Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Theodor Friedrichs Combilog 1022 Handbuch Seite 117

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Check-
Aufruftelegramm
summe
Auslesen der Buchungen für Lesezeiger 2 wiederholen
mit
# aa f cc <cr>
Setzen des Lesezeigers 2 an den Speicheranfang
mit
# aa c cc <cr>
Setzen des Lesezeigers 2 auf ein bestimmtes Datum
mit
# aa c t..t cc <cr>
Setzen des Lesezeigers 2 an die Position x
mit
# aa c x..x cc <cr>
Senden des Passwortes
mit
# aa P p.p cc <cr>
Setzen von Datum und Zeit
mit
# aa G t..t cc <cr>
Lesen von Datum und Zeit
mit
# aa H cc <cr>
Abfragen des Messintervalls und Mittelungsintervalls
mit
# aa X cc <cr>
Setzen des Messintervalls und Mittelungsintervalls
mit
# aa Y n..n cc <cr>
Löschen des Datenspeichers
mit
# aa C.ALL cc <cr>
Abfragen der Anzahl Buchungen
mit
# aa N cc <cr>
Transparentmodus einschalten (nur bei Master-Funktion)
mit
# aa T1 cc <cr>
Transparentmodus ausschalten (nur bei Master-Funktion)
mit
# aa T0 cc <cr>
Tabelle 11.9
Hinweis: Wird mit Hilfe des Konfigurationsprogrammes ein Pass-
wort angegeben, muss dieses vor dem Lesen oder Löschen des
Datenspeichers bzw. vor dem Setzen von Lesezeigern an den
Gerätehandbuch COMBILOG 1022
Antwort bei
ordnungsgemäßer
Ausführung
> 1 b..b cc <cr>
> 0 e cc <cr>
ACK
ACK
ACK
ACK
ACK
> t..t cc <cr>
> n..n cc <cr>
ACK
ACK
> a..a cc <cr>
ACK
ACK
Befehlssatz im ASCII-Protokoll
Antwort im
Fehlerfall
NAK
NAK
NAK
NAK
NAK
NAK
NAK
NAK
NAK
NAK
NAK
NAK
NAK
117

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis