Bedienungsanleitung AR
3. Bedienung
Bestimmungsgemäße Verwendung:
Sicherheit:
Bedienungsanleitung:
Anleitung:
Erklärung der Bedienelemente:
1. Linke Signallampe:
Heizung eingeschaltet.
2. Rechte Signallampe:
Lüfter in Betrieb.
3. Thermostat:
Einstellung von 50°C bis 250°C
4. Türverschluß:
Zum Öffnen der Türe die schwarze
Verschlußtaste nach oben drücken
(nicht bei allen Modellen!).
5. Zeitschaltuhr:
Einstellung von 5 bis 90 Minuten.
Hinweis:
KD / 05.04.01
3. Bedienung
â Diese Geräte dürfen nur zum Auftauen und Regenerieren von
Fertiggerichten verwendet werden.
â Je nach gewählter Gartemperatur können sich hohe Temperaturen
insbesondere an Gargutbehältern und an der Türinnenseite entwickeln.
Das Tragen von Schutzhandschuhen wird empfohlen.
â Das Gerät ist nur für beaufsichtigten Betrieb vorgesehen.
â Das Gerät ist ausschließlich dazu bestimmt, in einer ungiftigen, nicht
ätzenden, nicht explosiven Atmosphäre aufgestellt zu werden.
â Zur nicht bestimmungsgemäßen Verwendung zählt:
-
Das Erhitzen nicht geeigneter, fest verschlossener Behälter ( z. B.
Dosen ) wegen der Gefahr des Platzens.
-
Das Erhitzen von Nicht-Lebensmittel.
â Gerät vorheizen!!
â Gerätetür öffnen, Roste oder Bleche einschieben.
â Bei Teilbeschickung unbedingt auf eine gleichmäßige Verteilung des
Gargutes im Gerät achten.
â Türe schließen.
â Zeitschaltuhr auf die gewünschte Zeit einstellen.
Die rechte Signallampe leuchtet auf und der Lüfter beginnt zu laufen.
â Thermostat auf die gewünschte Temperatur einstellen.
Die linke Signallampe leuchtet auf und die Heizung ist eingeschaltet.
â Nach Ablauf der eingestellten Zeit werden der Lüfter und die Heizung
automatisch abgeschaltet.
Beim Einstellen von Zeiten unter 15 Minuten ist es empfehlenswert, die
mechanische Zeitschaltuhr zunächst bis 90 Minuten aufzuziehen und dann
auf die gewünschte Zeit zurückzudrehen.
Seite 3/5
3. Bedienung