Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Russka neXus Serie Gebrauchsanleitung Seite 3

Rollator
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage/Anwendung
Nehmen Sie den Rollator und die bei-
liegenden Einzelteile aus dem Karton
und entfernen Sie sämtliche Folien und
Schutzmaterialien.
Stellen Sie den Rollator auf alle vier Räder.
Entfalten Sie ihn, indem Sie mit beiden
Händen die Sitzfläche nach unten drücken
bis sie ein rastet (Abb. 2a–c).
Handgriffe:
Zur Befestigung der Handgriffe dürfen die Bremshebel weder angezogen noch
festgestellt sein. Bei Nichtbeachtung kann das Bremssystem beschädigt werden.
In den Rohren oberhalb der Hinterräder befinden sich farbige Rohransätze. Auf den
goldenen Rohransatz des Rahmens stecken Sie nun das goldene Rohr des Handgrif-
fes (Abb. 3a+b).
Führen Sie dazu den Knopf des unteren Rohres in die Führungsschiene des oberen
Randes ein. Gehen Sie nun mit der anderen Seite genauso vor, deren Rohransätze
blau sind.
Zur Einstellung der Griffhöhe dürfen die Bremsgriffe ebenfalls weder angezogen
noch festgestellt sein. Stellen Sie die Griffe in der gewünschten Höhe für den
Anwender ein. Sie sollten bei aufrechtem Stand und locker hängenden Armen auf
Höhe der Handgelenke eingestellt werden. Drehen Sie die Griffe um 5°–15° nach
rechts und führen Sie die Schraube unter leichten Wackelbewegungen ein. Sollten
Sie einen Widerstand verspüren, drücken Sie mehrfach von oben auf die Brems-
backe. Fixieren Sie die Schraube anschließend mit der Feststellschraube (Abb. 4).
Sitz:
Der Sitz ermöglicht bei richtiger Sitzposition kurze Ruhepausen zur Entlastung der Beine. Achtung: Der Sitz ist kein Stuhl-
ersatz! Belasten Sie ihn nur vertikal und lehnen Sie sich nicht schräg dagegen! Stellen Sie sicher, dass die Bremsen rechts
und links festgestellt sind, wenn Sie sich hinsetzen. Lehnen Sie sich im Sitzen nicht seitlich oder nach hinten über den
Rollator. Dadurch könnte die Standfestigkeit des Rollators beeinträchtigt werden. Bewegen Sie den Rollator nicht, wenn eine
Person auf dem Sitz sitzt. Die Sitzfläche wurde für ein Anwendergewicht bis zu 200 kg getestet.
Rückengurt:
Zur richtigen Positionierung des Rückengurtes sind auf der Innen seite
jeweils ein goldener und ein blauer Punkt angebracht. Lösen Sie die
Schrauben im Rückengurt und stecken Sie den Rückengurt von innen
auf die Verlängerung des Handgriffs. Achten Sie dabei darauf, dass die
Farben blau und gold passend zu den inneren Rohren platziert werden.
Die Auskerbung im Rückengurt muss dabei nach oben zeigen (Abb. 5).
Zum Befestigen des Gurtes stehen auf jedem Gurtende zwei Öffnungen
zur Verfügung, die je nach Größe des Anwenders gewählt werden
können, sodass der Rückengurt mehr oder weniger Platz zum Sitzen
gewährt. Fixieren Sie den Gurt mittels Schraube und Mutter (Abb. 5).
Prüfen Sie, ob der Rückengurt richtig montiert ist, indem Sie den Gurt
über die Gelenke drehen (Abb. 6).
Sie können den Rückengurt über sein Gelenk drehen, sodass die Sitz-
fläche sowohl von der Innenseite als auch von vorn genutzt werden
kann. Bei der zweiten Variante können Sie den neXus wie einen Stuhl
mit der Sitzfläche unter einen Tisch schieben (Abb. 7+8).
Benutzen Sie den neXus jedoch nicht als Rollstuhl, da er für einen
Personentransport nicht geeignet ist!
Der Rückengurt dient zur Unterstützung beim Sitzen. Er unterstützt
eine bequeme Sitzhaltung während der Ruhepause. Lehnen Sie sich im-
mer langsam und gleichmäßig dagegen. Hängen Sie keine Jacken oder
Taschen darüber. Drehen Sie den Rückengurt in die richtige Position,
bevor Sie auf der Sitzfläche Platz nehmen. Ein Knicken des Gurtes, z. B.
beim Zusammenfalten des Rollators kann zu vorzeitigem Materialver-
schleiß und Brechen des Gurtes führen. Vor dem Zusammenfalten des
Rollators müssen Sie den Rückengurt nach vorne drehen, damit er nicht
abknickt (Abb. 7).
Abb. 2a
Abb. 2b
Abb. 3a
Abb. 5
Abb. 7
Abb. 2c
Abb. 3b
Abb. 4
Abb. 6
Abb. 8
Abb. 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nexus 50Nexus 57Nexus 6411445 06011445 07011445 080

Inhaltsverzeichnis