Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
schmersal AZ 16-03ZVRK-M16-2254 TEST Bedienung Und Montage
schmersal AZ 16-03ZVRK-M16-2254 TEST Bedienung Und Montage

schmersal AZ 16-03ZVRK-M16-2254 TEST Bedienung Und Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AZ 16-03ZVRK-M16-2254 TEST:

Werbung

HINWEISE ZUR BEDIENUNG UND
MONTAGE
AZ 16-03ZVRK-M16-2254 TEST
1 Zu diesem Dokument
1.1 Funktion
Das vorliegende Dokument liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme, den
sicheren Betrieb sowie die Demontage des Sicherheitsschaltgerätes. Die dem Gerät beiliegende Betriebsanleitung
ist stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren.
1.2 Zielgruppe der Betriebsanleitung: autorisiertes Fachpersonal
Sämtliche in der Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen dürfen nur durch ausgebildetes und vom
Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie die Betriebsanleitung gelesen und verstanden
haben und Sie mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit und Unfallverhütung vertraut sind.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische Einbindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der
einschlägigen Gesetze und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller geknüpft.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, vorbehalten.
1.3 Verwendete Symbolik
Information, Tipp, Hinweis: Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen.
F
Vorsicht: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises können Störungen oder Fehlfunktionen die Folge
2
sein.
Warnung: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann ein Personenschaden und/oder ein Schaden
an der Maschine die Folge sein.
1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Produkte aus dem Schmersal-Lieferprogramm sind nicht für den privaten Endverbraucher bestimmt.
Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamtanlage oder Maschine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schmersal AZ 16-03ZVRK-M16-2254 TEST

  • Seite 1 Warnung: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann ein Personenschaden und/oder ein Schaden an der Maschine die Folge sein. 1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Produkte aus dem Schmersal-Lieferprogramm sind nicht für den privaten Endverbraucher bestimmt. Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamtanlage oder Maschine...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Kapitel „Produktbeschreibung". 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online- Katalog im Internet unter products.schmersal.com. 2 Produktbeschreibung 2.1 Sonderausführungen Für Sonderausführungen, die nicht im Typenschlüssel aufgeführt sind, gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen.
  • Seite 3: Warnung Vor Fehlgebrauch

    2.3 Warnung vor Fehlgebrauch Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden. Restrisiken sind bei Beachtung der Hinweise zur Sicherheit sowie der Anweisungen bezüglich Montage, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung nicht bekannt.
  • Seite 4 Gebrauchsdauer 20 Jahre Sicherheitsbetrachtung - Sicherheitsausgänge Öffner (NC) 2.000.000 Schaltspiele Mechanische Daten Mechanische Lebensdauer, minimum 1.000.000 Schaltspiele Rastkraft 30 N Zwangsöffnungsweg 8 mm Zwangsöffnungskraft, minimum 10 N Betätigungsgeschwindigkeit, maximum 2 m/s Mechanische Daten - Anschlusstechnik Anschlussart Schraubanschluss M20 x 1.5 Leitungseinführung 3 x M16 x 1,5 Anschlussquerschnitt, minimum...
  • Seite 5: Allgemeine Montagehinweise

    Schaltprinzip Schleichschaltglied Elektrische Daten - Sicherheitskontakte Spannung, Gebrauchskategorie AC-15 230 VAC Strom, Gebrauchskategorie AC-15 Spannung, Gebrauchskategorie DC-13 24 VDC Strom, Gebrauchskategorie DC-13 Elektrische Daten - Hilfskontakte Spannung, Gebrauchskategorie AC-15 230 VAC Strom, Gebrauchskategorie AC-15 Spannung, Gebrauchskategorie DC-13 24 VDC Strom, Gebrauchskategorie DC-13 Hinweise zur Sicherheitsbetrachtung Grundsätzlich einsetzbar bis Kat.
  • Seite 6: Montage Der Betätiger

    3.2 Montage der Betätiger Siehe Betriebsanleitung Betätiger. Der Betätiger ist durch geeignete Maßnahmen (Verwendung von Einwegschrauben, Verkleben, Aufbohren von Schraubenköpfen, Verstiften) an der Schutzeinrichtung unlösbar zu befestigen und gegen Verschieben zu sichern. Betätiger B2, B3, B6 für Schwenktüren Der Drehpunkt des Scharniers und Oberkante des Sicherheitsschalters müssen zuzüglich d mm eine Ebene bilden. Die Grundeinstellung ist auf den kleinsten Radius R eingestellt.
  • Seite 7: Elektrischer Anschluss

    <strong>Frontmontage</strong> 4 Elektrischer Anschluss 4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Kontaktbezeichnungen sind im Schalterinnenraum benannt. Zur Leitungseinführung sind geeignete Kabelverschraubungen mit entsprechender Schutzart zu verwenden. Absetzlänge x des Leiters: 6 mm...
  • Seite 8 Nach erfolgtem Anschluss ist der Schalterinnenraum von Schmutzteilen zu säubern. Der Sicherheitsschalter ist schutzisoliert. Ein Schutzleiter ist deshalb nicht zulässig. Kontaktvarianten Darstellung der Kontakte bei geschlossener Schutzeinrichtung. Alle Öffner zwangsöffnend AZ 16ZV.K AZ 16-02ZV. AZ 16-12ZV.K GRA_PRO_CONT_kps16k02 GRA_PRO_CONT_kps16k02 GRA_PRO_CONT_kps16k02    ...
  • Seite 9 AZ 16-03ZV.K AZ 16ZV.K-ST AZ 16-02ZV.K-ST...
  • Seite 10 AZ 16-12ZV.K-ST...
  • Seite 11 5 Inbetriebnahme und Wartung Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet das Sicherheitsschaltgerät wartungsfrei. In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten: 1. Prüfen des Betätigungsorganes auf Leichtgängigkeit 2.
  • Seite 12: Demontage Und Entsorgung

    Beschädigte oder defekte Geräte sind auszutauschen. 6 Demontage und Entsorgung 6.1 Demontage Das Sicherheitsschaltgerät ist nur in spannungslosem Zustand zu demontieren. 6.2 Entsorgung Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen.

Inhaltsverzeichnis