Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH
BENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HIKVISION DS-7200HVI/HFI-SH

  • Seite 1 DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH BENUTZERHANDBUCH...
  • Seite 2 Bedingungen dieser Lizenz benutzt oder kopiert werden. Der Inhalt dieses Handbuchs dient nur Informationszwecken und kann jederzeit und unangekü ndigt geä ndert werden. Er darf nicht als Verpflichtung seitens Hikvision Digital Technology Co., Ltd. (Hikvision) verstanden werden. Hikvision haftet nicht fü r eventuelle Fehler oder Ungenauigkeiten im Buch.
  • Seite 3: Fcc Information

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Hinweise zu Vorschriften und Richtlinien FCC-Information FCC-Konformitä t: Dieses Gerä t wurde getestet und erfü llt die Grenzwerte fü r digitale Gerä te gemä ß Teil 15 der FCC-Vorschriften. Diese Grenzwerte sollen beim Betrieb des Gerä ts in einem gewerblichen Umfeld angemessenen Schutz gegen unerwü...
  • Seite 4: Vorsichts- Und Warnhinweise

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Vorsichts- und Warnhinweise Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichts- und Warnhinweise: Eventuell vorhandene gefä hrliche Spannung: Bei der Benutzung dieses Gerä ts sind spezielle Sicherheitsmaß nahmen und -vorkehrungen zu treffen. Einige Potenziale (Spannungen) am Gerä t kö nnen eine Gefahr fü r den Benutzer darstellen. Dieses Gerä t darf nur von Mitarbeitern benutzt werden, die im Umgang mit spannungsfü...
  • Seite 5 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Netzkabelanforderungen: Fü r den Anschluss an die Steckdose ist ein ordnungsgemä ß zugelassener, geerdeter Stecker zu verwenden. Der Stecker muss das Zulassungskennzeichen der jeweils zustä ndigen Behö rde tragen. Fü r den Anschluss am Netzteil ist ein Buchsenstecker gemä ß IEC 320 (Blatt C13) zu verwenden. Fü r weitergehende Informationen siehe folgende Websitehttp://kropla.com/electric2.htm.
  • Seite 6 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH geltenden Bestimmungen fü r eine ordnungsgemä ß e Wiederverwertung. Entsorgen Sie das Gerä t nicht in unsortierten Siedlungsabfä llen.
  • Seite 7 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Vielen Dank fü r den Kauf unseres Produkts. Bei Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an den Hä ndler. Dieses Handbuch gilt fü r folgende DVR-ModelleDS-7204HVI-SH, DS-7208HVI-SH, DS-7216HVI-SH; DS-7204HFI-SH, DS-7208HFI-SH und DS-7216HFI-SH. Trotz aller Sorgfalt ist nicht auszuschließ en, dass dieses Handbuch technische oder druckspezifische Fehler aufweist.
  • Seite 8: Vorbeugungs- Und Warnhinweise

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Vorbeugungs- und Warnhinweise Lesen Sie bitte aufmerksam die folgenden Hinweise, bevor Sie das Gerä t anschließ en und in Betrieb nehmen: • Achten Sie darauf, dass das Gerä t in einer gut belü fteten, staubfreien Umgebung installiert ist.
  • Seite 9: Wesentliche Produktmerkmale

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Wesentliche Produktmerkmale Allgemein  PAL/NTSC-kompatible Videoeingä nge  H.264-Videokompression mit hoher Zuverlä ssigkeit und ü berragender Auflö sung  Dual-Stream-Unterstü tzung durch jeden Kanal  Unabhä ngige Konfiguration pro Kanal, einschließ lich Auflö sung, Einzelbildrate, Bitrate, Bildqualitä...
  • Seite 10 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH  Sperren und Freigeben von Aufnahmedateien  Lokale Redundanzaufzeichnung  Suche und Wiedergabe von Aufnahmedateien nach Kanalnummer, Aufnahmeart, Startzeit, Endzeit usw.  Intelligente Suche im ausgewä hlten Videoabschnitt  Zoomen wä hrend der Wiedergabe ...
  • Seite 11 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH  Fernfunktion fü r PTZ-Steuerung  2-Wege-Audio- und -Sprachü bertragung  Integrierter Webserver Entwicklungsflexibilitä t:  SDK fü r Windows- und Linux-Systeme  Quellcode der Anwendungssoftware zu Demozwecken  Entwicklungsunterstü tzung und -schulung fü r das Anwendungssystem...
  • Seite 12: Inhaltsverzeichnis

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH INHALT Wesentliche Produktmerkmale ....................8 K A P I T E L 1 ..........................15 Einführung ............................15 1.1 Vorderseite ......................... 16 1.2 IR-Fernbedienung ......................17 1.3 USB-Maus ......................... 20 1.4 Eingabemethode ........................ 20 1.5 Rü ckseite ........................... 22 1.6 Ein- und Ausschalten des Gerä...
  • Seite 13 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 5.8 Dateischutz ........................66 K A P I T E L 6 ..........................69 Wiedergabe ............................69 6.1 Aufnahmedateienwiedergeben ................... 70 6.1.1 Wiedergabe nach Kanal ..................... 70 6.1.2 Wiedergabe nach Zeit ....................73 6.1.3 Wiedergabe nach normaler Videosuche ..............75 6.1.4 Wiedergabe nach Ereignissuche ................
  • Seite 14 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 9.4 Netzwerkerkennung ......................127 9.4.1 Netzwerkverzö gerung und Paketverlust prü fen ............127 9.4.2 Exportieren von Netzwerkpaketen ................127 9.4.3 Überprü fung des Netzwerkstatus ................129 9.4.4 Überprü fung der Netzwerkstatistik ................130 K A P I T E L 10 ........................... 131 HDD-Verwaltung ..........................
  • Seite 15 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 13.4.4 Ändern des Administratorkennworts ..............170 13.5 Abmelden/Herunterfahren/Neustarten des Gerä ts ............171 K A P I T E L 1 4 .......................... 172 Anhang ............................172 Glossar ........................... 173 Hä ufig gestellte Fragen ......................174...
  • Seite 16: Kapitel 1

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 1 Einführung...
  • Seite 17: Vorderseite

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 1.1 Vorderseite Abbildung 1.1 zeigt die Vorderseite des DS-7200HVI-SH/DS-7200HFI-ST. Abbildung 1.1 1.1 Vorderseite Tabelle 1.1 Beschreibung der Bedientasten Bezeichnung Funktionsbeschreibung Diese Anzeige leuchtet grü n, wenn der DVR eingeschaltet ist. POWER Diese Anzeige leuchtet rot bei Lese-/Schreibvorgä ngen der HDD.
  • Seite 18: Ir-Fernbedienung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 1.2 IR-Fernbedienung Abbildung 1.2 zeigt die mitgelieferte Fernbedienung fü r das Gerä t. Hinweis: Vor der Inbetriebnahme mü ssen Batterien (2× AAA) eingesetzt werden. Abbildung 1.2 Fernbedienung Tabelle 1.2 Beschreibung der IR-Fernbedienungstasten Bezeichnung Beschreibung Taste EIN/AUS Schaltet das Gerä...
  • Seite 19 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Bezeichnung Beschreibung Sicherung zu erstellen. Taste A Wechselt zwischen Eingabemethoden (Groß - und Kleinschreibung, Symbolen und Ziffern) wechseln. Taste REC Ruft das Konfigurierungsmenü fü r manuelle Aufzeichnungen auf. In PTZ-Steuerungseinstellungen kann ü ber die Taste REC in Verbindung mit einer Zifferntaste ein PTZ-Preset abgerufen werden.
  • Seite 20 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH IR-Fernbedienungen. 3. Betä tigen Sie die Taste "DEV" auf der Fernbedienung. 4. Geben Sie die Gerä te-ID aus Schritt 2 ein. 5. Betä tigen Sie die Taste "ENTER" auf der Fernbedienung. Falls die Fernbedienung korrekt funktioniert, das entfernte Gerä t aber weiterhin keine Reaktion zeigt, ü...
  • Seite 21: Usb-Maus

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 1.3 USB-Maus Dieses Gerä t kann auch mit einer handelsü blichen 3-Tasten-USB-Maus (Links/Rechts/Scroll-Rad) bedient werden. So benutzen Sie die USB-Maus: 1. Schließ en Sie die Maus am USB-Port auf der Gerä tevorderseite an. 2. Die Maus sollte automatisch erkannt werden. Falls, wie in seltenen Fä llen mö glich, die Maus nicht erkannt wird, sind die beiden Gerä...
  • Seite 22 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Englisch Groß schrift Zahlen Symbole Groß -/Kleinbuchstaben Rü ckschritt Leerzeichen Eingabe Beenden...
  • Seite 23: Rü Ckseite

