Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen; Aktivierung Des Link 240; Richtige Positionierung Des Geräts - Webfleet LINK 240 Einbauanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitungen

Aktivierung des LINK 240

Sie können die LINK Toolkit-App verwenden, die Sie durch den Aktivierungsprozess Ihres LINK 240 führt.
Stellen Sie sicher, dass Folgendes vorhanden ist:
die schriftliche Vertragsbestätigung für , die auch den Aktivierungscode enthält
ein Gerät mit Internetverbindung, mit dem Sie QR-Codes scannen können und auf dem die LINK Tool-
kit-App installiert ist, sowie die erforderlichen Anmeldedaten.
der QR-Code des LINK 240, den Sie auf dem Geräteetikett oder dem zusätzlichen QR-Code-Aufkleber
finden.
Zusätzlich zur LINK Toolkit-App können Sie das Online-Installationstool verwenden, um den LINK 240 zu ak-
tivieren. Dorthin gelangen Sie, wenn Sie den QR-Code des LINK 240 scannen, den Sie auf dem Geräteetikett
oder den zusätzlichen QR-Code-Aufklebern im Lieferumfang finden. Wenden Sie sich an Webfleet Solutions
oder Ihren Flottenmanager, wenn Zugangsdaten für das Online-Aktivierungstool erforderlich sind.
Hinweis: Wenn der QR-Code des LINK 240 nicht gescannt werden kann, unterstützen die LINK Toolkit-App
und das Online-Installationstool die Aktivierung des LINK 240 auch mittels Geräteseriennummer und Gerä-
teaktivierungsschlüssel (Device Activation Key, DAK), die sie ebenfalls auf den QR-Code-Aufklebern finden.
Richtige Positionierung des Geräts
Wählen Sie zunächst die richtige Position für die Installation Ihres LINK 240 aus.
Beachten Sie dabei die folgenden Punkte:
Der LINK 240 darf nicht über längere Zeit direktem Sonnenlicht und/oder hohen Temperaturen ausge-
setzt werden. Andernfalls wird die Funktion des Geräts beeinträchtigt.
Um den GNSS-Empfang mit dem integrierten GNSS-Empfänger zu gewährleisten, darf die Oberseite des
Geräts nicht von Metallobjekten abgeschirmt werden.
Um den Mobilfunknetz-Empfang mit der integrierten Antenne zu gewährleisten, darf das Gerät nicht
auf Metallobjekten platziert oder von solchen umgeben sein. Das heißt, dass der Abstand zum Karosse-
rierahmen mindestens 5 cm betragen muss und die Oberseite des Geräts nicht von Metallobjekten ab-
geschirmt werden darf.
Wenn der OBD-II-Anschluss Ihres Fahrzeugs nicht ausreichend Platz für die Verbindung des LINK 240
bietet, können Sie das OBD-II-Verlängerungskabel von Webfleet Solutions verwenden.
Achten Sie bei Verwendung eines OBD-II-Verlängerungskabels darauf, dass es sicher befestigt ist, damit
der Fahrer während der Fahrt nicht gestört wird.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis