des Gefäßes auf
dem Typenschild in dem dafür vorgesehenen Feld zu vermerken.
Wir empfehlen das Hydroflex, wenn möglich, erst nach der Druckprobe zu montieren. Ansonsten ist
bei der Anlagendruckprüfung der max. zulässige Betriebsüberdruck zu berücksichtigen und das MAG-
W ggf. von der Anlage zu trennen.
ACHTUNG: Besonders bei Neuanlagen ist das Hydroflex generell erst nach dem Spülvorgang zu
montieren!
Wartung
Durchströmte MAG–W sind jährlich zu warten. Neben der äußeren Überprüfung auf Schäden und
Undichtigkeiten ist der Gasvordruck zu überprüfen. Dazu wird im drucklosen Zustand des MAG – W
(schließen des Kappenventils (9) und des Absperrventils (3) und Entleerung mittels Entleerungsventil)
der Vordruck gemessen. Abweichungen vom anlagenspezifischen Vordruck (eingestellt bei
Inbetriebnahme) sind zu korrigieren und gewünschte Änderungen ggf. Auf dem Typenschild zu
vermerken. Nach den Wartungsarbeiten ist das Kappenventil und das Absperrventil wieder zu öffnen.
Um ein ansprechen des Sicherheitsventils während der Wartungsarbeiten zu verhindern, empfehlen
wir die kurzzeitige Außerbetriebnahme der Warmwasserbereitung.
Sollte bei den Wartungsarbeiten ein Membranschaden (Flüssigkeitsaustritt am Stickstoffventil, etc.)
festgestellt werden, kann das Hydroflex mit einer Ersatzmembrane ausgestattet werden. Technischen
Support erhalten Sie direkt bei Zilmet (Tel.:02762/9242-0, oder Email: technik@zilmet.de).
ZILMET
Telefon:+49-2762-9242-0 • Telefax:+49-2762-41013 • info@zilmet.de • www.zilmet.de
Bild 2
ZDA
3. Absperrung mit Rückflussverhinderer
6. Manometeranschlussstutzen
9. Kappenventil mit Entleerung
MAG-W Hydroflex
Deutschland GmbH • Zum Eichstruck 5 • 57482 Wenden-Gerlingen
Bild 3
Prinzipdarstellung
Rev. 03- 04.2015
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mag - w hydroflex 12Mag - w hydroflex 18Mag - w hydroflex 25Mag - w hydroflex 35