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 1.5 Rü ckseite Die Abbildungen 1.4, 1.5 und 1.6 zeigen die Rü ckseite der DVR-Modellreihe DS-7200HVI-SH/DS-7200HFI-SH. Abbildung 1.4 Rückseite des DS-7204HVI/HFI-SH Abbildung 1.5 Rückseite des DS-7216 HVI-SH Hinweis: Auf der Rü ckseite des DS-7208HVI-SH befinden sich acht Videoeingä nge.
  • Seite 24: Ein- Und Ausschalten Des Gerä Ts

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH POWER Dient zum Ein- und Ausschalten des Gerä ts Masse (muss beim Einrichten des DVR angeschlossen werden) 1.6 Ein- und Ausschalten des Gerä ts Zweck: Fü r eine maximale Gerä telebensdauer ist die Beachtung der korrekten Ein- und Ausschaltverfahren ganz wesentlich.
  • Seite 25 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 1.9 Mitteilungsfeld zum Ausschalten 4. Schalten Sie den DVR mit dem Schalter auf der Gerä terü ckseite aus. Neustarten des Gerä ts Klicken Sie im Menü "Herunterfahren" (Abb. 1.7) auf Neustart, um das Gerä t neu zu starten.
  • Seite 26: Kapitel 2

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 2 Erste Schritte...
  • Seite 27 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Dieser Assistent leitet Sie durch einige wichtige Einstellungen des DVR. Standardmä ß ig erscheint der Assistent, wenn das Gerä t geladen wurde. Benutzung des Konfigurationsassistenten: Wä hlen Sie im Auswahlmenü die Systemauflö sung. Standardvorgabe ist "1280× 1024/60Hz".
  • Seite 28 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 2.3 Anmeldedialog Klicken Sie auf Weiter, um die Einstellungen fü r Datum und Uhrzeit vorzunehmen (siehe Abb. 2.4). Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen fü r Zeitzone, Datumsformat, Systemdatum und Systemzeit vor. Abbildung 2.4 Datum- und Zeiteinstellungen Klicken Sie auf Weiter, um Assistentendialog Netzwerk zu gelangen (siehe Abb.
  • Seite 29 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 2.5 Netzwerkkonfiguration Klicken Sie auf Weiter, um die HDD-Verwaltung aufzurufen (siehe Abb. 2.6). Um die HDD zu initialisieren, klicken Sie auf Initialisieren. Bei der Initialisierung werden sä mtliche auf der HDD gespeicherten Daten gelö scht.
  • Seite 30 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 2.7 Aufzeichnungseinstellungen Klicken Sie auf Kopieren, um die Einstellungen fü r die aktuelle Kamera bei Bedarf auf andere Kameras zu ü bertragen (siehe Abb. 2.8). Abbildung 2.8 Aufzeichnungseinstellungen kopieren Klicken Sie auf OK, um zum Dialog Aufzeichnungseinstellungen zurü ckzukehren.
  • Seite 31: Kapitel 3

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 3 Liveansicht...
  • Seite 32: Einfü Hrung In Die Liveansicht

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3.1 Einfü hrung in die Liveansicht In der Liveansicht sehen Sie das Videobild jeder Kamera in Echtzeit. Beim Einschalten wechselt das Gerä t automatisch in den Liveansicht-Modus. Da dies auch auch die oberste Menü ebene darstellt, kommen Sie durch wiederholtes Betä...
  • Seite 33: Bedienung Im Liveansicht-Modus

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3.2 Bedienung im Liveansicht-Modus Im Liveansicht-Modus stehen folgende Bedienfunktionen zur Verfü gung: • Einzelbildschirm: Es wird nur ein Bildschirm auf dem Monitor angezeigt. • Mehrfachbildschirm: Es werden mehrere Bildschirm gleichzeitig auf dem Monitor angezeigt. •...
  • Seite 34: Benutzung Eines Zusatzmonitors

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Mehrfachbildschirm Legt durch Auswahl in der Auswahlliste das Bildschirmlayout fest Vorhergehender Wechselt zurü ck zum vorhergehende Bildschirm Bildschirm Nä chster Bildschirm Wechselt zum nä chsten Bildschirm Sequenzanzeige Aktiviert/Deaktiviert die automatische Bildschirmumschaltung starten/beenden Aufzeichnung starten Startet die normale ganztä gige Aufzeichnung oder die Bewegungserkennungsaufzeichnung fü...
  • Seite 35 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Tabelle 3.3 Beschreibung der Symbole Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Manuelle Sofortwiedergabe Stumm/Ton ein Aufzeichnung aktivieren PTZ-Steuerung Digitaler Zoom Bildeinstellungen Schließ en Bei der Sofortwiedergabe werden nur die letzten fü nf Minuten der Aufzeichnung wiedergegeben. Falls keine Aufnahme gefunden wird, bedeutet das, dass in den letzten fü...
  • Seite 36 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 3.4 Bildeinstellungen Stellen Sie die Bildparameter (Helligkeit, Kontrast, Sä ttigung, Farbton und Schä rfe) ein, indem Sie den entsprechenden Schieberegler benutzen oder den Wert erhö hen/verringern. Hinweis: Der zulä ssige Wertebereich fü r Helligkeit, Kontrast, Sä ttigung und Farbton ist 0-255 und fü r Schä...
  • Seite 37: Konfigurierung Der Liveansicht

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3.3 Konfigurierung der Liveansicht Zweck: Die Einstellungen der Liveansicht kö nnen an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Konfigurierbar sind beispielsweise Ausgabeschnittstelle, Verweilzeit des angezeigten Bildschirms, Ton ein/aus, Anzahl der Bildschirme pro Kanal usw. Schritte: 1. Rufen Sie den Konfigurierungsdialog fü r die Liveansicht auf: Menü...
  • Seite 38 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 3.7 Liveansicht – Kamerareihenfolge So richten Sie die Kamerareihenfolge ein: Klicken Sie auf das Register Ansicht, um den Konfigurierungsdialog fü r die Kamerareihenfolge aufzurufen. Wä hlen Sie den Videoausgang. Klicken Sie auf die Pfeiltasten in jedem Bildschirm, um den gewü nschten Kanal auszuwä hlen. "X"...
  • Seite 39: Kanal-Null-Codierung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3.4 Kanal-Null-Codierung Zweck: Manchmal ist es erforderlich, eine Fernansicht mehrerer Kanä le in Echtzeit vom Webbrowser oder der CMS (Client Management System)-Software zu bekommen, um die Bandbreitenanforderungen zu verringern, ohne die Bildqualitä t zu beeinträ chtigen. Als Option fü r Sie wird die Kanal-Null-Codierung unterstü tzt.
  • Seite 40: Benutzerabmeldung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3.5 Benutzerabmeldung Zweck: Nach der Abmeldung kehrt der Monitor in den Liveansichtsmodus zurü ck. Um erneut Vorgä nge durchzufü hren, mü ssen Sie sich wieder mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Kennwort anmelden. Schritte: 1. Rufen Sie das Menü "Shutdown" auf.
  • Seite 41: Kapitel 4

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 4 PTZ-Steuerung...
  • Seite 42: Konfigurierung Der Ptz-Parameter

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 4.1 Konfigurierung der PTZ-Parameter Zweck: Fü hren Sie die nachstehenden Schritte aus, um die Parameter fü r die PTZ-Steuerung zu konfigurieren. Die PTZ-Parameter mü ssen konfiguriert werden, bevor Sie die PTZ-Kamera steuern kö nnen. Bevor Sie anfangen: Achten Sie darauf, dass die PTZ-Steuerung und das Gerä...
  • Seite 43: Presets Aufrufen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Ereignisses ausgerichtet werden soll. Schritte: 1. Rufen Sie den Konfigurierungsdialog fü r die PTZ-Steuerung auf: Menü > Kamera > PTZ > Weitere Einstellungen Abbildung 4.2 PTZ-Steuerung – Weitere Einstellungen 2. Benutzen Sie die Richtungstasten, um die Kamera in die gewü nschte Position fü r das Preset zu bringen.
  • Seite 44: Patrouillen Einrichten

