Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elv UTi80 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

kann, bis sich das Gerät an die wechselnden Temperaturverhältnisse angepasst
hat und stabile Messungen möglich sind. Dies ist physikalisch durch die Arbeits-
weise des IR-Sensors bedingt und kein Mangel. Halten Sie bei den Messungen
die in den technischen Daten angegebenen Arbeitstemperaturbereiche ein.
Messfläche
Das Gerät verfügt über einen Distanzfaktor von 20:1, das heißt, dass z. B. ein
Objekt mit einem Durchmesser von 50 mm in einem Abstand von etwa 1000 mm
korrekt gemessen wird. Bei größeren Abständen wird der Messwert verfälscht,
da ein größerer Bereich im Verhältnis D:S abgetastet wird.
Die folgende Grafik zeigt den Zusammenhang zwischen Messentfernung (D)
und Messbereich (S, Spot).
Emissionsfaktor
Die meisten organischen Materialien und beschichtete bzw. oxidierte Oberflächen
weisen einen Emissionsfaktor von 0,95 (Werkseinstellung des IR-Thermometers)
auf.
Verfälschte Messergebnisse erhält man, wenn man versucht, auf glänzenden
oder polierten Metalloberflächen zu messen. Um dennoch exakte Ergebnisse
zu erhalten, kann man die Oberfläche mit (wärmefestem) dünnem Klebeband
oder einem dünnen, schwarzen Anstrich versehen. Bei Klebeband ist dessen
Anpasszeit an die Oberflächentemperatur zu beachten. Eine Messung der nun
diffusen Oberfläche ist dann möglich.
Die Tabelle auf der folgenden Seite zeigt den Emissionsfaktor einiger ausge-
wählter (Bau-)Materialien bzw. Oberflächen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

25 02 70

Inhaltsverzeichnis