Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kabelanforderungen; Einbau - QSC TSC-50-G3 Hardware-Benutzerhandbuch

Touchscreen-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierbare RGB-LEDs
Die Touchscreen-Controller TSC-70-G3 und TSC-101-G3 beinhalten programmierbare RGB-LEDs, die auf zwei Lichtbalken angeordnet
sind, von denen sich je einer auf beiden Seiten des Touchscreen-Controller-Displays befindet. Die Position der programmierbaren
RGB-LEDs ist dem Abschnitt „Seitenprofil" in diesem Dokument zu entnehmen. Jeder Lichtbalken besteht aus vier lichtstarken 24-Bit-
RGB(Rot/Grün/Blau)-LED-Elementen. LED-Elemente können einzeln für sich oder als Gruppe über die Q-SYS Designer-Software
konfiguriert werden.
Sensoren
• Alle Touchscreen-Controller-Modelle der Serie TSC-G3 sind mit einem Umgebungslichtsensor (ASL) ausgestattet. Dieser Sensor
befindet sich in der linken oberen Umrandung des Displays, wenn der Touchscreen-Controller in seiner Normalausrichtung
(Querformat) positioniert ist. Der stets aktivierte ALS erzeugt einen zur Intensität des Umgebungslichts proportionalen numerischen
Wert. Eine höhere Lichtstärke (mehr Helligkeit) erzeugt größere numerische Werte. Zum Konfigurieren von ALS-spezifischen
Funktionen können Q-SYS Designer-Softwaretools verwendet werden.
• Die Touchscreen-Controller TSC-70-G3 und TSC-101-G3 umfassen einen Näherungssensor. Dieser Sensor befindet sich in der
linken oberen Umrandung des Displays, wenn der Touchscreen-Controller in seiner Normalausrichtung (Querformat) positioniert
ist. Der ständig aktivierte Näherungssensor erzeugt einen zur Erkennung nahegelegener Objekte proportionalen numerischen
Wert. Die Erkennung von Objekten, die sich in größerer Nähe zum Sensor befinden, bewirkt die Erzeugung größerer numerischer
Werte. Aufgrund der Empfindlichkeitseinstellung des Sensors werden Objekte erkannt, die sich in einem Feld von bis zu 0,5 m vor
dem Sensor befinden. Zum Konfigurieren von Funktionen des Näherungssensors können Q-SYS Designer-Softwaretools verwendet
werden.
NFC (Near Field Communication)
Die Touchscreen-Controller der Serie TSC-G3 umfassen ein NFC-Initiator-/NFC-Lesegerät, das mit zahlreichen ISO- und IEC-Normen
übereinstimmt und auch kundenspezifische Protokolle unterstützt. Zum aktuellen Support-Umfang der Touchscreen-Controller der Serie
TSC-G3 gehören das Scannen, Erkennen und Einlesen von passiven Zielen. Die Touchscreen-Controller der Serie TSC-G3 unterstützen
mit ISO/IEC 14443A konforme Tags des Typs 2 (T2T), darunter MiFare Classic- und MiFare Ultralight-Tags mit ICs der Serie
NTAG21x. Unterstützte Tags sind in verschiedenen Formfaktoren und mit verschiedenen Speicherkapazitäten im Handel erhältlich. Zum
Anzeigen/Darstellen von Tag-Attributen und zu ihrer Identifizierung (UID) sowie von Dateninhaltstypen oder Aufzeichnungstypen von
nicht verschlüsselten Tags können Q-SYS Designer-Softwaretools verwendet werden.
Zum Initiieren eines Leseereignisses halten Sie ein konformes und unterstütztes T2T-Ziel ca. 1–3 Sekunden lang über die NFC-Antenne
auf dem Touchscreen-Controller der Serie TSC-G3. Die Antennenposition ist dem Abschnitt „Vorderseite" dieses Dokuments zu
entnehmen.

Kabelanforderungen

Bei den verwendeten LAN-Kabeln muss es sich um ein mit ANSI/TIA-568 konformes ungeschirmtes Twisted-Pair(UTP)-Kabel der
Kategorie 6 oder besser (CAT-6) handeln. Da im Innern von Anschlussdosen bzw. im Hohlraum von Tischständern nur beschränkt
Platz zur Berücksichtigung eines Biegeradius vorhanden ist, sollten die verwendeten LAN-Kabel weder mit Schutzmuffen noch mit einer
vergossenen Zugentlastung versehen sein, die den Stecker und/oder die Federverschluss-/-freigabelasche des Kabels abdeckt.

Einbau

Die Touchscreen-Controller der Serie TSC-G3 sind für den Einbau in Anschlussdosen im Rahmen einer Originalinstallation vorgesehen.
Unter dem Begriff „Originalinstallation" sind in diesem Zusammenhang Anschlussdosen zu verstehen, die hinter der Oberfläche einer
Wand installiert werden, wobei alle Kabel (z. B. LAN-Kabel) im Hohlraum dieser Wand verlegt werden. Die Serie TSC-G3 kann auch
in Aufputz-Anschlussdosen oder in Niederspannungsringen (bzw. Halterungen) installiert werden. Dadurch kann allerdings die Ästhetik
der Installation beeinträchtigt werden, und ein flaches Aufliegen des Touchscreen-Controllers an der Wandoberfläche wird verhindert.
Die Verfahren auf Seite 10 bis einschl. 12 beschreiben den Einbau von Touchscreen-Controllern der Serie TSC-G3 in den
Anschlussdosen neu gebauter Wände.
Ja
Nein
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tsc-70-g3Tsc-101-g3

Inhaltsverzeichnis