Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
GPS Tracker TK105
1.0 Hardware-Vorbereitung
Bitte lesen Sie vor der Benutzung des GPS Trackers, diese ausführliche Anleitung
mindestens einmal komplett durch.
1.1 Erwerben Sie bitte eine SIM-Karte im Standard-Format (Mini-SIM-Karte ist
25 mm × 15 mm groß). Wir empfehlen generell eine SIM-Karte auf Prepaid-
Basis, also keine automatische Abbuchung vom Bankkonto.
1.1 Der PIN-Code der SIM-Karte muss vor der Nutzung deaktiviert werden, da
der GPS Tracker die PIN nicht eingeben und deshalb keine Verbindung mit dem
GSM-Netz herstellen kann. Mit einem meist älteren Handy können Sie die PIN-
Abfrage problemlos deaktivieren; in der Regel finden Sie diesen Menüpunkt zum
Deaktivieren der SIM PIN unter "Sicherheit" bzw. "Einstellungen". Weitere Details
hierzu können Sie dem Handbuch Ihres Handys entnehmen.
1.2 Testen Sie die SIM-Karte vor dem Einlegen in den Tracker, mit Ihrem Handy,
auf folgende Funktionen: Telefonieren, SMS versenden und Internet surfen.
1.3 Sorgen Sie bei einer Prepaidkarte für ausreichendes Guthaben.
1.4 Prüfen Sie bei Ihrem Handy bzw. Smartphone mittels Anrufen auf ein
anderes Handy oder Festnetztelefon ob Ihre Rufnummer übertragen bzw.
erkannt wird, da Sie ansonsten, beim Anrufen des Trackers mit unterdrückter
Rufnummer, keine Antwort erhalten.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GPS Vision TK105

  • Seite 1 Bedienungsanleitung GPS Tracker TK105 1.0 Hardware-Vorbereitung Bitte lesen Sie vor der Benutzung des GPS Trackers, diese ausführliche Anleitung mindestens einmal komplett durch. 1.1 Erwerben Sie bitte eine SIM-Karte im Standard-Format (Mini-SIM-Karte ist 25 mm × 15 mm groß). Wir empfehlen generell eine SIM-Karte auf Prepaid- Basis, also keine automatische Abbuchung vom Bankkonto.
  • Seite 2 1.5 Die SMS an den Tracker muss im Textformat (Standard) erfolgen und nicht im PDU Format. Eingabesprache ist Deutsch/Englisch. 1.6 Benutzen Sie den beiliegenden Schraubenzieher und öffnen Sie die Abdeckung des Trackers. Setzen Sie die SIM-Karte mit dem Goldkontakt nach unten ein.
  • Seite 3: Led-Licht Anzeige

    2.2 LED-Licht Anzeige Anhand des LED-Lichts lässt sich der Status des Geräts ablesen. 1. Grünes LED-Licht: GPRS LED-Licht Status Blinken GSM/GPRS Signal anmelden/vorhanden Dauerhaftes Leuchten GSM vorhanden/Keine GPRS Verbindung GPS Tracker ist aus oder im Standby/Stromsparmodus 2. Blaues LED-Licht: GPS LED-Licht Status Blinken GPS Signal vorhanden...
  • Seite 4: Admin-Rufnummer Autorisieren

    3.0 Admin-Rufnummer autorisieren Um den Tracker vollständig nach Ihren Wünschen zu konfigurieren, muss Ihre Handynummer mit Administratorrechten ausgestattet werden. Nach diesem Schritt, kann nur noch die autorisierte Handynummer die SMS Befehle an den GPS Tracker senden sowie die Standort-SMS des GPS Trackers erhalten. Das Standardpasswort des GPS Trackers lautet: 123456 BEFEHLS-AUFBAU: admin+Passwort+leer+Ländervorwahl+Handynummer BEISPIEL: admin123456 +49171111111...
  • Seite 5 6.1 Weitere SOS-Rufnummer autorisieren Es können bis zu zwei Rufnummern einen SOS-Alarm erhalten. AUFBAU:sos+Komma+Ländervorwahl+Handynummer+Komma+Ländervor- wahl+Handynummer BEISPIEL: sos,+491711111111,+49172222222 ANTWORT: SOS! S1:+491711111111, S2:+49172222222 6.2 SOS-Rufnummer löschen 6.3 Autorisierte SOS-Rufnummern AUFBAU: sos+Komma+leer+Komma abfragen BEISPIEL: sos, , AUFBAU: sos ANTWORT: SOS! S1:, S2: BEISPIEL: sos ANTWORT: SOS! S1:, S2: SOS Alarm: SMS 6.4 SOS-Alarm aktivieren 6.5 SOS-Alarm deaktivieren...
  • Seite 6: Aufbau Der Positions-Sms

    8.0 Positionsabfrage Rufen Sie den Tracker von der autorisierten Handynummer an, der Tracker weist Ihren Anruf ab und schickt Ihnen daraufhin, die GPS-Koordinaten mit GoogleMaps-Link per SMS. Sollte sofort die Mailbox antworten, prüfen Sie bitte den Punkt 1. Hardware-Vorbereitung. Siehe auch den Punkt 2.3. 8.1 Positionsabfrage per SMS Um die Position per SMS abzufragen senden Sie einen der folgenden Befehle an den GPS Tracker.
  • Seite 7: Wechseln Zwischen "Track"-Modus Und "Abhör"-Modus

    (7) S25G03; p: 46001 sind GSM Anbieter-Daten. Mehr dazu unter GSM- Handymastorung. (8) l:9531, c:5662 LBS-Daten zur Handymastortung siehe mehr unter Punkt 16.0 Handymastortung (l=LAC Positionsgebietscode, c=CellID: Basisstation Identifikationsnummer) Hinweis: Wenn das GPS Signal zu schwach ist, z.B. im Gebäude, kann der Tracker keine Ortung vornehmen.
  • Seite 8: Abhör-Modus Aktivieren

    9.1 Abhör-Modus aktivieren AUFBAU: monitor+Passwort BEISPIEL: monitor123456 ANTWORT: monitor ok Rufen Sie den Tracker, nachdem der Befehl bestätigt wurde, an. Der Anruf wird angenommen und es wird eine Sprachverbindung aufgebaut. Der Tracker selbst macht keine Geräusche. Tipp: Eine Abfrage des Standorts per SMS, ohne in den Track-Modus zu wechseln, bleibt möglich.
  • Seite 9: Bewegungsalarm Deaktivieren

    11.1 Bewegungsalarm aktivieren 11.2 Bewegungsalarm deaktivieren AUFBAU: move+Passwort+Radius in Metern AUFBAU: nomove+Passwort BEISPIEL: move123456500 BEISPIEL: nomove123456 ANTWORT: move ok ANTWORT: nomove ok 12.0 Geschwindigkeitsalarm festlegen Der Speedalarm benachrichtigt Sie, wenn der Tracker eine bestimmte Geschwindigkeit (km/h) überschreitet. Eine optimale Funktion wird ab 50 km/h gewährleistet.
  • Seite 10: Einschlafen Nach Zeit: Stromsparmodus Aktivieren

    14.1 Einschlafen nach Zeit: Stromsparmodus aktivieren AUFBAU: sleep+Passwort+leer+Minuten BEISPIEL: sleep123456 10 ANTWORT: sleep time ok Nach Ablauf der eingestellten Ruhephase, von z.B. 10 Minuten, wechselt der Tracker in den Stromsparmodus. Der GPS Empfang wird unterbrochen und das LED-Licht wird abgeschaltet. Danach kann der Tracker mittels Tastendruck, SMS-Empfang und Telefonanruf geweckt werden.
  • Seite 11: Gsm-Handymastortung

    16.0 GSM-Handymastortung GSM Ortung ist die Ortsbestimmung eines in das Mobilfunknetz eingebuchten Gerätes über die Handymasten (Funkzellen). Diese Ortungsmethode ist im Vergleich zur GPS-Ortung leider sehr ungenau, da die Abstände der Handymasten zueinander oft sehr groß sein können! Dennoch kann diese Möglichkeit wertvolle Dienste leisten, wenn Ihr GPS-Tracker gerade mal keinen GPS-Empfang hat und Sie dringend eine grobe Ortsbestimmung benötigen.
  • Seite 12: Formatieren - Alle Einstellungen Löschen

    erforderlich, dass Sie noch den Befehl gprs123456 absenden. 20.0 Formatieren - Alle Einstellungen löschen Möchten Sie sämtliche Einstellungen des GPS Trackers löschen um beispielsweise eine extrem fehlerhafte Funktion des Trackers zu beheben. Senden Sie eine SMS, von der autorisierten Admin-Rufnummer, wie folgt: AUFBAU: format+Passwort BEISPIEL: format123456 ANTWORT: The Tracker will immediately restore the factory settings.
  • Seite 13 Die korrekten Daten erhalten Sie von Ihrem SIM-Karten Anbieter oder mittels Online-Recherche. Es folgt ein Beispiel für die meisten E-Plus Ableger und Vodafone. Beispiel-Konfiguration für E-Plus-Anbieter AUFBAU: apn+Passwort+leer+APN BEISPIEL: apn123456 internet.eplus.de ANTWORT: apn ok AUFBAU: apnuser+Passwort+leer+APN-Benutzer BEISPIEL: apnuser123456 eplus ANTWORT: apnuser ok AUFBAU: apnpasswd+Passwort+leer+APN-Passwort BEISPIEL: apnpasswd123456 gprs ANTWORT: apnpasswd ok...
  • Seite 14 1.2 Inbetriebnahme mit Android-App Rufen Sie die Ortungsplattform www.zg666gps.com oder www.zg888gps.com mit Ihrem Android Smartphone auf. Klicken Sie unter Eingabefeldern auf den Link mit „Android“. Die TKSTAR GPS App wird auf Ihr Smartphone heruntergeladen. Mit dem Klick auf die heruntergeladene Datei installieren Sie die Anwendung.
  • Seite 15: App: Funktionsübersicht

    3.0 App: Funktionsübersicht Nach dem Einloggen sehen Sie die Benutzeransicht mit allen Funktionen. Real-time - Echtzeitortung, Historical - Gespeicherte Routen, Geofence - Geo- Zaun, Issue - Befehle an GPS Tracker senden per GPRS oder SMS, Device (Laptop) - Geräteinformationen, Device (Nachrichten) – Erhaltene Alarme per SMS, OBD – wird von diesem GPS Tracker nicht unterstützt, Vehicle –...
  • Seite 16 3.4 App: Issue - Befehle an GPS Tracker senden per GPRS oder SMS Mittels dieser Funktion können Sie alle Befehle an den Tracker entweder per GPRS oder per SMS senden. Falls Sie die Befehle per GPRS senden, achten Sie bitte darauf, dass der Tracker sich nicht im Stromsparmodus befindet, da die Befehle sonst nicht ankommen.

Inhaltsverzeichnis