Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Sicherheit; Sichere Anwendung Des Geräts; Gerätebeschreibung; Reinigung Und Wartung - physa VP-801 Bedienungsanleitung

Bedampfer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a)
Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einfluss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben, wenn das
die Fähigkeit das Gerät zu bedienen, einschränkt.
b)
Das Gerät darf nicht von Kindern oder Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen und
geistigen Fähigkeiten oder ohne entsprechende
Erfahrung und entsprechendes Wissen bedient
werden. Dies ist nur unter Aufsicht einer für die
Sicherheit zuständigen Person und nach einer
Einweisung in die Bedienung der Maschine gestattet.
c)
Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten
Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen
fähig und entsprechend geschult sind und die
diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden
haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes
am
Arbeitsplatz
geschult
wurden.
d)
Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden
Menschenverstand
beim
Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
e)
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen des
Geräts an eine Stromquelle, dass der Schalter
ausgeschaltet ist.
f)
Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Sorgen Sie
für einen sicheren Stand während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a)
Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung,
bevor Sie mit der Einstellung, Reinigung und Wartung
beginnen. Eine solche vorbeugende Maßnahme
verringert
das
Risiko
einer
versehentlichen
Aktivierung des Geräts.
b)
Nicht
verwendete
Werkzeuge
sind
außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät noch die
Anleitung kennen. In den Händen unerfahrener
Personen können diese Geräte eine Gefahr darstellen.
c)
Halten Sie das Gerät stets in einem einwandfreien
Zustand. Prüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme, ob
am Gerät und seinen beweglichen Teilen Schäden
vorliegen (defekte Komponenten oder andere
Faktoren, die den sicheren Betrieb der Maschine
beeinträchtigen könnten). Im Falle eines Schadens
muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur gegeben
werden.
d)
Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
e)
Reparatur und Wartung von Geräten dürfen
nur von qualifiziertem Fachpersonal und mit
Originalersatzteilen
durchgeführt
werden.
so wird die Sicherheit während der Nutzung
gewährleistet.
f)
Um
die
Funktionsfähigkeit
des
Gerätes
gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
g)
Es ist verboten, das Gerät während des Betriebs zu
schieben, umzustellen oder zu drehen.
h)
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, damit
sich nicht dauerhaft Schmutz festsetzt.
i)
Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ohne Aufsicht durch eine
erwachsene Person durchgeführt werden..
j)
Es ist untersagt, in den Aufbau des Geräts
einzugreifen, um seine Parameter oder Konstruktion
zu ändern.
k)
Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten.
l)
Füllen Sie das Gerät nur mit destilliertem Wasser
nach.
m)
Gießen Sie keine ätherischen Öle, Heilkräuter oder
andere Substanzen in den Wasserbehälter.
n)
Heben Sie den Deckel nicht an, wenn das Wasser im
Behälter kocht. Warten Sie, bis das Wasser aufhört zu
kochen.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät in Hinblick auf Sicherheit
entworfen wurde und über Schutzmechanismen
sowie
zusätzlicher
Sicherheitselemente
besteht bei der Bedienung eine geringe Unfall-
oder Verletzungsgefahr. Es wird empfohlen, bei der
Nutzung Vorsicht und Vernunft walten zu lassen.
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät dient zur Erzeugung von Wasserdampf
verwendet, der in Schönheitssalons verwendet wird.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
