Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte Anschließen - Zehnder Rittling TX 62 Bedienungsanleitung

Dvb-t digital terrestrischer receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INSTALLATION UND INBETRIEBNAHME
3.3
Geräte anschließen
Verbinden Sie alle Anschlüsse Ihres Receivers nach einem der nachfolgenden
Anschlusspläne.
Die Kabel sollten so verlegt werden, dass man nicht auf sie tritt oder über sie
stolpert. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keinen schädlichen Einflüssen wie
z.B. direkter Sonneneinstrahlung, Öl oder Wasserdämpfen ausgesetzt ist, sonst
können Fehlfunktionen oder bleibende Schäden entstehen.
Stromversorgung
Für die mobile Anwendung ist der Receiver mit dem beiliegenden Adapterkabel
(mit Universalstecker für Zigarettenanzünder oder Autosteckdose) direkt an das
12-24 Volt-Bordnetz anzuschließen. Für die stationäre Anwendung verwenden
Sie das beiliegende 230Volt-Netzkabel.
Achtung!
Stecken Sie den Netzstecker des Receivers erst in die Steckdose, wenn alle
anderen Kabelverbindungen korrekt hergestellt sind.
Antennen-Eingang " ANT IN"
Schließen Sie das Antennenkabel von der Antenne und an den Receiver an.
Diese Antennenbuchse liefert auch eine Versorgungsspannung von 5V, 30mA für
aktive Zimmerantennen, wenn im „Erstinstallationsmenü" oder im Menü „Installa-
tion" die Option „Antennenspeisung" eingeschaltet ist (siehe Abschnitt 4.4).
„Antennenspeisung 5V"
Der Antenneneingang ANT IN, kann auch eine Versorgungsspannung von 5V,
30mA für aktive Zimmerantennen liefern. Wenn Sie ihren Receiver mit einer akti-
ven DVB-T Antenne mit eingebautem Verstärker verwenden möchten, die sich
über das Antennenkabel mit 5V Fernspeisung versorgen lässt, so stellen Sie die
Einstellung auf „EIN". Verwenden Sie die Rechts/Links-Tasten um die Einstellung
EIN- bzw. AUS- zu schalten.
Voreinstellung: "AUS"
im Menü „Installation" (siehe Abschnitt 4.4):
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis