Herunterladen Diese Seite drucken

Doorsafe DS4250 Schnellstartanleitung Seite 2

Werbung

2. Pfeile:
→ Navigieren Sie mit diesen Pfeilen durch das Menü.
→ Drücken Sie den Aufwärts- oder Abwärtspfeil, um die Bildschirmhelligkeit zu erhöhen oder zu
verringern.
→ Drücken Sie die linke oder rechte Pfeiltaste, um die Lautstärke des Bildschirms zu erhöhen oder
zu verringern.
3. Linke Taste: Menü/Auswahl:
→ Drücken Sie diese Taste, um das Menü aufzurufen.
→ Im Menü: drücken, um auszuwählen oder zu bestätigen.
4. Rechte Taste: Foto/Monitoring/Zurück:
→ Drücken Sie diese Taste für die Monitoringsfunktion: Schauen Sie für max. 45 Sekunden durch
die Türklingel, wenn niemand zuerst geklingelt hat (dies funktioniert nur, wenn die Türklingel an 12 V
angeschlossen ist, um die Batterien zu schonen).
→ Drücken Sie diese Taste während eines Anrufs oder einer Überwachung, um ein weiteres Foto
aufzunehmen
→ Drücken Sie diese Taste, um im Menü einen Schritt zurück zu gehen.
5. Antworten/Sprechen:
→ Drücken Sie diese Taste, um einen Anruf anzunehmen und dann hin und her zu sprechen.
6. Auflegen & Ein/Aus:
→ Drücken Sie lange auf diese Taste, um den Bildschirm vollständig ein- oder auszuschalten.
→ Drücken Sie diese Taste kurz, um einen Anruf abzulehnen oder einen Anruf zu beenden.
9. Tür öffnet:
→ Drücken Sie diese Taste während eines Gesprächs oder einer Überwachung kurz, um die Tür zu
öffnen. Danach wird die Verbindung sofort beendet. Drücken Sie dann die Taste 4, um wieder durch
die Kamera blicken zu können.
→ Drücken Sie diese Taste während des Mithörens, um auch mit dem Sprechen zu beginnen.
Aufzeichnung und Speicherung von Bildern
Die Bilder werden im lokalen Speicher des Displays gespeichert und können nicht gelöscht werden.
Die aufgenommenen Bilder sind mit Datum und Uhrzeit versehen. Es werden bis zu 100 Fotos
gespeichert. Jedes Foto kann separat gelöscht werden. Wenn der Speicher voll ist, wird die älteste
Aufnahme automatisch gelöscht, um Platz für die neueste Aufnahme zu schaffen.
Aufnahme verpasst
Wenn das Fotografieren eingeschaltet ist und ein Foto von einem verpassten Besucher aufgenommen
wurde, blinkt oben links auf dem Bildschirm ein rotes Symbol, um anzuzeigen, dass ein Bild angezeigt
werden kann.
Schaltplan Elektrischer Türöffner
MENÜ
+LAUTSTÄRKE
→ Ruflautstärke: Einstellen wie laut die Stimme aus dem Bildschirmlautsprecher kommt.
→ Klingellautstärke: Einstellen wie laut die Klingel im Bildschirm klingelt.
→ Klingelzeit: Einstellen wie viele Sekunden nach dem Klingeln die Klingel im Bildschirm klingelt.
+HELLIGKEIT: → Stellen Sie mit den Pfeilen die gewünschte Helligkeit ein
+TASTENTON: → Schalten Sie ein oder aus, ob beim Drücken einer Taste ein Ton zu hören ist.
+KLINGELTON: → Wählen Sie einen der 3 Klingeltöne aus.
+SCHNAPPSCHUSS: → Aktivieren oder deaktivieren Sie, ob automatisch ein Foto von einem
Anrufer aufgenommen wird.
+BILDER ZEIGEN: → Hier aufgenommene Fotos ansehen oder löschen. Verwenden Sie die
Pfeiltasten, um das Foto anzuzeigen. Drücken Sie OK, um ein Foto zu löschen. Drücken Sie die
Schlüsseltaste, um alle Bilder auf einmal zu löschen.
+DATUM & ZEIT: → Stellen Sie hier Datum und Uhrzeit ein.
+AUSSEN INSTELLUNGEN:
→ Lautstärke: Stellen Sie hier ein, wie laut Ihre Stimme aus dem Lautsprecher der Außenklingel
kommt und wie laut ein Klingelton an der Außenklingel ertönt, nachdem die Türklingel betätigt wurde.
→ Klingelzeit: Stellen Sie hier ein, wie viele Sekunden die Klingel in der Außenklingel klingelt,
nachdem die Türklingel gedrückt wurde.
→ Öffnungszeit: Stellen Sie hier ein, wie lange der angeschlossene elektrische Türöffner öffnet.
+SPRACHE: → Wählen Sie hier die gewünschte Sprache für das Menü aus.
+HINTERGRUND BILD: → Wählen Sie hier aus den 3 verfügbaren Hintergrundbildern.
+VERSION: → Sehen Sie sich hier die Firmware-Version an.
+ZURUCKSETZEN: → Zurücksetzen des Bildschirms auf Werkseinstellungen.
+ REGISTRIEREN:
→ 1. Neupaarung des Bildschirms mit der Türklingel
→ Nehmen Sie den ersten Bildschirm und öffnen Sie das Menü. → Wählen Sie im
Menü: „Registrieren". Sie sehen nun zwei Striche auf dem Bildschirm für insgesamt
2 Türklingeln. → Türklingel Nr. 1 auswählen → OK drücken → OK erneut drücken,
um die Verbindung zu trennen → Jetzt Türklingel Nr. 1 erneut auswählen →
OK drücken → Es gibt jetzt bewegliche Blöcke, der Bildschirm sucht jetzt nach
der Türklingel. → Drücken Sie die „REGISTERBUTTON" auf der Rückseite der
Türklingel, bis ein Piepton von der Türklingel zu hören ist. → Sobald der Bildschirm
den Türklingelbildschirm gefunden hat, ertönt ein kurzer Piepton. → Wenn der
Bildschirm erfolgreich mit der Türklingel gekoppelt wurde, befindet sich hinter Nr. 1
ein grünes Häkchen.
→ 2. Hinzufügen eines zusätzlichen Bildschirms
→ Überprüfen Sie, ob Bildschirm 1 klingelt, wenn Sie die Türklingel drücken → Wenn ja, nehmen
Sie den 2. Bildschirm und öffnen Sie das Menü → Wählen Sie im Menü: „Registrieren". Sie sehen
jetzt 2 Zeilen auf dem Bildschirm für insgesamt 2 Türklingeln. → Klingelnummer auswählen. 1
→ OK drücken → Bewegte Blöcke sind jetzt zu sehen, der Bildschirm sucht jetzt nach der Türklingel.
→ Drücken Sie die „REGISTERBUTTON" auf der Rückseite der Türklingel, bis ein Piepton von der
Türklingel zu hören ist. → Sobald der Bildschirm den Türklingelbildschirm gefunden hat, ertönt ein
kurzer Piepton. → Wenn nun auch der 2. Bildschirm erfolgreich mit der Türklingel gekoppelt ist, wird
Türklingel Nr. 1 ein grünes Häkchen.
→ 3. Fügen Sie eine zusätzliche Türklingel hinzu
→ Stellen Sie zunächst sicher, dass 2 Bildschirme zu klingeln beginnen, wenn Türklingel 1 klingelt.
→ Nehmen Sie nun den 1. Bildschirm und öffnen Sie das Menü → Wählen Sie im Menü: „Registri-
eren". Sie sehen jetzt 2 Zeilen auf dem Bildschirm für insgesamt 2 Türklingeln. → Klingelnummer
auswählen. 2 → OK drücken → Bewegte Blöcke sind jetzt zu sehen, der Bildschirm sucht jetzt nach
der Türklingel. → Drücken Sie die „REGISTERBUTTON" auf der Rückseite der Türklingel, bis ein
Piepton von der Türklingel zu hören ist. → Sobald der 1. Bildschirm den 2. Klingelbildschirm gefund-
en hat, ertönt ein kurzer Piepton und hinter Klingel Nr. 2 hat jetzt ein grünes Häkchen.
→ Wiederholen Sie diese Schritte auf einem beliebigen zweiten Bildschirm.
SONSTIGES
DIEBSTAHL-ALARM:
→ Sobald die Außenklingel von der Regenhaube entfernt wird, ertönt eine Sirene von der Außenklin-
gel und auch eine Sirene vom Bildschirm.
→ Um den Alarm zu beenden: Anruf mit den Tasten mit den Telefonanrufen annehmen oder been-
den.
GRÜNE LED AN DER KLINGELTASTE:
→ Wenn die Türklingel an 12V angeschlossen ist. Der Ring um die Klingeltaste leuchtet durchge-
hend grün. Dies kann nicht ausgeschaltet werden.
→ Wenn die Außenklingel mit Batterien funktioniert, leuchtet der Ring um die Klingeltaste erst,
nachdem jemand geklingelt hat.
MONITORING (Blick durch die Türklingel ohne vorheriges Klingeln):
→ Diese Funktion funktioniert nur, wenn die Türklingel an 12 V angeschlossen ist, um die Batterien
zu schonen. Drücken Sie die rechte Taste, wo HS. oben auf dem Bildschirm, um die Monitorings-
funktion zu starten.
ELEKTRISCHER TÜRÖFFNER:
→ Drücken Sie während eines Gesprächs oder während der Überwachung die Taste mit der Taste ,
um die Tür zu öffnen. Danach wird die Verbindung sofort beendet.
→ Die Entriegelungszeit kann im Menü unter TÜREINSTELLUNGEN eingestellt werden Der Türöff-
ner muss seine eigene Energie liefern.
→ Die Türklingel ist also nur ein Schalter und versorgt den Türöffner nicht mit Strom. Wählen Sie für
Betriebsstrom (NO) die Klemmen NO und COM, für Ruhestrom (NC) die Klemmen NC und COM.
→ An die Türklingel kann auch eine EXIT-Taste angeschlossen werden, mit der die Tür durch Drück-
en einer physischen Taste geöffnet werden kann. Siehe Anschlussdiagramme unten.
QR-CODE SCANNEN FÜR:
+ VOLLSTÄNDIGE ANLEITUNG
+ HAUFIG GESTELTE FRAGEN
+ ANLEITUNGEN
www.door-safe.de/support
REGISTER
BUTTON:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

42504260Ds4260