Allgemeine Beschreibung Der Fernantrieb F2 … 230V CM4 ist eine nachrüstbare motorbetriebene Fernbetätigung für Fehler- stromschutzschalter (RCCB) der Baureihe F204. Es besteht somit die Möglichkeit, den RCCB aus der Ferne ein- bzw. auszuschalten und auszulösen. Die aktuelle Schaltposition des betätigten RCCBs kann durch werksseitig integrierte Relaisschaltkon- takte signalisiert werden.
2.1. Spannungsversorgung Der F2 … 230V CM4 wird mit einer Spannung von 230 V versorgt. Die zulässige Toleranz beträgt ± 15 %. ► AC (Klemmen 9 + 10) An diese Klemmen wird die 230-V -Spannungsversorgung angeschlossen. 2.2. Steuereingänge Die Weitbereichseingänge (einschalten, ausschalten, auslösen) werden über Taster mit einer Span- nung von maximal 230 V verbunden.
Hinweis: Wird z. B. durch einen blockierten Taster ein Dauersignal auf die Steuereingänge gegeben, so erfolgt eine einmalige Ausführung der entsprechenden Funktion. Die anderen Funktionen können weiterhin genutzt werden. 2.3. Schaltausgänge Der F2 … 230V CM4 besitzt drei Relaisausgänge (Schließer), die den jeweiligen Schaltzustand des RCCBs signalisieren.
► Klemme 14: „nicht blockiert“ (NO) Dieser Kontakt ist geschlossen, wenn alle bisherigen Einschaltversuche fehlerfrei durchgeführt werden konnten. Hinweis: Fällt die Betriebsspannung des F2 … 230V CM4 aus, so schließen die Relaiskontakte „ein- geschaltet“ und „blockiert“. Bei undefinierten Schaltzuständen des RCCBs schalten die Relaiskontakte „eingeschaltet“...
Seite 8
Quetschgefahr zum Zeitpunkt der automatischen Einschaltung! Befindet sich der RCCB fünf Sekunden nach dem letzten Einschaltversuch nicht in der „eingeschaltet“- Position, d. h. liegt der Fehler im RCCB-Stromkreis noch vor, wird kein weiterer Einschaltversuch vorgenommen. Der F2 … 230V CM4 wird blockiert und führt keine Schaltbefehle mehr aus, was durch den Blinkcode 4 signalisiert wird.
3.2. Blinkcodes Die unterschiedlichen Blinkcodes werden über die Status-LED und die Klemme 1 ausgegeben. Sie signalisieren den augenblicklichen Zustand des F2 … 230V CM4. Blinkfolge Blinkcode Bedeutung LED aus ausgeschaltet (gesperrt) LED ein eingeschaltet (Normalbetrieb) LED-Takt: Fehler RCCB (keine Auslösung) 0,9 s ein / 0,1 s aus LED-Takt: automatische Einschaltung aktiv...
4.1. Verdrahtung der Fernauslösung Wird bei einem betätigten RCCB die Fernauslösefunktion gewünscht, so ist er wie folgt elektrisch mit dem F2 … 230V CM4 zu verbinden. Die Fernauslösung ist für RCCBs mit einem Nennfehlerstrom von = 500 mA auch ohne Widerstand in der Anschlussleitung möglich. ∆n vierpoliger RCCB Fernantrieb F2 …...
Technische Daten minimal typisch maximal Betriebsspannung Nennbetriebsspannung 195 V 230 V 265 V Stromaufnahme 0,025 A Stromaufnahme im Schaltmoment 0,25 A Steuereingänge 12 V bei 25 °C Steuerspannung AC/DC 230 V 20 V bei -25 °C Bemessungsleistung 1,4 VA 1,6 VA 1,9 VA Steuerimpulsdauer 60 ms...