1
3
2
1.
Düse
2.
Wasserbehälter
3.
Bedienfeld
Nur
BEDIENFELD
zu
4
5
4.
„OZONE" Taste- ON/OFF
5.
„VAPOR" Taste- ON/OFF
3.2. VORBEREITUNG ZUR VERWENDUNG
3.2.1. ARBEITSPLATZ DES GERÄTES
Verwenden Sie das Gerät nicht bei Umgebungstemperaturen
über 40 °C sein und einer relativen Luftfeuchtigkeit über
83 %. Halten Sie das Gerät von heißen Flächen fern. Das
Gerät sollte immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Oberfläche und außerhalb der
Reichweite von Kindern und Personen mit eingeschränkten
geistigen, sensorischen und psychischen Fähigkeiten
verwendet werden. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker
jederzeit zugänglich und nicht verdeckt ist. Achten Sie
darauf, dass die Stromversorgung des Gerätes den
Angaben auf dem Produktschild entspricht.
verfügt,
3.2.2. AUFBAU DES GERÄTES
ACHTUNG: Die Explosionszeichnungen von diesem
Produkt befinden sich auf den letzten Seiten der
Bedienungsanleitung S. 25.
3.2.3. DEMONTAGE DER DÜSE
1
3
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
1.
Füllen Sie den Behälter mit Wasser im Min / Max-
Bereich mit DESTILLIERTEM WASSER.
2.
Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an
3.
Drehen Sie die Taste „VAPOR" in die Position ON.
Nach ca. sechs Minuten beginnt der Heizer zu
arbeiten, aus der Gerätedüse tritt Dampf aus. Richten
Sie die Düse beim Einschalten des Geräts nicht direkt
auf das Gesicht.
4.
Wenn Sie die Taste „OZONE" in die Position
ON drehen, beginnt aktives Ozon aus dem
Dampf zu entweichen. Stellen Sie die geeignete
Ozonanwendungszeit auf Ihren Hauttyp ein.
5.
Wenn der Wasserstand den unteren Grenzwert
(MIN) erreicht, schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker. Füllen Sie dann das Wasser
nach und schließen Sie das Gerät wieder an. Wenn
der Wasserstand auf ein Minimum sinkt und das
Wasser nicht nachgefüllt wird, schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
6.
Schalten Sie das Gerät nach Abschluss der Arbeiten
aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
7.
Nur
demineralisiertes
Wasser
Leitungswasser,
Duftöle,
Heilkräuter
dickflüssige Stoffe sind verboten.
8.
Achten
Sie
während
des
Wasserstand und schalten Sie das Gerät aus, wenn
das Wasser über den maximalen Wasserstand kocht
9.
Gießen Sie das restliche Wasser nach dem Gebrauch
aus, um Kalkablagerungen im Behälter zu vermeiden.
ACHTUNG! Wenn während des Betriebs Wasser austritt
oder Dampf nicht einwandfrei austritt, schalten Sie das
Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie
den Wasserbehälter und prüfen Sie, ob die Dichtung richtig
eingesetzt ist.
Gebrauchsanweisung
Hauttyp
Abstand [cm]
Fettige Haut
30-35
Normale/gemischte
30-35
Haut
Trockene Haut
30-35
Empfindliche Haut
35
Haut mit Verfärbungen
30-35
VERWENDUNG VON DUFTÖLEN
Bei Bedarf können Duftöle hinzugefügt werden. Dafür
2
entfernen Sie die Klappe am Ende des Dampfauslaufes
und nehmen das Silikonelement mit der Filzeinlage heraus.
Geben Sie einige Tropfen Duftöl auf die Filzeinlage:
Entnehmen Sie die Einlage nach dem Gebrauch und
reinigen Sie diese unter fließendem Wasser. Vermeiden Sie
das direkte Eingießen der Duftöle in den Wasserbehälter.

3.4. REINIGUNG UND WARTUNG

4
a)
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, trennen Sie
das Gerät von der Stromversorgung.
b)
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Inhaltsstoffe.
c)
Es ist untersagt die Maschine mit Wasserstrahlen zu
besprühen.
d)
Zum Reinigen nutzen Sie bitte einen weichen
Lappen.
e)
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschütztem Ort auf.
f)
Reinigen Sie die Düse, das Heizelement und den
Wassertank mindestens einmal pro Woche, indem
Sie Essigsäure in den Wassertank eingeben.
5
verwenden!
und
alle
Betriebs
auf
den
Zeit [min]
15
10
5
5
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für physa VP-801

Inhaltsverzeichnis