Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Image Access Bookeye 5 V1A Einrichtungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Wechsel von kalter zu warmer Umgebung sollte vor dem
Einschalten mindestens eine Stunde zur Anpassung des Scanners an
die Umgebungstemperatur vergehen.
Beim Wechsel des Scanners von kalter zu warmer Umgebung kann sich im
Gehäuseinneren Kondensationsfeuchtigkeit bilden.
Diese verschwindet, wenn sich die Gehäusetemperatur an die
Umgebungstemperatur angepasst hat. Kondensationsfeuchtigkeit kann zu
schlechten Scanergebnissen führen oder sogar den Scanner beschädigen.
Vermeiden Sie die direkte Beleuchtung der Scanfläche mit Sonnenlicht
oder starkem, gebündeltem Licht. Lichtquellen, durch die auf der
Scanfläche scharf konturierte Schatten erzeugt werden, sollten
ebenfalls vermieden werden. Derartige Lichtquellen können das
Scanergebnis negativ beeinflussen.
Der Scanner ist ein offenes System mit einer integrierten Beleuchtung der
Scanfläche. Bei einem offenen System wird das Umgebungslicht zu dem
Scanner eigenen Licht addiert, das von der Kamera „gesehen" wird. Das
empfohlene Lichtszenario am Aufstellort des Scanners lässt sich durch
folgende Kriterien beschreiben: Der Standort wird nicht durch Tageslicht
beleuchtet. Der Standort ist gleichmäßig durch eine Deckenbeleuchtung
mit Leuchtstofflampen ausgeleuchtet, die über elektronische
Vorschaltgeräte verfügen. Die durch die Deckenbeleuchtung erzeugte
Helligkeit auf der Scanfläche beträgt zwischen 300 und 800 Lux. Die
Beleuchtung sollte keine Schatten auf der Scanfläche erzeugen. Die
Helligkeitsschwankung auf der Scanfläche sollte unter 20% liegen.
Leuchtstofflampen ohne elektronische Vorschaltgeräte können ein
Flackern erzeugen, dass die doppelte Frequenz der Netzspannung (100 Hz
oder 120 Hz) hat. Das Gleiche gilt für bestimmte einfache LED-Leuchten. Ist
die Intensität dieses Lichts zu hoch, können vertikale Streifen sichtbar
werden. Tageslicht (Sonnenlicht) führt zu Überbelichtung im Bild. Direktes
Scheinwerferlicht auf der Scanfläche verändert die Farbe im Bild. Die
integrierte Weißabgleichfunktion des Scanners kompensiert die Einflüsse
von externem Licht. Nach einer Änderung der Umgebungslichtsituation ist
es empfehlenswert, einen Weißabgleich durchzuführen.
Aufstellort
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis