Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsweise; Mechanischer Anschluss - Kobold SEN-86-Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SEN-86../87..

5. Arbeitsweise

Die KOBOLD-Drucksensoren des Typs SEN-86... /SEN-87... sind preiswerte
Drucksensoren mit Dickschicht-Keramikmesszelle.
Hohe Zuverlässigkeit, sichere Reproduzierbarkeit und die kleine robuste Bauform
machen sie zu einem idealen Gerät für den Serieneinsatz. Durch Verwendung
einer chemisch resistenten Keramikmesszelle sind die Geräte, bei Verwendung
einer geeigneten Dichtung, ohne zusätzliche Trennmembran auch bei
aggressiven Medien einsetzbar.
Besonders gut bewährt hat sich die Keramikmesszelle bei hydraulischen
Anwendungen mit hohen, schnellen Druckspitzen.

6. Mechanischer Anschluss

Die Druckentnahmestellen sollten entsprechend den nachfolgenden Angaben für
die Einschraublöcher vorbereitet werden.
Zur Abdichtung eignen sich Dichtscheiben nach DIN 16 258 oder Profil-
dichtungen. Das richtige Anzugsmoment ist abhängig von Werkstoff und Form
der verwendeten Dichtung,
sowie vom Druckanschluss des Drucksensors.
Der Montageort sollte frei von starken Erschütterungen und Wärmestrahlung
sein.
Die zulässigen Umgebungsbedingungen der Drucksensoren sind einzuhalten.
Nach Herstellen der Druckverbindung und der elektrischen Anschlüsse sind die
Sensoren sofort betriebsbereit.
G 1/4 A
R 16
z
Seite 4
Abdichtung nach DIN 16288
* min.
R 16
z
+0,2
 7
G 1/2 A
* min.
 7
+0,2
Abdichtung mit Flachdichtung
 21,3
-0,2
G 1/2 A
* min.
R 16
z
 7
+0,2
SEN-86../87.. K05/0322

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis