Herunterladen Diese Seite drucken

Mec Atlas-300IS/IM Bedienungsanleitung Seite 3

Ip65 blei-säure-akku ladegerät

Werbung

MEC – Energietechnik GmbH
5. Inbetriebnahme des Ladegerätes und Auswählen von Ladeprofilen
ACHTUNG!
 Vor Inbetriebnahme stellen Sie bitte sicher, dass das Netzkabel, das Ladegerät sowie das Ladekabel keine Beschädigungen
aufweisen!
 Die Ladehinweise des Akkuherstellers sind unbedingt zu beachten!
Wenn Sie das Ladegerät am Akku anschließen, sind folgende Punkte zu beachten:
 Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Stromnetz (nur bei Atlas-300IM).
 Wählen Sie das passende Ladeprogramm (nur bei Atlas-300IM).
 Trennen Sie den das Ladegerät wieder vom Stromnetz (nur bei Atlas-300IM).
 Verbinden Sie den Temperatursensor mit dem Akku, je nach Hersteller unterschiedlich und dem Kunden überlassen.
 Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Akku.
 Verbinden Sie das Ladegerät mit dem Stromnetz.
 Die Ader der Wegfahrsperre wird auf 0V geschalten sobald der Akku geladen wird.
Auswahl des Ladeprogramms und Netzteilmodus nur bei Atlas-300IM (Multi-Profil):
 Nach dem Einschalten des Ladegerätes leuchtet im Bedienfeld die LED des aktiven Ladeprofiles permanent. Ist der Netzteil
Modus aktiv, leuchten alle 4 Ladeprofil-LEDs permanent.
 Zum Wechseln des Ladeprofiles halten Sie den Programmwahltaster ("Press") permanent gedrückt. Die LED blinkt dabei lang-
sam und wechselt nach 5 Sekunden in schnelles blinken.
 Durch wiederholt kurzes Drücken der Programmwahltaste ("Press") kann nun zwischen den verschiedenen Ladeprofilen umge-
schaltet werden. Das jeweilige Ladeprofil wird dabei durch das leuchten der zugehörigen Ladeprofil-LED signalisiert Der Netz-
teilmodus wird wiederum durch permanentes Leuchten aller 4 Ladeprofil-LEDs signalisiert.
 Wenn das gewünschte Ladeprofil ausgewählt ist, bestätigen sie die Auswahl indem sie die Programmwahltaste ("Press") erneut
für 5 Sekunden permanent gedrückt halten, die LED des Ladeprofiles wechselt dabei wieder in konstantes leuchten.
6. Laden von Akkumulatoren
Der Ladeprozess beginnt automatisch und durchläuft folgende Ladestufen:
1. Ladestufe: Wiederherstellungsstufe
Die Ladestufe wird durch ein abwechselndes Blinken der Lade-LED (9) und Voll- LED (10) angezeigt.
Erklärung: Der Vorgang startet automatisch bei tiefentladenen Akkus mit einer Spannung, die zwischen der Mindestspannung
des Akkus und der Startspannung für den Ladeprozess liegt, solange bis der Akku die Startspannung erreicht. Setzt sich das
abwechselnde Blinken zu lang fort, wechselt das Ladegerät in den Fehlermodus, und die Fehler-LED (11) beginnt zu blinken, da
der Akku möglicherweise beschädigt ist.
2. Ladestufe: Konstantstrom-Ladestufe
Diese Ladestufe wird durch langsames Blinken der Lade-LED (9) angezeigt.
Erklärung: Während der Ladestufe wird der Akku mit konstantem Strom bis zu ~80% seiner Kapazität geladen.
3. Ladestufe: Konstantspannung-Ladestufe
Diese Ladestufe wird durch schnelles Blinken der Lade-LED (9) angezeigt.
Erklärung: Während der Absorptions-Ladestufe wird der Akku bis zu seiner maximalen Kapazität geladen.
4. Ladestufe: Erhaltungsladung
Die Ladestufe wird durch konstantes Leuchten der Voll-LED (10) angezeigt.
Erklärung: Der Akku ist voll aufgeladen und wird weiter mit reduzierter Ladespannung und reduziertem Ladestrom beaufschlagt.
Somit bleibt nach Beendigung des Ladevorgangs der Ladezustand der Batterie erhalten,
Ladegerät vom Akku trennen:
a) Ladegerät vom Stromnetz trennen;
b) Verbindung zwischen Ladegerät und Batterie trennen;
Ladehinweise:
 Wird das Ladegerät während des Ladevorgangs vom Akku getrennt, wird der Ladevorgang sofort abgebrochen. Das Ladege-
rät ist in diesem Fall vor dem erneuten Laden vom Stromnetz zu trennen. Ein Fortsetzen des Ladevorgangs ist einer Neula-
dung des Akkus gleichzusetzen und alle in der Anleitung relevanten Punkte sind einzuhalten (Siehe Punkt 5)
 Um die Lebensdauer des Akkus zu erhöhen, unterbrechen Sie die Ladung bitte nicht bevor der Akku vollständig geladen ist.
Das Ladegerät stoppt bei vollem Akku den Ladevorgang automatisch.
Empfehlungen zur Akkupflege:
- Akkus nie hohen Temperaturen aussetzen, Hitze lässt sie sehr schnell altern.
- Akkus nie tief- oder überladen, es können dabei irreversible Zellschäden auftreten.
- Wenn möglich, Akkus bei Lagerung über längere Zeiträume immer vom Verbraucher trennen.
- Akkus trocken und möglichst kühl lagern, bei ca. 40-60% der Nennkapazität.
 Hinweisen von Akkuherstellern ist unbedingt Folge zu leisten!
Rev.3.0 – 01/2019
BEDIENUNGSANLEITUNG
Seite 3 von 4
Atlas 300IS/IM
www.mec-energietechnik.com

Werbung

loading