Herunterladen Diese Seite drucken

Kommunikation Einer Leuchte Mit Externen Empfängern; Funktionsbeschreibung; Dip-Schalterstellungen - Waldmann Pulse Talk Zusatzinformation

Werbung

KommunikationeinerLeuchtemitexternenEmpfängern
3.
Kommunikation einer Leuchte mit externen Empfängern
3.1

Funktionsbeschreibung

EnOcean-Profil F6-03-01
RORG
Data
F6
DB_0
Tab.3:ProfilF6-03-01,Quelle:EnOceanEEP2.1.
DieKommunikationnachaußenerfolgtüberRPS-TelegrammemitdemProfilF6-03-01.
DasverwendeteProfilistindenEnOceanEquipmentProfiles(EEP)festdefiniertund
beinhalteteinenWert,dereineInformationenthält:Byte„Data" .
Aktionen der Leuchte bei ausgehenden RPS-Telegrammen
ÜberdieEmulierungeinesSchaltertelegramms,daswiederumauszweiHaupttelegram-
menbesteht,wirddieInformation„Ein"oderdieInformation„Aus"nachaußengegeben.
GenerellwirdfürdieInformation„Ein"im1.HaupttelegrammdieInformation0x90und
fürdieInformation„Aus"dieInformation0xB0übertragen.
Ausgehende
Information
Information„Ein"
Information„Aus"
Tab.4:AktionenderLeuchtebeiausgehendenRPS-Telegrammen.
3.2

DIP-Schalterstellungen

ImAuslieferungszustanddesFunkmodulsistderDIP-SchalteraufdieexterneFunktion
„SimpleSingleControl"eingestellt,sieheKapitel„ExterneEmpfängeranbinden"inder
Bedienungsanleitung des Funkmoduls. Die externe Funktion kann durch ein längeres
DrückenderTaste„send"aktiviertoderdeaktiviertwerden.EinkurzesDrückensendet
einRPS-TelegrammmitderInformation„Aus" .DeraktuelleZustandwirdüberdiegrüne
LEDbeimDrückendesTastersangezeigt.WenndieLEDleuchtet,istdieFunktionakti-
viert.WenndieLEDnichtleuchtet,istdieFunktiondeaktiviert.ImAuslieferungszustand
istdieexterneFunktiondeaktiviert.
Je nach Einstellung der ersten drei Schalter des DIP-Schalters unterscheidet sich die
Funktion.
HINWEIS:SystembedingtsindToleranzenimangegebenenTimingmöglich!
Sender ID
ID_3
ID_2
1. Haupttelegramm
DB_0­Wert
0x90
0xB0
ID_1
ID_0
Zeitabstand
2. Haupttelegramm
DB_0­Wert
<2Sekunden
0x00
<2Sekunden
0x00
DEU
Status
1Byte
7

Werbung

loading