Herunterladen Diese Seite drucken

BADECO M3 ASF Bedienungshinweise Seite 2

Werbung

Mikrogerät M3 ASF von BADECO Genf
Technische Merkmale.
-
Geschwindigkeit : 2'000 bis 20'000 U/Min.
-
Gerät mit 2 Anschlüssen zum wechselseitigen Betrieb.
-
230 V - 50 Hz - 60 V.A. - 32 V DC -1,8 A - 60 W.
(mit 2 Sicherungen 250 V - 0,5 AT auf der Rückseite des Gerätes).
-
oder 115 V (falls bei Bestellung angeben)
(mit 2 Sicherungen 250 V - 1 AT auf der Rückseite des Gerätes).
-
Umschalter für die Drehrichtung auf der Vorderseite des Gerätes.
(übliche Drehrichtung rechts "right").
-
Mit einem Überlastungsschutz ausgerüstet. Im Falle einer Überlastung /
Überhitzung wird die Schutzfunktion ausgelöst, um die Elektronik vor Beschädigung
zu schützen. Nach der Abkühlung kann es erneut eingesetzt werden.
-
Mit einer Motorhalterung montiert. Eine zweite Halterung kann noch bestellt werden.
-
Zubehör verfügbar (Kontaktpedal, multifunktionales Pedal, Handstücke oder
Fasserhammer.
Vor Gebrauch.
Um Störungen zu vermeiden bei diesem Gerät nur den Mikromotor und
Originalbestandteile von BADECO Genf verwenden.
Benützer dieses Gerätes werden gebeten, vor Gebrauch diese Betriebsanleitung
sorgfältig zu lesen (bitte aufbewahren). BADECO übernimmt keine Haftung falls das
Gerät nicht wie beschrieben verwendet oder unsachgemäss behandelt wird. Dieses
Gerät ist für Fachleute der Bijouterie, Goldschmied- und Uhrenindustrie bestimmt. Es ist
kein Spielzeug und kein medizinisches Gerät.
Die Netzspannung muss mit der Spannung des Geräts übereinstimmen. Nur an einen
fachgerecht montierten, geerdeten Stecker anschliessen.
Sicherheit.
a. Nie demontieren ! Zur Reparatur nur an BADECO in Genf schicken.
b. Den Stecker nie am Elektrokabel herausziehen. Wenn das Gerät an eine andere
Stelle versetzt wird, vorher ausschalten.
c. Das Gerät (sowie Mikromotor und Zubehör)
Verunreinigungen und Nässe geschützt werden.
d. Das Gerät nur mit einwandfreiem Elektrokabel benützen.
e. Es wird empfohlen, eine Brille zu tragen.
f. Lange Haare sowie auch weite Kleider (Ärmel) können sich im Motor oder Handstück
verfangen und alles blockieren und beschädigen.
g. Niedriegere Drehzahl verlängert die Lebensdauer Ihres Werkzeuges.
h. Den Motor, das Handstück und den Fasserhammer nie im Leergang laufen lassen.
i. Für das Auswechseln Ihrer Handstücke, Fasserhammer sowie Ihrer Werkzeuge
(Fräser, Schleifscheibe, Punzen, usw.) den Motor abschalten.
j. Den Motor und das elektronische Gerät keinesfalls ölen.
k. Der Durchmesser des Stahlschaftes
Spannzange des Handstückes übereinstimmen. Die Spindel muss auf der ganzen
Länge sauber sein und der gleiche Durchmesser aufweisen. Stahlschäfte in
schlechtem Zustand führen zur Beschädigung des Handstückes.
l. Nach jedem Gebrauch den Mikromotor an seiner Halterung aufhängen.
muss unbedingt vor Fremdkörper,
muss genau mit dem Durchmesser der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

M3asf/1mm