Inhaltsverzeichnis Einleitung................................37 Sicherheit................................37 Beschreibung................................43 Installation................................44 Bedienung................................46 Reinigung und Wartung............................47 Fehlerbehebung..............................48 Technische Daten..............................49 Allgemeine Service- und Garantiebedingungen....................49 Einleitung VERWENDUNG DIESES DOKUMENTS 1. Lesen Sie dieses Dokument vollständig durch. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Anweisungen verstehen und kennen. 2.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur für den im Handbuch beschriebenen Zweck. • Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch und die häusliche Umgebung bestimmt. • Lassen Sie das Gerät im Betrieb nie unbeaufsichtigt. • Der Hersteller ist nicht verantwortlich für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch oder den falsche Betrieb verursacht werden.
• Schließen Sie den Auslass nicht an einen Abgaskanal an, der für andere Geräte verwendet wird. • Das Gerät darf nur von einem zugelassenen Installateur angebracht werden. • Beachten Sie die Voraussetzungen für den Einbau. • Bauen Sie das Gerät nicht ein, wenn er beschädigt ist. •...
Seite 40
oder Kohle arbeiten, oder andere Geräte wie Durchlauferhitzer und Warmwassergeräte), saugen die Verbrennungsluft aus dem Raum und leiten die Gase über einen Abzug nach außen ab. In Kombination mit einer Abzugshaube wird die Luft aus der Küche und den angrenzenden Räumen abgesaugt. Wenn die Luftzufuhr unzureichend ist, entsteht ein Vakuum.
Seite 41
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung, wenn Sie das Gerät zusammen mit einem Gaskochfeld verwenden. • Reinigen oder ersetzen Sie regelmäßig den Fettfilter und/oder den Kohlefilter. Es besteht Brandgefahr. • Das Kochen mit Fett oder Öl an einem unbeaufsichtigten Gerät kann gefährlich sein und zu Bränden führen.
SICHERHEITSHINWEISE ZUR REINIGUNG UND WARTUNG • Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keinen Hochdruck- oder Dampfreiniger. • Warnung: • Gefahr eines Stromschlags • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie Reparaturen oder Reinigungsarbeiten durchführen. • Das Gerät muss mindestens einmal im Monat gereinigt werden. Wenn Sie das Gerät nicht reinigen oder die Filter nicht auswechseln, kann es zu einem Brand kommen.
• Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht mehr benötigt wird. • Schalten Sie die Lampen aus, wenn das Gerät nicht mehr benötigt wird. • Reinigen Sie den Filter in regelmäßigen Abständen und tauschen Sie ihn gegebenenfalls aus, um die Leistungsfähigkeit des Belüftungssystems zu erhöhen und Brandgefahren zu vermeiden.
Hinweis: Neue Gebäude dürfen nicht mehr nach außen entlüften. • Für die Umluftfunktion müssen Sie Kohlefilter verwenden. Weitere Informationen über Kohlefilter finden Sie auf der Website www.inventum.eu. • Achtung: Die Kohlefilter sind nicht enthalten. Sie müssen separat bestellt werden. Installation SICHERHEITSHINWEISE ZUR INSTALLATION •...
Auf die Montage des Schlauchs durch die Wand vorbereiten (Abbildung 5) 1. Bohren Sie ein Loch (A) mit einem Durchmesser von 160 mm in die Wand. Auf die Montage des Schlauchs durch die Decke vorbereiten (Abbildung 6) 1. Bohren Sie ein Loch (A) mit einem Durchmesser von 160 mm in die Decke. 2.
DAS GERÄT EINBAUEN – OPTION 2 Voraussetzungen • Schrauben Ø 3,9 mm x 9,5 mm (4x) • Schraubenzieher Warnung: Für den Einbau des Geräts sind zwei Personen erforderlich. Prozedur (Abbildung 9) 1. Entfernen Sie die Fettfilter. 2. Stellen Sie das Gerät unter den Küchenschrank. 3.
EINSTELLEN DER GESCHWINDIGKEIT 1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät auf Geschwindigkeit 1 eingestellt ist. 2. Drücken Sie eine der Tasten 2 oder 3, um die Geschwindigkeit zu erhöhen. 3. Drücken Sie eine Taste mit einer niedrigeren Zahl, um eine geringere Geschwindigkeit einzustellen. DIE LAMPEN VERWENDEN 1.
8. Wiederholen Sie die Schritte für die zweite Lampe. Fehlerbehebung ALLGEMEINE VORGEHENSWEISE ZUR FEHLERBEHEBUNG 1. Versuchen Sie, das Problem mithilfe der Fehlerbehebungstabelle zu lösen. 2. Wenn Sie keine Lösung für das Problem finden können, wenden Sie sich an das Inventum-servicedienst. FEHLERBEHEBUNGSTABELLE Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung...
Umtausch eines Produktes oder Geräteteils ersparen wir Ihnen Zeit, Mühe und Kosten. Zwei Jahre volle Werksgarantie 1. Auf alle Produkte von Inventum erhalten Sie als Konsument standardmäßig zwei Jahre volle Werksgarantie. Innerhalb dieses Zeitraums wird ein defektes Produkt oder Geräteteil in jedem Fall gratis gegen ein neues Deutsch •...
Seite 50
Jahres bezahlen Sie nur die Kosten des Umtauschs. Die aktuellen Umtauschkosten finden Sie auf der Webseite 3. Um Ihren Anspruch auf die fünfjährige Inventum-Garantie geltend zu machen, wenden Sie sich an das Geschäft, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder kontaktieren Sie den Kundenservice von Inventum mittels des Formulars auf der Webseite 4.
Seite 51
• sowie ähnliche Artikel. 3. Nicht von der Garantie abgedeckt sind Transportschäden, sofern diese nicht von Inventum verursacht wurden. Kontrollieren Sie darum Ihr neues Gerät, bevor Sie es in Gebrauch nehmen. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, sind diese innerhalb von fünf Werktagen nach Ankauf beim Geschäft zu melden, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder beim Kundenservice von Inventum mittels des Formulars auf der Webseite .
Seite 52
Verwaltungs-, Versand- und Anfahrtskosten, dem Konsumenten in Rechnung gestellt. 5. Inventum haftet nicht für Schaden, der infolge ungeeigneter Einbausituationen entstanden ist. 6. Inventum übernimmt keine Haftung für Schaden aus außerhalb des Gerätes entstandenen Ursachen, es sei denn, dass sich diese Haftung aus zwingenden Rechtsvorschriften ergibt.
Seite 68
Inventum Huishoudelijke Apparaten B.V. Postbus 5023 6802 EA Arnhem www.inventum.eu instagram.com/inventum1908 facebook.com/inventum1908 youtube.com/inventum1908 AKO6015ZWA/01.0622 Wijzigingen en drukfouten voorbehouden / Änderungen und Druckfehler vorbehalten / Sous réserve de modification / Modifications and printing errors reserved...