Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang; Installation Von Befestigungsvorrichtungen - Euromate Flemma Bedienungsanleitung

Elektrische feuerstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
DE
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qua-
lifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
• Die Umgebung muss frei von leichtentzündlichen
oder explosionsgefährlichen Stoffen sein.
• Das Gerät muss ringsum frei auf einem ebenen
waagerechten Untergrund stehen.
• Der Abstand nach vorne zwischen Frontgitter und
Gegenständen muss mindestens 65 cm betra-
gen. Nach hinten muss das Gerät zur Luftzufuhr
frei stehen.
• Bei schwenkbarer Ausführung muss der
Schwenkbereich frei sein.
• Das Gerät darf nicht an der Wand befestigt wer-
den.
• Das Gerät darf nicht im Freien betrieben werden.
• Das Gerät niemals unbeaufsichtigt betreiben.
• Niemals Gegenstände durch die Lüftungsgitter in
das Gerät führen. Lebensgefahr!
• Das Gerät niemals Wasser oder anderen Flüssig-
keiten aussetzen.
• Das Gerät darf nicht in Räumen mit Badewanne,
Dusche oder Schwimmbecken sowie in der Nähe
von Waschbecken oder Wasseranschlüssen
betrieben werden.
• Das Gerät darf nicht abgedeckt werden. Es
besteht Brandgefahr.
• Keine Adapter oder Verlängerungskabel benut-
zen.
• Benutzen Sie das Heizgerät nicht mit einem Zeit-
schalter oder einem anderen Schalter, der das
Gerät automatisch einschaltet, da sonst Brandge-
fahr besteht.
• Das Heizgerät darf nicht unmittelbar unterhalb
einer Wandsteckdose aufgestellt werden.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
sowie von Personen mit reduzierten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wissen nur dann
benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstanden haben. Kinder dürfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzerwartung dürfen nicht durch Kinder ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
• Kinder unter 3 Jahren sind vom Gerät fernzuhal-
ten, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
• Kinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät
nur unter der Bedingung ein- oder ausschalten,
dass dieses in der normalen Betriebsposition auf-
gestellt oder installiert ist, dass die Kinder über-
wacht sind oder dass sie Anweisungen über die
Sicherheitsmaßnahmen erhalten und auch die
möglichen Gefahren verstanden haben. Kinder
zwischen 3 und 8 Jahren dürfen den Netzstecker
nicht einstecken, das Gerät einstellen und reini-
gen oder Wartungsarbeiten ausführen.
• ACHTUNG! Bestimmte Teile dieses Produkts
können sehr heiß werden und Verbrennungen
verursachen. Besondere Vorsicht gilt in Gegen-
wart von Kindern und schwachen Personen.
6
• Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dür-
fen nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht
mehr lesbare Hinweise am Gerät müssen umge-
hend ersetzt werden.
Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanweisung
lesen und beachten.
Um Überhitzung zu vermeiden, decken Sie
das Heizgerät nicht ab!

Lieferumfang

• Heizung.
• Wandbefestigungswinkel.
• Befestigungsschrauben und Dübel.
• Fernbedienung.
Installation von
Befestigungsvorrichtungen
► Montage – S. 3
– Schließen Sie das Heizgerät erst an, wenn es
ordnungsgemäß an der Wand befestigt und die
Anleitung vollständig gelesen ist.
– Die Mindestabstände müssen eingehalten wer-
den.
– Bei der Installation des Heizgeräts muss darauf
geachtet werden, dass verdeckte Kabel nicht
beschädigt werden.
– Seien Sie beim Bohren der Löcher vorsichtig.
– Dieses Gerät ist für die dauerhafte Befestigung an
einer Wand in einer Mindesthöhe von 300 mm
vorgesehen. Die Wandhalterung muss waage-
recht montiert und das Kabel unten rechts am
Heizgerät verlegt werden.
– Für eine optimale Sicht auf das Brennstoffbett
wird eine Höhe von 600 mm von der Unterseite
des Heizgeräts bis zum Boden empfohlen (siehe
► S. 3, Punkt 1 für empfohlene Befestigungs-
maße).
– Halten Sie die Oberseite des Heizgeräts mindes-
tens 1000 mm von der Decke oder anderen
Gegenständen entfernt, um eine optimale Wär-
meabgabe zu gewährleisten.
– Für eine optimale Sicht markieren Sie die oberen
fünf Schraubenbefestigungspositionen an der
Wand gemäß den empfohlenen Befestigungsab-
messungen – siehe ► S. 3, Punkt 1. Bohren Sie
die Löcher mit einem Sechser-Bohrer.
– Befestigen Sie die Wandhalterung mit den mitge-
lieferten Dübeln und Schrauben.
– Heben Sie das Heizgerät vorsichtig an und ach-
ten Sie darauf, dass die beiden oberen hinteren
Schlitze des Heizgerätes in die Wandhalterung
eingreifen (siehe ► S. 3, Punkt 3) und mittig sit-
zen.
– Bringen Sie das Heizgerät vorsichtig in eine
Ebene mit der Wand.
– Markieren Sie die Position der beiden unteren
Löcher – siehe ► S. 3, Punkt 5, entfernen Sie
das Heizgerät und achten Sie darauf, dass der
untere Befestigungswinkel nach oben gedreht ist.
– Bohren und montieren Sie den Wanddübel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

35170424821881360080

Inhaltsverzeichnis