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 4.4 PTZ-Steuerung – Preset aufrufen 3. Wä hlen Sie die gewü nschte Preset-Nummer. Presets im Liveansichtsmodus aufrufen: Schritte: 1. Klicken Sie auf das PTZ-Steuerungssymbol in der Symbolleiste, um das PTZ-Einstellmenü im Liveansichtsmodus aufzurufen. Abbildung 4.5 PTZ-Steuerungsmenü...
  • Seite 45 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Schritte: 1. Rufen Sie den Konfigurierungsdialog fü r die PTZ-Steuerung auf: Menü > Kamera > PTZ > Weitere Einstellungen 2. Wä hlen Sie die Patrouillennummer. 3. Klicken Sie unter dem Patrouillen-Optionsfeld auf das Symbol , um KeyPoints fü r die Patrouille festzulegen.
  • Seite 46: Patrouillen Aufrufen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 4.8 KeyPoints löschen 4.2.4 Patrouillen aufrufen Zweck: Wenn eine Patrouille aufgerufen wird, folgt die PTZ-Steuerung einem vorgegebenen Patrouillenpfad. Aufrufen einer Patrouille im PTZ-Konfigurierungsdialog: Schritte: 1. Wä hlen Sie im PTZ-Konfigurierungsdialog: Menü > Kamera > PTZ > Weitere Einstellungen 2.
  • Seite 47: Mustern Konfigurieren

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH PTZ-Steuerungssymbol in der Symbolleiste, um das PTZ-Steuerungsmenü aufzurufen. 2. Wä hlen Sie die Menü option Patrouille. 3. Klicken Sie auf die gewü nschte Patrouille. Abbildung 4.10 PTZ-Steuerungsmenü – Patrouille 4.2.5 Mustern konfigurieren Zweck: Muster kö nnen eingerichtet werden, indem man die Bewegung der PTZ-Steuerung aufzeichnet. Wenn Sie das Muster anschließ...
  • Seite 48: Mustern Aufrufen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Die Bewegung der PTZ-Kamera wird nun als Muster aufgezeichnet. 4. Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern. Wiederholen Sie die Schritte oben, um weitere Muster hinzuzufü gen. 4.2.6 Mustern aufrufen Zweck: Fü hren Sie die folgenden Schritte aus, damit sich die PTZ-Kamera entsprechend den vorgegebenen Mustern bewegt.
  • Seite 49: Ptz-Steuerungsmenü

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 4.3 PTZ-Steuerungsmenü Betä tigen Sie in der Liveansicht die PTZ-Steuerungstaste auf der IR-Fernbedienung oder klicken Sie auf das PTZ-Steuerungssymbol , um das PTZ-Steuerungsmenü aufzurufen. Abbildung 4.14 PTZ-Steuerungsmenü Tabelle 4.1 Beschreibung der Symbole im PTZ-Steuerungsmenü Symbol...
  • Seite 50: Kapitel 5

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 5 Aufzeichnungseinstellungen...
  • Seite 51: Konfigurierung Der Codierungsparameter

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 5.1 Konfigurierung der Codierungsparameter Zweck: Bevor Sie die Codierungsparameter konfigurieren, kö nnen Sie Streamtyp, Auflö sung usw. festlegen. Bevor Sie anfangen: 1. Achten Sie darauf, dass die HDD bereits installiert ist. Falls nicht, tun Sie dies bitte und initialisieren sie dann.
  • Seite 52 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 5.3 Codierungsparameter – Main-Stream 2. Legen Sie die Codierungsparameter fü r den Main-Stream fest. Wä hlen Sie Aufzeichnung, um den Konfigurierungsdialog fü r die Main-Stream-Parameter aufzurufen. Wä hlen Sie die zu konfigurierende Kamera. Konfigurieren Sie die folgenden Parameter fü r "Main-Stream (Normal)" und "Main-Stream (Ereignis): •...
  • Seite 53 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH redundanten HDD gespeichert. Siehe Kapitel 5.8 Konfigurierung der redundanten Aufzeichnung. • Ton aufnehmen: Markieren Sie diese Option, damit auch der Ton aufgenommen wird (andernfalls wird das Bild ohne Ton aufgezeichnet). Die Option Redundante Aufzeichnung ist nur verfü gbar, wenn als HDD-Modus Gruppe Hinweis gewä...
  • Seite 54: Konfigurierung Eines Aufnahmezeitplans

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Falls Sie die Einstellungen des aktuellen Substream fü r andere Kameras ü bernehmen wollen, klicken Sie auf Kopieren, um den zugehö rigen Konfigurierungsdialog aufzurufen. Wä hlen Sie die Kamera(s) und klicken Sie auf OK, um die Kopiereinstellungen zu abzuschließ en.
  • Seite 55 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 5.7 Zeitplan bearbeiten 5) Um weitere Zeitplä ne einzurichten, lassen Sie das Kontrollkä stchen Ganztä gig leer und legen Start- und Endzeit sowie den Typ fest. Hinweis: Pro Tag kö nnen bis zu acht Zeiträ ume eingerichtet werden, die sich jedoch nicht ü berlappen dü rfen.
  • Seite 56 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 6) Klicken Sie auf , um die Einstellungen zu speichern und zur ü bergeordneten Menü ebene zu wechseln. Option 2: Zeitplan per "Drag-and-Drop" einrichten Schritte: 1) Klicken Sie auf das Symbol rechts, um den Aufnahmetyp festzulegen ("Normal", "Bewegung" oder "Kein").
  • Seite 57: Konfigurierung Einer Bewegungsaufzeichnung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Konfigurierung einer Bewegungsaufzeichnung Zweck: Fü hren Sie die folgenden Schritte aus, um die Parameter fü r die Bewegungserkennung zu konfigurieren. Sollten im Liveansichtsmodus Bewegungsereignisse eintreten, kö nnen diese vom Gerä t analysiert und entsprechende Maß nahmen eingeleitet werden. Bei aktivierter Bewegungserkennung stehen verschiedene Mö glichkeiten zur Verfü...
  • Seite 58 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 5.13 Bewegungserkennung – Erfassungsbereich definieren 4) Klicken Sie auf Reaktion, um das Kanalinformationsfenster aufzurufen. Abbildung 5.14 Kanalinformationen 5) Wä hlen Sie die Kanä le, auf denen bei einem Bewegungserkennungsereignis die Aufzeichnung ausgelö st werden soll.
  • Seite 59 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 5.15 Aufnahmezeitplan 1) Markieren Sie das Kontrollkä stchen hinter Zeitplan aktivieren. 2) Klicken Sie auf Bearbeiten. Abbildung 5.16 Zeitplan bearbeiten – Bewegungserkennung 3) Wä hlen Sie im Bearbeitungsdialog den gewü nschten Tag. 4) Wä hlen Sie als Typ die Option Bewegung.
  • Seite 60 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 5.17 Zeitplan bearbeiten – Alle Tage 6) Um weitere Zeitplä ne einzurichten, lassen Sie das Kontrollkä stchen Ganztä gig leer und legen Start- und Endzeit fest. Hinweis: Pro Tag kö nnen bis zu acht Zeiträ ume eingerichtet werden, die sich jedoch nicht ü...
  • Seite 61: Manuelle Aufzeichnung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 5.19 Zeitpläne auf andere Kanäle kopieren 5.4 Manuelle Aufzeichnung Zweck: Fü hren Sie die folgenden Schritte aus, um die Parameter fü r die manuelle Aufzeichnung zu konfigurieren. Manuell eingeleitete Aufzeichnungen mü ssen auch manuell beendet werden. Manuelle Aufzeichnungen haben Vorrang vor geplanten Aufzeichnungen.
  • Seite 62: Konfigurierung Von Urlaubsaufzeichnungen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Hinweis: Nach einem Neustart sind alle aktivierten manuellen Aufzeichnungen wieder aufgehoben. Konfigurierung Urlaubsaufzeichnungen Zweck: Sie kö nnen fü r Urlaubszeiten abweichende Aufzeichnungsplä ne konfigurieren. Fü hren Sie die folgenden Schritte aus, um den Aufzeichnungsplan fü r die Urlaubszeit des laufenden Jahres zu konfigurieren.
  • Seite 63 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 4) Wä hlen Sie das Start- und das Enddatum. 5) Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. 6) Klicken Sie auf OK, um den Dialog zu beenden. Rufen Sie den Konfigurierungsdialog fü r Aufzeichnungen auf: Menü...
  • Seite 64: Konfigurierung Der Redundanzaufzeichnung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Konfigurierung Redundanzaufzeichnung Zweck: Wenn die Redundanzaufzeichnung aktiviert ist, werden die Aufnahmedateien nicht nur auf der R/W (Lesen/Schreiben)-HDD, sondern auch auf der redundanten HDD aufgezeichnet, was die Datensicherheit und -zuverlä ssigkeit erheblich steigert. Hinweis: Bevor Sie als HDD-Eigenschaft "Redundanz" wä hlen, mü ssen Sie in den erweiterten HDD-Einstellungen als Speichermodus "Gruppe"...
  • Seite 65: Konfigurierung Einer Hdd-Gruppe

