Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fcc-Erklärung; Abschwächung Des Lcd-Memory-Effekts; Umweltschutz - Allgemeine Konformität - QSC TSC-50-G3 Hardware-Benutzerhandbuch

Touchscreen-controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FCC-Erklärung
HINWEIS: Dieses Gerät wurde getestet und gemäß Teil 15 der FCC-Regeln als in Übereinstimmung mit den
Grenzwerten für ein digitales Gerät der Klasse B befindlich befunden.
Diese Grenzwerte sollen einen angemessenen Schutz vor schädlichen Empfangsstörungen bei einer Installation in
Wohnbereichen bieten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen. Wenn es nicht in
Übereinstimmung mit der Gebrauchsanleitung installiert und benutzt wird, kann es Störungen der Funkkommunikation
verursachen. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass in einer bestimmten Installation keine Störungen auftreten. Sollte
dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts nachprüfen lässt,
müssen die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen behoben werden:
• durch eine andere Ausrichtung oder Aufstellung der Empfangsantenne;
• durch die Vergrößerung des Abstands zwischen Gerät und Empfänger;
• durch das Anschließen des Power Sourcing Equipment (Stromversorgungseinheit, PSE) an eine Steckdose eines anderen
Stromkreises als dem, an dem der Empfänger angeschlossen ist;
• durch Rücksprache mit dem Händler oder einem erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um sich beraten zu lassen.
Modifikationen, die von der für die Einhaltung geltender Vorschriften verantwortlichen Partei nicht ausdrücklich genehmigt
werden, können die Befugnis des Benutzers zur Bedienung des Geräts nichtig machen.
Dieses Gerät erfüllt die FCC- und IC-Anforderungen hinsichtlich der HF-Exposition in öffentlichen bzw. nicht kontrollierten
Umgebungen.
Regulatorische Hinweise können auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt werden. Um diese Informationen im Offline-
Zustand des Bildschirms anzuzeigen, tippen Sie diesen an, worauf der Statusbildschirm erscheint. Navigieren Sie dann
zu „Status -> Agency" (Regulatorische Angaben). Um die Hinweise im Online-Zustand anzuzeigen, betätigen Sie
die ID-Schaltfläche in der Q-SYS Designer-Software, worauf der Statusbildschirm erscheint. Navigieren Sie dann zu
„Status -> Agency" (Regulatorische Angaben).
• TSC-50-G3 enthält: FCC ID: 2AGTY-TSC-50-G3 IC: 20383-TSC50G3
• TSC-70-G3 enthält: FCC ID: 2AGTY-TSC-70-G3 IC: 20383-TSC70G3
• TSC-101-G3 enthält: FCC ID: 2AGTY-TSC-101-G3 IC: 20383-TSC101G3
Abschwächung des LCD-Memory-Effekts
Auf LCD-Bildschirmen kann es zu dem. sog. LCD-Memory-Effekt kommen, bei dem blasse Umrisse von zuvor angezeigten Inhalten
noch sichtbar sind, während auf dem Bildschirm bereits neue Inhalte angezeigt werden oder der Bildschirm ausgeschaltet ist. Dieses
Nachleuchten tritt mit größerer Wahrscheinlichkeit auf, nachdem über einen längeren Zeitraum hinweg leuchtend helle statische Inhalte
angezeigt wurde, z. B. kontinuierlich angezeigte statische Bedienelemente, geometrische Formen oder Texte. Der LCD-Memory-
Effekt kann durch eine Reduzierung der Bildschirmhelligkeit und/oder eine Verkürzung des Intervalls für „Zeitüberschreitung für
Bildschirmabdunkelung" oder „Zeitüberschreitung für Abschaltung" minimiert werden. Ferner kann der LCD-Memory-Effekt ggf. auch
durch die Auswahl entsprechender Farben und kontrastierender Hintergründe in UCIs minimiert werden. Falls sich der LCD-Memory-
Effekt bemerkbar macht, kann er durch längeres Ausschalten des Bildschirms entfernt werden. Wie lange der Bildschirm ausgeschaltet
bleiben muss, hängt von der Intensität des Nachleuchtens ab.
Umgebungsdaten
Erwarteter Produktlebenszyklus: 10 Jahre, Lagertemperaturbereich: -20 °C bis +70 °C, relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 85 %, nicht
kondensierend.
HINWEIS: TSC-G3-Produkte wurden so entwickelt (und entsprechend getestet), dass sie die Temperaturanforderungen hinsichtlich
ihrer Berührungssicherheit erfüllen. Beachten Sie jedoch, dass diese Produkte ggf. zu Temperaturerhöhungen bei zugänglichen
Gehäusekomponenten führen und sich beim Betrieb warm anfühlen können.
Umweltschutz – allgemeine Konformität
QSC erfüllt alle anwendbaren Umweltschutzvorschriften. Dazu gehören insbesondere globale Umweltschutzgesetze wie die
WEEE-Richtlinie 2012/19/EU, die chinesische RoHS, die koreanische RoHS, die Umweltschutzgesetze der US-Bundesregierung und
der US-Einzelstaaten sowie diverse weltweite Gesetze zur Förderung des Recyclings. Für nähere Informationen besuchen Sie:
https://www.qsc.com/about-us/green-statement/
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tsc-70-g3Tsc-101-g3

Inhaltsverzeichnis