Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lora Schnittstelle; It Umgebung; Lora­server; Hardware - EMU Professional II Lora Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lora Schnittstelle

Dieses Dokument ist eine Weiterführung der Dokumentation zum EMU Professional II (Doc.Ref 1451).
‚ Der EMU Professional II Lora ist kompatibel zu Lora ě 1.0.3 (Klasse C).
‚ Der EMU Professional II Lora speichert die Lora­Parameter / Konfigurationsparameter auf dem Kommu­
nikationsboard permanent ab.
‚ Eine Umparametrisierung der Konfigurationsdaten des Kommuniktionsboards kann nur am Zähler selbst
oder über Lora per Downlink­Nachricht vorgenommen werden.
‚ Der EMU Professional II Lora synchronisiert seine Uhr eigenständig mindestens 1x pro Tag über regel­
mässige DeviceTimeReq.
‚ Der EMU Professional II Lora optimiert und bestimmt seine Sende­Parameter (Datenrate, SF­Faktor usw.)
selbständig (Adaptive Datenrate).
‚ Der EMU Professional II Lora wird mit einer internen Antenne ausgeliefert. Optional kann das Model mit
einer externen SMA­Buchse bestellt werden.
Hinweis: Der Betrieb des EMU Professional II Lora mit SMA­Buchse ist nur mit angeschraubter Antenne
erlaubt!
Hinweis: Standardmässig ist der externe Antennenanschluss deaktiviert!
Gefahr: Bei unsachgemäss installierter Antenne besteht die Gefahr den EMU Professional II Lora zu
beschädigen!

IT Umgebung

Der Betrieb der Lora­Netz­Infrastruktur (Gateway, Network­ und Applicationsserver) obliegt komplett dem End­
kunden. EMU Electronic AG kann auf Anfrage bei der Installation der gewählten Lösung den Kunden unter­
stützen. Die Lora Schnittstelle kann mit den üblichen Gateways wie Geräten von Kerlink und Laird verwendet
werden.
Lora­Server
Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist der EMU Professional II Lora erfolgreich mit dem Netzwerk von TheThings­
Network und Chirpstack getestet worden.
Für beide Plattformen stehen entsprechende En­ und Decoder zur Verfügung.
https://github.com/emuag/professional_II_lora

Hardware

Die LoRa Schnittstelle des EMU Professional II LoRa basiert auf dem LoRa Funkstandard. Somit kann der
Zähler aus grossen Entfernungen, in Gebieten ohne permanente Kommunikation oder als Roaming­Device
zuverlässig Daten übermitteln. Um eine stabile und performante Verbindung zum LoRa­Gateway zu gewähr­
leisten, adaptiert die LoRa Schnittstelle fortwährend die optimalen Sende­ und Empfangsparameter. Für die
erleichterte Integration des Zählers kann am Display jederzeit der Status der Lora­Netzwerkverbindung einge­
sehen werden.
‚ Frequenzband: EU 863­870MHz
‚ Typ: Klasse C Gerät
˝ Zwei­Wege­Kommunikation.
˝ LoRa Schnittstelle ist zu jeder Zeit empfangsbereit (Klasse C).
˝ Die Schnittstelle hat eine Signalstärke von 14dbm.
4
Anleitung Professional II Lora

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Electronic professional ii loraElectronic emu professional ii 3/100 loraElectronic professional ii 3/5 lora

Inhaltsverzeichnis