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Menü > Aufzeichnung > Codierung Wä hlen Sie Aufzeichnung. Abbildung 5.26 Aufzeichnungscodierung 2) Wä hlen Sie die zu codierende Kamera. 3) Markieren Sie das Kontrollkä stchen Redundante Aufzeichnung. 4) Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern und zur ü bergeordneten Menü...
  • Seite 66 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 2) Klicken Sie auf Übernehmen und dann im Einblendfenster auf Ja, um die Einstellungen zu speichern. 3) Klicken Sie auf OK, um zum ü bergeordneten Menü zu wechseln. Wiederholen Sie die Schritte 3-4, um weitere HDD-Gruppen zu konfigurieren.
  • Seite 67: Dateischutz

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 5.8 Dateischutz Zweck: Sie kö nnen die Aufnahmedateien sperren oder als HDD-Eigenschaft "Nur Lesen" wä hlen, um zu verhindern, dass sie ü berschrieben werden. Dateischutz mittels Sperren der Aufnahmedateien: Schritte: Rufen Sie die Wiedergabeeinstellungen auf.
  • Seite 68 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Wä hlen Sie die zu schü tzenden Dateien aus und klicken Sie dann auf das Symbol . Es wird dadurch zu als Hinweis darauf, dass die Datei gesperrt ist. Hinweis: Es kö nnen nur Aufnahmedateien gesperrt werden, bei denen die Aufzeichnung abgeschlossen ist.
  • Seite 69 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Wä hlen Sie als HDD-Eigenschaft "Nur Lesen". Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und zur ü bergeordneten Menü ebene zu wechseln. Hinweis: Sie kö nnen keine Dateien auf einer Nur-Lesen-HDD speichern. Um Dateien auf einer HDD zu speichern, ä...
  • Seite 70: Wiedergabe

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 6 Wiedergabe...
  • Seite 71: Aufnahmedateienwiedergeben

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 6.1 Aufnahmedateienwiedergeben 6.1.1 Wiedergabe nach Kanal Zweck: Wiedergabe der aufgezeichneten Videodateien eines bestimmten Kanals im Liveansichtsmodus. Kanalumschaltung wird unterstü tzt. Sofortwiedergabe nach Kanal: Schritte: Wä hlen Sie im Liveansichtsmodus mit der Maus einen Kanal aus und klicken Sie dann in der Symbolleiste auf Hinweis: Es werden nur Aufnahmedateien wiedergegeben, die in den letzten fü...
  • Seite 72 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 6. 2 Kontextmenü in der Liveansicht Betä tigen Sie die Taste PLAY auf der IR-Fernbedienung, um Aufnahmedateien dieses Kanals in der Einzelbild-Liveansicht wiederzugeben. In der Mehrfachbildschirm-Liveansicht werden Aufnahmedateien im oberen linken Kanal (nicht maskiert) wiedergegeben.
  • Seite 73 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 6.4 4 Ganztägige Wiedergabe mit Kanalliste Farbig markierte Daten: : Keine Aufnahmedatei fü r diesen Tag : Es gibt eine oder mehrere Aufnahmedateien fü r diesen Tag (nicht der aktuelle Tag) : Es gibt nur Ereignisaufzeichnungen fü r diesen Tag (nicht der aktuelle Tag) : Mauszeiger auf Element Abbildung 6.5 5 Symbolleiste der ganztä...
  • Seite 74: Wiedergabe Nach Zeit

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Hinweise: 1. Fortschrittsbalken: Um zu einem bestimmten Bild zu gelangen, klicken Sie auf einen Punkt des Fortschrittsbalkens oder ziehen ihn mit der Maus. 2. Videotypleiste: bedeutet normale Aufzeichnung (manuell oder zeitgeplant); bedeutet Ereignisaufzeichnung (Bewegung, Alarm, Bewegung | Alarm, Bewegung und Alarm).
  • Seite 75 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 6.77 Wiedergabe nach Zeit Abbildung 6.88 Symbolleiste für die Wiedergabe nach Zeit Tabelle 6.22 Erläuterung der Symbolleistenelemente Schal Schal Schal Schal Funkti tflä c Funktion tflä c Funktion tflä c Funktion tflä c Sequenzanzeige...
  • Seite 76: Wiedergabe Nach Normaler Videosuche

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 6.1.3 Wiedergabe nach normaler Videosuche Zweck: Wiedergabe von Videodateien, die durch Einschrä nkung von Aufzeichnungsart und -zeit gefunden wurden. Die entsprechenden Videodateien werden in der Ergebnisliste nacheinander wiedergegeben; ein Kanalwechsel wird unterstü tzt. Aufzeichnungsarten sind: "Normal", "Bewegung" und "Manuell".
  • Seite 77 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3. Wä hlen Sie die Kanä le fü r die Simultanwiedergabe. Hinweis: Die optionalen Kanä le fü r die Simultanwiedergabe sind dieselben Kanä le, die in Schritt 1 fü r die Suche nach Aufnahmedateien ausgewä hlt wurden. Der in Schritt 2 ausgewä hlte Kanal mit der Aufnahmedatei ist wä...
  • Seite 78: Wiedergabe Nach Ereignissuche

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 6.13 13 4-Kanal-Simultanwiedergabe mit Videoliste Abbildung 6.14 14 Symbolleiste der Normalwiedergabe Tabelle 6.33 Erläuterung der Symbolleistenelemente Schaltf Schaltf Schaltf Schaltf Funktion Funktion Funktion Funktion lä che lä che lä che lä che Sequenzanzeige Ton ein/aus 30s vor 30s zurü...
  • Seite 79 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH wurden, auf einem oder mehreren Kanä len. Kanalumschaltung wird unterstü tzt. Schritte: 1. Rufen Sie den Wiedergabedialog auf: Menü > Wiedergabe 2. Wä hlen Sie das Register Ereignis, um die Ereigniswiedergabe zu ö ffnen. 3. Wä hlen Sie als Ereignistyp Bewegung.
  • Seite 80 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 7. Wä hlen Sie ein Element in der Liste aus und klicken Sie auf Details, um ausfü hrliche Informationen ü ber die Aufnahmedatei zu erhalten (z. B. Startzeit, Endzeit, Dateigrö ß e usw.). Abbildung 6.17 17 Ereignisdetails 8.
  • Seite 81 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 6.19 19 Wiedergabe nach Ereignis (2) Abbildung 6.20 20 Symbolleiste für die Wiedergabe nach Ereignis Tabelle 6.44 Erläuterung der Symbolleistenelemente Schaltf Schaltf Schaltf Schaltf Funktion Funktion Funktion Funktion lä che lä che lä che lä...
  • Seite 82: Wiedergabe Nach Markierung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 6.1.5 Wiedergabe nach Markierung Zweck: Videomarkierungen ermö glichen es, relevante Informationen wie Personen oder Standort fü r einen bestimmten Zeitpunkt wä hrend der Wiedergabe zu protokollieren. Auß erdem kö nnen Sie mit Hilfe von Videomarkierungen gezielt nach Aufnahmedateien und Zeitpunkten suchen.
  • Seite 83 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Schritte: 1. Rufen Sie den Wiedergabedialog auf. Menü > Wiedergabe Klicken Sie auf das Register Markierung, um den Dialog fü r die Wiedergabe nach Markierung aufzurufen. Wä hlen Sie Kanal, Markierungstyp und Zeit, und klicken Sie dann auf Suchen, um den Suchergebnisdialog aufzurufen.
  • Seite 84 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3. Wiedergabe nach Markierung Wä hlen Sie eine Markierung und klicken Sie dann auf , um die zugehö rige Aufnahmedatei wiederzugeben. Abbildung 6.25 25 Wiedergabe nach Markierung Die verborgene Liste der Markierungen erscheint, indem Sie die Maus im Wiedergabefenster nach rechts bewegen.
  • Seite 85: Wiedergabe Nach Systemprotokoll

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Standardmarkierung Individualmarkierung Markierungs Langsamer hinzu hinzu verwaltung Rü ckwä rtswiedergabe Wiedergabe anhalten/Rü ckwä rtswi anhalten/Wiedergabe/ Stopp Schneller edergabe/Rü ckwä rts-E Einzelbildwiedergabe inzelbildwiedergabe Markierungss Vorige Markierung Nä chste Markierung Beenden uche Videotypleist Ausblenden Fortschrittsbalken Hinweis: Fortschrittsbalken: Um zu einem bestimmten Bild zu gelangen, klicken Sie auf einen Punkt des Fortschrittsbalkens oder ziehen ihn mit der Maus.
  • Seite 86 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 6.29 29 Ergebnis der Systemprotokollsuche 3. Wä hlen Sie ein Protokoll mit einer Aufnahmedatei und klicken Sie auf , um den Wiedergabedialog zu ö ffnen. Hinweis: Falls es fü r den angegeben Protokollzeitpunkt keine Aufnahmedatei gibt, erscheint der Hinweis "Kein Ergebnis gefunden".
  • Seite 87: Zusä Tzlichewiedergabefunktionen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 6.2 Zusä tzlicheWiedergabefunktionen 6.2.1 Einzelbildwiedergabe Zweck: Bild-fü r-Bild-Wiedergabe von Videodateien, um bei ungewö hnlichen Ereignissen Bilddetails zu ü berprü fen. Schritte: Rufen Sie den Wiedergabedialog auf. Um die Aufnahmedatei wiederzugeben: Klicken Sie auf bis als Geschwindigkeit Einzelangezeigt wird. Durch Anklicken des Wiedergabebildschirms wird ein einzelnes Bild angezeigt.
  • Seite 88 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 6.32 32 Kontextmenü der ganztägigen Wiedergabe 3. Klicken Sie auf , um die Vollbilddarstellung als Suchbereich auszuwä hlen. Nachdem Sie einen oder mehrere Bereiche markiert haben, klicken Sie auf , um die Smart-Suche fü r diesen Bereich zu starten.
  • Seite 89 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 6.3434 Smart-Suchergebnis mit Videoliste Abbildung 6.3535 Symbolleiste der Smart-Suchwiedergabe Tabelle 6.66 Erläuterung der Symbolleistenelemente Schaltf Schaltf Schaltf Schaltf Funktion Funktion Funktion Funktion lä che lä che lä che lä che Sequenzanzeige Ton ein/aus 30s vor 30s zurü...
  • Seite 90: Digitaler Zoom

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 6.2.3 Digitaler Zoom Schritte: 1. Klicken Sie wä hrend der Wiedergabe eines Kanals mit der rechten Maustaste und wä hlen Sie "Digitaler Zoom", um das Kontextmenü aufzurufen. 2. Ziehen Sie mit der Maus ein rotes Rechteck auf. Das Bild wird daraufhin 16-fach vergrö ß ert.
  • Seite 91: Kapitel 7

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 7 Datensicherung...
  • Seite 92: Sicherung Von Aufnahmedateien

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 7.1 Sicherung von Aufnahmedateien Bevor Sie anfangen: Installieren Sie bitte das oder die Backup-Gerä te. 7.1.1 Schnell-Export Zweck: Schnelle Übertragung von Aufnahmedateien auf Backup-Gerä te. Schritte: 1. Rufen Sie den Videoexport-Dialog auf. Menü > Exportieren > Normal Abbildung 7.11 Schnell-Export-Dialog...
  • Seite 93 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 7.22 Schnell-Export mittels USB1-1 3. Wä hlen Sie im Export-Dialog das Backup-Gerä t und klicken Sie auf Exportieren, um den Sicherungsvorgang zu starten. Hinweis: Im Beispiel hier wird ein USB-Flash-Laufwerk verwendet. Hinweise zu weiteren unterstü tzten Backup-Gerä...
  • Seite 94: Sicherung Nach Normaler Videosuche

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 7.44 Ergebnisprüfung beim Schnell-Export mittels USB1-1 7.1.2 Sicherung nach normaler Videosuche Zweck: Aufnahmedateien kö nnen auf verschiedenen Gerä ten wie USB-Gerä ten (USB-Flash-Laufwerke, USB-HDDs, USB-Brenner) und SATA-Brenner gesichert werden. Sicherung auf USB-Flash-Laufwerken, USB-HDDs, USB-Brennern und SATA-Brennern Schritte: 1.
  • Seite 95 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3. Wä hlen Sie die zu sichernden Aufnahmedateien. Klicken Sie auf , um die Aufnahmedatei zwecks Prü fung wiederzugeben. Markieren Sie das Kontrollkä stchen vor den zu sichernden Aufnahmedateien. Hinweis: Die Grö ß e der aktuell ausgewä hlten Dateien wird links unten im Fenster angezeigt.
  • Seite 96 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 7.8 8 Export nach normaler Videosuche mit USB-Brenner Beenden Sie den Export-Dialog erst, nachdem alle Aufnahmedateien auf das USB-Flash-Laufwerk ü bertragen wurden und der Hinweis "Export beendet" erscheint. Abbildung 7.99 Export abgeschlossen 5. Überprü fen Sie das Backup-Ergebnis.
  • Seite 97: Sicherung Nach Ereignissuche

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 7.11 11 Export-Ergebnisprüfung mit USB-Brenner 7.1.3 Sicherung nach Ereignissuche Zweck: Sicherung ereignisbezogener Aufnahmedateien auf USB-Gerä ten (USB-Flash-Laufwerke, USB-HDDs, USB-Brenner) oder mit einem SATA-Brenner. Unterstü tzt werden ein schnelles und ein normales Backup. Schritte: 1. Rufen Sie den Export-Dialog auf.
  • Seite 98 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 7.1313 Ergebnis der Ereignissuche 6. Wä hlen Sie die zu exportierenden Aufnahmedateien.  Wä hlen Sie Bewegungsereignisse in der Liste aus und klicken Sie auf Schnell-Export, um den Export-Dialog aufzurufen (siehe Abb. 7.15). ...
  • Seite 99 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Sie kö nnen USB-Flash-Laufwerke oder USB-HDDs auch ü ber das Gerä t formatieren. Abbildung 7.1515 Export nach Ereignis mit USB-Flash-Laufwerk Beenden Sie den Export-Dialog erst, nachdem alle Aufnahmedateien ü bertragen wurden und der Hinweis "Export beendet" erscheint.
  • Seite 100: Sicherung Videoclips

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 7.1.4 Sicherung Videoclips Zweck: Sie kö nnen Videoclips auswä hlen und direkt wä hrend der Wiedergabe auf USB-Gerä te (USB-Flash-Laufwerke, USB-HDDs, USB-Brenner) oder SATA-Brenner ü bertragen. Schritte: 1. Rufen Sie den Wiedergabedialog auf. Siehe bitte Kapitel 6.
  • Seite 101 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 7.2020 Videoclip-Export mit USB-Flash-Laufwerk Beenden Sie den Export-Dialog erst, nachdem alle Aufnahmedateien ü bertragen wurden und der Hinweis "Export beendet" erscheint. Abbildung 7.2121 Export abgeschlossen 6. Überprü fen Sie das Backup-Ergebnis. Hinweis: Die Datei "player.exe" wird wä hrend des Sicherungsvorgangs automatisch mitü bertragen.
  • Seite 102: Verwaltung Von Backup-Gerä Ten

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 7.2 Verwaltung von Backup-Gerä ten Verwaltung von USB-Flash-Laufwerken und USB-HDDs. Rufen Sie den Suchergebnisdialog fü r Aufnahmedateien auf. Menü > Exportieren > Normal Legen Sie die Suchkriterien fest und klicken Sie dann auf Suchen, um den Suchergebnisdialog zu ö...
  • Seite 103 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Backup-Gerä teverwaltung Klicken Sie auf Neuer Ordner, um einen neuen Ordner im Backup-Gerä t zu erstellen. Wä hlen Sie eine Aufnahmedatei oder einen Ordner im Backup-Gerä t und klicken Sie auf , falls sie die Auswahl lö schen wollen.
  • Seite 104 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 7.2626 Normale Backup-Videosuche Wä hlen Sie die zu sichernden Aufnahmedateien. Klicken Sie auf Exportieren, um den Export-Dialog aufzurufen. Hinweis: Es muss mindestens eine Aufnahmedatei ausgewä hlt werden. Abbildung 7.27 27 Ergebnis einer normalen Backup-Videosuche Backup-Gerä...
  • Seite 105 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH • Überprü fen Sie die Kompatibilitä t laut Hersteller. Abbildung 7.2828 USB-Brenner-Verwaltung...
  • Seite 106: Kapitel 8

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 8 Alarmeinstellungen...
  • Seite 107: Bewegungserkennungseinstellungen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 8.1 Bewegungserkennungseinstellungen Schritte: 1. Rufen Sie den Bewegungserkennungsdialog auf und wä hlen Sie eine Kamera, fü r die Sie die Bewegungserkennung einrichten wollen. Menü > Kamera > Bewegung Abbildung 8.11 Bewegungserkennungs-Konfigurierungsdialog 2. Legen Sie den Bewegungserkennungsbereich und die Empfindlichkeit fest.
  • Seite 108 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 8.33 Kamera für Bewegungserkennung einrichten 4. Richten Sie einen Zeitplan fü r den Kanal ein. Wä hlen Sie das Register Zeitplan aktivieren, um einen Zeitplan fü r den Kanal einzurichten. Pro Wochentag kö nnen bis zu acht Zeiträ ume eingerichtet werden.
  • Seite 109 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 8.55 Bewegungserkennungseinstellungen kopieren...
  • Seite 110: Videoverlusterkennung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 8.2 Videoverlusterkennung Zweck: Erkennen des Videoverlusts bei einem Kanal und Einleiten entsprechender Reaktionsmaß nahmen. Schritte: 1. Rufen Sie den Videoverlust-Dialog in der Kameraverwaltung auf. Menü > Kamera > Videoverlust Abbildung 8.66 Videoverlust-Dialog 2. Wä hlen Sie den gewü nschten Kanal.
  • Seite 111: Sabotageerkennung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 8.3 Sabotageerkennung Zweck: Alarmauslö sung, wenn das Objektiv abgedeckt wird, und Einleitung entsprechender Reaktionsmaß nahmen. Schritte: 1. Rufen Sie den Sabotage-Dialog in der Kameraverwaltung auf. Menü > Kamera > Sabotageü berwachung Abbildung 8.88 Sabotageüberwachung 2. Wä hlen Sie den gewü nschten Kanal fü r die Sabotageü berwachung.
  • Seite 112: Ausnahmeverwaltung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 8.4 Ausnahmeverwaltung Zweck: Einstellungen fü r den Umgang mit verschiedenen Ausnahmen; z. B.: • HDD voll: HDD ist voll • HDD-Fehler: HDD-Schreibfehler, HDD nicht formatiert usw. • Netzwerk getrennt: Netzwerkkabel nicht angeschlossen • IP-Konflikt: IP-Adresse doppelt vorhanden •...
  • Seite 113: Konfigurierung Von Alarmreaktionsmaß Nahmen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Konfigurierung Alarmreaktionsmaß nahmen Zweck: Die Alarmreaktionsmaß nahmen werden aktiviert, wenn eine Ausnahme eintritt (inkl. Vollbildü berwachung, akustische Warnung, Überwachungszentrum benachrichtigen und E-Mail schicken). Vollbildü berwachung Wenn ein Alarmereignis eintritt (Bewegung/Sabotage/Videoverlust), wird das Videobild des entsprechend konfigurierten Kanals im Vollbildmodus auf dem lokalen Monitor (HDMI/VGA- oder BNC-Monitor) angezeigt.
  • Seite 114: Kapitel 9

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 9 Netzwerkeinstellungen...
  • Seite 115: Konfigurierung Der Allgemeinen Parameter

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 9.1 Konfigurierung der allgemeinen Parameter Zweck: Die Netzwerkeinstellungen mü ssen korrekt konfiguriert werden, bevor Sie das Gerä t ü ber ein Netzwerk bedienen kö nnen. Schritte: 1. Rufen Sie den Konfigurierungsdialog fü r die Netzwerkeinstellungen auf: Menü...
  • Seite 116: Ddns-Konfigurierung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 9.22 PPPoE-Konfigurierungsdialog Markieren Sie das Kontrollkä stchen PPPoE aktivieren, um diese Funktion zu nutzen. Fü r den PPPoE-Zugriff geben Sie Benutzername und Kennwort ein und bestä tigen dann das Kennwort fü r den PPPoE-Zugriff.
  • Seite 117 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Wä hlen Sie den DDNS-Typ. Es stehen fü nf DDNS-Typen zur Auswahl: IPServer, DynDNS, PeanutHull, NO-IP und HiDDNS. • IPServer: Geben Sie die Serveradresse fü r IPServer ein. Hinweis: Die Serveradresse muss die IP-Adresse des PC sein, auf dem IPServer lä uft.
  • Seite 118 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3) Geben Sie Benutzername und Kennwort wie auf der NO-IP-Website registriert ein. Abbildung 9.88 NO-IP-Konfigurierungsdialog • HiDDNS Geben Sie die Serveradresse und den Gerä te-Domä nennamen fü r HiDDNS ein; die ü brigen Felder sind nur lesbar.
  • Seite 119: Konfigurierung Eines Ntp-Servers

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Klicken Sie links im "DDNS Management System" auf die Option Device Management und dann auf , um das Gerä t zu registrieren. Abbildung 9.1111 Gerä teregistrierung Hinweis: Als Gerä te-Alias dü rfen nur Kleinbuchstaben, Ziffern und Trennstriche verwendet werden;...
  • Seite 120: Snmp-Konfigurierung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 9.2.4 SNMP-Konfigurierung Zweck: Mit Hilfe des SNMP-Protokolls kö nnen Sie den Gerä testatus sowie parameterrelevante Informationen abrufen. Schritte: Rufen Sie den Netzwerkkonfigurierungsdialog auf. Menü > Konfiguration > Netzwerk Wä hlen Sie das Register SNMP, um den zugehö rigen Konfigurierungsdialog aufzurufen.
  • Seite 121 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH eingerichtet ist, muss sich die Standard-Route des Gerä ts im selben Netzwerksegment wie die LAN-IP-Adresse des Routers befinden. Schritte: 1. Rufen Sie den Netzwerkkonfigurierungsdialog auf. Menü > Konfiguration > Netzwerk 2. Wä hlen Sie das Register UPnP™, um den zugehörigen Konfigurierungsdialog aufzurufen.
  • Seite 122: Konfigurierung Eines Remote Alarm Host

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 9.2.6 Konfigurierung eines Remote Alarm Host Zweck: Wenn ein Remote Alarm Host konfiguriert ist, schickt das Gerä t im Alarmfall die Ereignis- oder Ausnahmemeldung an den entsprechenden Host. Auf dem Remote Alarm Host muss die CMS (Client Management System)-Software installiert sein.
  • Seite 123: Rtsp-Konfigurierung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Wä hlen Sie das Register Weitere Einstellungen, um den zugehö rigen Konfigurierungsdialog aufzurufen. Richten Sie die Multicast-IP ein. Wenn ein Gerä t zur CMS (Client Management System)-Software hinzugefü gt wird, muss die Multicast-Adresse mit der Multicast-IP des Gerä ts ü bereinstimmen.
  • Seite 124: E-Mail-Konfigurierung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Wä hlen Sie das Register Weitere Einstellungen, um den zugehö rigen Konfigurierungsdialog aufzurufen. Geben Sie die neuen Werte fü r Server-Port und HTTP-Port ein. Abbildung 9.2222 Konfigurierungsdialog für Hosts/Sonstiges Geben Sie in den Textfeldern den Server-Port und den HTTP-Port ein. Standardvorgabe fü r den Server-Port ist "8000"...
  • Seite 125 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Wä hlen Sie das Register E-Mail, um den zugehö rigen Konfigurierungsdialog aufzurufen. Abbildung 9.2424 E-Mail-Konfigurierungsdialog Konfigurieren Sie folgende E-Mail-Parameter: Server-Authentifizierung aktivieren (optional): Markieren Sie das Kontrollkä stchen, um diese Funktion zu aktivieren. Benutzername: Das Benutzerkonto des Absenders der E-Mail zur SMTP-Server-Authentifizierung.
  • Seite 126 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 9.2525 Konfigurieren der E-Mail-Einstellungen Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern. Klicken Sie auf Test, um zu prü fen, ob Ihre E-Mail-Einstellungen funktionieren. Der entsprechende Hinweis wird eingeblendet. Abbildung 9.2626 E-Mail-Test...
  • Seite 127: Überprü Fung Des Netzwerkverkehrs

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 9.3 Überprü fung des Netzwerkverkehrs Zweck: Zur Überprü fung des Netzwerkverkehrs kö nnen Sie Echtzeitinformationen des Gerä ts wie Verbindungsstatus, MTU, Sende-/Empfangsrate usw. abrufen. Schritte: Rufen Sie den Netzwerkverkehrsdialog auf. Menü > Wartung > Netzerkennung Abbildung 9.2727 Netzwerkverkehr...
  • Seite 128: Netzwerkerkennung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 9.4 Netzwerkerkennung Zweck: Mit Hilfe der Netzwerkerkennungsfunktion kö nnen Sie den Netzverbindungsstatus des Gerä ts (inkl. Netzwerkverzö gerung, Paketverlust usw. ) abrufen. 9.4.1 Netzwerkverzögerung und Paketverlust prüfen Schritte: Rufen Sie den Netzwerkverkehrsdialog auf. Menü > Wartung > Netzerkennung Klicken Sie auf das Register Netzwerkerkennung, um den zugehö...
  • Seite 129 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH aufzurufen. 3. Wä hlen Sie in der Auswahlliste unter "Gerä tename" das Backup-Gerä t (siehe Abb. 9.27). Hinweis: Klicken Sie auf Aktualisieren, falls das angeschlossene lokale Backup-Gerä t nicht angezeigt wird. Sollte das Backup-Gerä t weiterhin nicht erkannt werden, ü berprü fen Sie bitte dessen Kompatibilitä t.
  • Seite 130: Überprü Fung Des Netzwerkstatus

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 9.4.3 Ü berprüfung des Netzwerkstatus Zweck: In diesem Dialog kö nnen Sie auch den Netzwerkstatus ü berprü fen und die Netzwerkparameter konfigurieren. Schritte: Klicken Sie rechts unten im Fenster auf Status. Abbildung 9.3232 Überprüfen des Netzwerkstatus Bei normalem Netzwerkstatus erscheint folgende Meldung: Abbildung 9.3333 Netzwerkstatus-Testergebnis...
  • Seite 131: Überprü Fung Der Netzwerkstatistik

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 9.3434 Netzwerkparameterkonfiguration 9.4.4 Ü berprüfung der Netzwerkstatistik Zweck: Durch Überprü fen der Netzwerkstatistik kö nnen Sie Echtzeitinformationen ü ber das Gerä t abrufen. Schritte: 1. Rufen Sie den Netzwerkkonfigurierungsdialog auf. Menü > Wartung > Netzerkennung 2.
  • Seite 132: Kapitel 10

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 10 HDD-Verwaltung...
  • Seite 133: Hdd-Initialisierung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 10.1 HDD-Initialisierung Zweck: Ein neu installiertes Festplattenlaufwerk (HDD) muss zunä chst initialisiert werden, bevor Sie es mit Ihrem DVR benutzen kö nnen. Schritte: Rufen Sie den HDD-Informationsdialog auf: Menü > HDD > Allgemein Abbildung 10.11 HDD-Informationsdialog Wä...
  • Seite 134 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Klicken Sie auf OK, um die Initialisierung zu starten. Abbildung 10.3 3 Initialisierung starten Nachdem die HDD initialisiert ist, ä ndert sich ihr Status von Nicht initialisiert zu Normal. Abbildung 10.44 HDD-Statusänderung zu "Normal" Hinweis:...
  • Seite 135: Verwaltung Von Netzwerk-Hdds

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 10.2 Verwaltung von Netzwerk-HDDs Zweck: Sie kö nnen das zugeordnete NAS- oder IP-SAN-Laufwerk hinzufü gen und als Netzwerk-HDD verwenden. Schritte: Rufen Sie den HDD-Informationsdialog auf: Menü > HDD > Allgemein Abbildung 10.55 HDD-Informationsdialog Klicken Sie auf Hinzufü gen, um den Dialog "Netzwerklaufwerk hinzufü gen" aufzurufen (siehe Abb.
  • Seite 136 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH • NAS-Laufwerk hinzufü gen: 1) Geben Sie die NetHDD-IP-Adresse in das Textfeld ein. 2) Geben Sie das NetHDD-Verzeichnis in das Textfeld ein. 3) Klicken Sie auf OK, um das konfigurierte NAS-Laufwerk hinzuzufü gen. Hinweis: Es kö nnen bis zu acht NAS-Laufwerke hinzugefü gt werden.
  • Seite 137 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH um den Initialisierungsvorgang zu starten. Abbildung 10.99 Initialisierung der neuen NetHDD...
  • Seite 138: Verwaltung Von Hdd-Gruppen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 10.3 Verwaltung von HDD-Gruppen 10.3.1 HDD-Gruppen einrichten Zweck: Mehrere HDDs kö nnen in Form von Gruppen verwaltet werden. Durch entsprechende HDD-Einstellungen kann das Videosignal bestimmter Kanä le in einer bestimmten HDD-Gruppe aufgezeichnet werden. Schritte: Rufen Sie den Speichermodusdialog auf: Menü...
  • Seite 139: Konfigurierung Der Hdd-Eigenschaften

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 10.1212 Lokale HDD-Einstellungen Wä hlen Sie die Gruppennummer der aktuellen HDD. Hinweis: Standardmä ß ig hat jede HDD die Gruppennummer "1". Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern. Abbildung 10.13 13 Bestätigung der HDD-Gruppeneinstellungen Klicken Sie im Einblendfenster auf Ja, um die Einstellungen abzuschließ...
  • Seite 140 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 10.1414 Konfigurieren der HDD-Eigenschaft Wä hlen Sie als HDD-Eigenschaft "Lesen/Schreiben", "Nur Lesen" oder "Redundanz". Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und den Dialog zu beenden. Im HDD-Informationsdialog wird die HDD-Eigenschaft nun in der Liste aufgefü hrt.
  • Seite 141: Konfigurierung Des Anteilsmodus

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 10.4 Konfigurierung des Anteilsmodus Zweck: Jede Kamera kann mit einem fest zugewiesenen Anteil fü r die Speicherung von Aufnahmedateien konfiguriert werden. Schritte Rufen Sie den Speichermodusdialog auf: Menü > HDD > Erweiterte Einstellungen Wä hlen Sie als Modus die Option Anteil.
  • Seite 142 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Wä hlen Sie die gewü nschte(n) Kamera(s), fü r die Sie die Einstellungen ü bernehmen wollen. Sie kö nnen auch die Option Analog markieren, um alle Kameras auszuwä hlen. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließ en und zum Speichermodusdialog zurü ckzukehren.
  • Seite 143: Überprü Fung Des Hdd-Status

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 10.5 Überprü fung des HDD-Status Zweck: Sie kö nnen den Status der im Gerä t installierten HDDs ü berprü fen, um bei einem HDD-Ausfall sofort geeignete Maß nahmen zu treffen. Überprü fen des HDD-Status im HDD-Informationsdialog...
  • Seite 144 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH...
  • Seite 145: Überprü Fung Der S.m.a.r.t.-Informationen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 10.6 Überprü fung S.M.A.R.T.-Informationen Zweck: S.M.A.R.T. (Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology) ist ein HDD-Überwachungssystem, das verschiedene Zuverlä ssigkeitsindikatoren ü berwacht, um potenzielle Ausfä lle im Vorhinein zu erkennen. Schritte: Rufen Sie den S.M.A.R.T.-Konfigurierungsdialog auf: Menü > HDD > S.M.A.R.T.
  • Seite 146: Konfigurierung Von Hdd-Fehleralarmen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 10.7 Konfigurierung von HDD-Fehleralarmen Zweck: Sie kö nnen die HDD-Fehleralarme fü r den Fall konfigurieren, dass der HDD-Status Nicht initialisiert oder Unnormal ist. Schritte: Rufen Sie den Ausnahmedialog auf: Menü > Konfiguration > Ausnahmen Wä hlen Sie in der Auswahlliste als Ausnahmetyp HDD-Fehler.
  • Seite 147: Kapitel 11

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 11 Kameraeinstellungen...
  • Seite 148: Konfigurierung Der Osd-Einstellungen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 11.1 Konfigurierung der OSD-Einstellungen Zweck: Sie kö nnen die OSD (On-screen Display)-Einstellungen der Kamera konfigurieren, einschließ lich Datum/Uhrzeit, Kameraname usw. Schritte: 1. Rufen Sie den OSD-Konfigurierungsdialog auf: Menü > Kamera > OSD 2. Wä hlen Sie die zu konfigurierenden OSD-Einstellungen.
  • Seite 149: Konfigurierung Einer Privatzone

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Wä hlen Sie die gewü nschte(n) Kamera(s), fü r die Sie die Einstellungen ü bernehmen wollen. Sie kö nnen auch die Option "Analog" markieren, um alle Kameras auszuwä hlen. Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließ en und zum OSD-Konfigurierungsdialog zurü...
  • Seite 150: Konfigurierung Der Videoparameter

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 11.44 Privatzonen einrichten 6. Klicken Sie auf Kopieren, um die Privatzoneneinstellungen der aktuellen Kamera auf andere Kameras zu ü bertragen. Siehe hierzu Schritt 7 in Kapitel 11.1 Konfigurierung der OSD-Einstellungen. 7. Klicken Sie auf Übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
  • Seite 151 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Vier Modi sind verfü gbar:  Standard: Bei allgemeinen Lichtbedingungen (Standardvorgabe)  Innen: Das Bild ist relativ weich  Licht dimmen: Das Bild ist weicher als in den ü brigen drei Modi  Auß en: Das Bild ist relativ klarer und schä rfer; Kontrast und Sä ttigung sind hoch.
  • Seite 152: Kapitel 12

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 12 Geräteverwaltung und -instandhaltung...
  • Seite 153: Anzeige Der Systeminformationen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 12.1 Anzeige der Systeminformationen 12.1.1 Anzeige der Geräteinformationen Schritte: 1. Rufen Sie die Systeminformationen auf: Menü > Wartung > Systeminformation 2. Klicken Sie auf das Register Gerä teinformation, um die Gerä teinformationen aufzurufen: Gerä tename, Modell, Seriennummer, Firmware-Version und Codierungsversion.
  • Seite 154: Anzeige Der Netzwerkinformationen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 12.33 Aufzeichnungsinformationen 12.1.4 Anzeige der Netzwerkinformationen Schritte: 1. Rufen Sie die Systeminformationen auf: Menü > Wartung > Systeminformation 2. Klicken Sie auf das Register Netzwerk, um die Netzwerkinformationen aufzurufen. Abbildung 12.44 Netzwerkinformationen 12.1.5 Anzeige der HDD-Informationen Schritte: 1.
  • Seite 155 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 12.55 HDD-Informationen...
  • Seite 156: Auffinden Und Exportieren Von Protokolldateien

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 12.2 Auffinden Exportieren Protokolldateien Zweck: Betrieb, Alarm, Ausnahme und Informationen des Gerä ts kö nnen in Protokolldateien gespeichert werden, die sich jederzeit anzeigen und exportieren lassen. Schritte: 1. Rufen Sie den Dialog fü r die Protokollsuche auf: Menü...
  • Seite 157 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 12.77 Protokollsuchergebnis 5. Klicken Sie auf das Symbol eines Protokolls oder klicken Sie das Protokoll doppelt an, um die zugehö rigen Detailinformationen aufzurufen. Klicken Sie auf das Symbol , um sich zugehö rige Videodateien (sofern vorhanden) anzusehen.
  • Seite 158: Importieren/Exportieren Von Konfigurationsdateien

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 12.99 Protokolldateien exportieren 7. Wä hlen Sie in der Auswahlliste Gerä tename das gewü nschte Backup-Gerä t. 8. Klicken Sie auf Exportieren, um die Protokolldateien auf dem ausgewä hlten Backup-Gerä t zu sichern. Klicken Sie auf Neuer Ordner, um einen neuen Ordner auf dem Backup-Gerä t zu erstellen, oder auf Formatieren, um das Backup-Gerä...
  • Seite 159 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 12.1010 Konfigurationsdateien importieren/exportieren 2. Klicken Sie auf Exportieren, um die Protokolldateien nach dem ausgewä hlten Backup-Gerä t zu exportieren. 3. Um eine Konfigurationsdatei von dem gewä hlten Backup-Gerä t zu importieren, klicken Sie auf Importieren.
  • Seite 160: Systemaktualisierung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 12.4 Systemaktualisierung Zweck: Die Firmware Ihres Gerä ts kann mit Hilfe eines lokalen Backup-Gerä ts oder eines entfernten FTP-Servers aktualisiert werden. 12.4.1 Aktualisierung mittels lokalem Backup-Gerät Schritte: 1. Verbinden Sie Ihr Gerä t mit einem lokalen Backup-Gerä t, auf dem sich die aktuelle Firmware-Datei befindet.
  • Seite 161 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 3. Geben Sie die Adresse des FTP-Servers in das Textfeld ein. 4. Klicken Sie auf Aktualisieren, um den Vorgang zu starten. 5. Nach Abschluss des Vorgangs muss das Gerä t neu gestartet werden, um die neue Firmware zu aktivieren.
  • Seite 162: Wiederherstellen Der Standardvorgaben

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 12.5 Wiederherstellen der Standardvorgaben Schritte: Rufen Sie den Dialog "Standard" auf: Menü > Wartung > Standard Abbildung 12.1313 Wiederherstellen der Standardvorgaben Klicken Sie auf OK, um die Werkseinstellungen wiederherzustellen. Hinweis: Mit Ausnahme der Netzwerkparameter (inkl. IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway, MTU und Server-Port) werden alle ü...
  • Seite 163: Kapitel 13

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 13 Sonstiges...
  • Seite 164: Konfigurierung Der Allgemeinen Parameter

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 13.1 Konfigurierung der allgemeinen Parameter Zweck: Sie kö nnen generelle Einstellungen wie BNC-Ausgabestandard, VGA/HDMI-Ausgabeauflö sung, Mauszeigergeschwindigkeit usw. konfigurieren. Schritte: Rufen Sie den Dialog fü r allgemeine Einstellungen auf: Menü > Konfiguration > Allgemein Wä hlen Sie das Register Allgemein.
  • Seite 165: Konfigurierung Der Dst-Parameter

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 13.2 Konfigurierung der DST-Parameter Schritte: Rufen Sie den Dialog fü r allgemeine Einstellungen auf: Menü > Konfiguration > Allgemein Wä hlen Sie das Register DST-Einstellungen. Abbildung 13.2 2 DST-Konfigurierungsdialog Markieren Sie das Kontrollkä stchen vor der Option Automatische DST-Anpassung.
  • Seite 166: Konfigurierung Weiterer Parameter

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 13.3 Konfigurierung weiterer Parameter Schritte: Rufen Sie den Dialog fü r allgemeine Einstellungen auf: Menü > Konfiguration > Allgemein Wä hlen Sie das Register Weitere Einstellungen, um den zugehö rigen Konfigurierungsdialog aufzurufen. Abbildung 13.33 Weitergehende Einstellungen Konfigurieren Sie folgende Parameter: •...
  • Seite 167: Benutzerkontenverwaltung

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 13.4 Benutzerkontenverwaltung Zweck: Das Gerä t hat ein Standardkonto: Administrator. Der AdministratorBenutzername lautet admin und das Kennwort 12345. Der Administrator ist berechtigt, Benutzer hinzuzufü gen und zu lö schen und Benutzerparameter zu konfigurieren. 13.4.1 Benutzer hinzufügen...
  • Seite 168 Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH und Benutzer-MAC-Adresse. Level: Wä hlen Sie als Befugnisebene "Bediener" oder "Gast". Unterschiedliche Benutzerlevel haben unterschiedliche Befugnisse. • Bediener: Der Benutzerlevel Bediener hat folgende Befugnisse: lokale Protokollsuche in der lokalen Konfiguration, entfernte Protokollsuche und 2-Wege-Audio in der entfernten Konfiguration sowie sä...
  • Seite 169: Benutzer Löschen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Legen Sie folgende Bedienrechte fü r den Benutzer fest: "Lokale Konfiguration", "Entfernte Konfiguration" und "Kamerakonfiguration". Lokale Konfiguration • Lokale Protokollsuche Suchen und Anzeigen von Protokollen und Systeminformationen des Gerä ts • Lokale Parametereinstellungen: Konfigurieren von Parametern, Wiederherstellen der Standardvorgaben und Importieren/Exportieren von Konfigurationsdateien •...
  • Seite 170: Benutzer Bearbeiten

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 13.88 Benutzer löschen Klicken Sie auf , um den gewä hlten Benutzer zu lö schen. 13.4.3 Benutzer bearbeiten Schritte: Rufen Sie den Benutzerverwaltungsdialog auf: Menü > Konfiguration > Benutzer Wä hlen Sie den zu bearbeitenden Benutzer in der Liste aus.
  • Seite 171: Ändern Des Administratorkennworts

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Abbildung 13.1010 Benutzer bearbeiten Bearbeiten Sie die Benutzerinformationen (Benutzername, Kennwort, Level und MAC-Adresse). Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern und den Dialog zu beenden. 13.4.4 Ändern des Administratorkennworts Zweck: Das Kennwort fü r das Benutzerkonto admin kann im Benutzerverwaltungsdialog geä ndert werden.
  • Seite 172: Abmelden/Herunterfahren/Neustarten Des Gerä Ts

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH 13.5 Abmelden/Herunterfahren/Neustarten des Gerä ts Schritte: 1. Rufen Sie das Menü "Herunterfahren" auf: Menü > Herunterfahren Abbildung 13.1212 Menü "Herunterfahren" 2. Klicken Sie auf Abmelden, um sich abzumelden; oder Klicken Sie auf Herunterfahren, um das Gerä t herunterzufahren; oder Klicken Sie auf Neustart, um das Gerä...
  • Seite 173: Anhang

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH K A P I T E L 1 4 Anhang...
  • Seite 174: Glossar

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Glossar • Dual-Stream: Dual-Stream ist eine Technologie, die verwendet wird, um ein Videosignal lokal mit hoher Auflö sung aufzuzeichnen und den Datenstrom dann mit geringerer Auflö sung ü ber das Netzwerk zu ü bertragen. Beide Strö me werden vom Gerä t erzeugt, wobei der Hauptstrom die maximale Auflö sung 4CIF und der Substrom die maximale Auflö...
  • Seite 175: Hä Ufig Gestellte Fragen

    Benutzerhandbuch fü r DVR-Modell DS-7200HVI/HFI-SH Hä ufig gestellte Fragen • Warum gibt mein Gerä t nach dem Starten einen Piepton ab? Mö gliche Ursachen fü r einen Warnton sind: Es ist keine HDD im Gerä t installiert. Die HDD ist nicht initialisiert.

Inhaltsverzeichnis