Seite 2
Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass die Firma Euronda S.p.A. keine Verantwortung für eine falsche oder mangelhafte Auslegung des übersetzten Textes dieses Handbuchs übernimmt. Im Fall einer Beanstandung ist nur das Handbuch in italienischer Sprache gültig.
Aquafilter E9 Recorder INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 1 ..............................5 GARANTIE ............................ 5 KAPITEL 2 ..............................6 NORMENVERWEISE ........................6 ANFORDERUNGEN AN DAS PERSONAL .................. 6 VERWENDUNG UND AUFBEWAHRUNG DES HANDBUCHS ..........6 ANLEITUNGEN ZUM LESEN DES HANDBUCHS: SYMBOLE UND KONVENTIONEN .... 7 EIN NEUES EXEMPLAR DES HANDBUCHS ANFORDERN ............
Seite 4
Aquafilter E9 Recorder AUSWAHL EINES TESTS ......................34 7.3.1 Start, Ablauf und Ende eines Tests .................... 35 MANUELLER ZYKLUS- ODER TEST-STOPP ................36 SPANNUNGSAUSFALL (BLACK OUT) ..................37 NEUSTART DES GERÄTS NACH EINER UNTERBRECHUNG WEGEN ALARM ....37 MENÜ EINSTELLUNGEN ......................37 7.7.1 Datum und Uhrzeit einstellen .......................
Seite 5
Aquafilter E9 Recorder ANHANG 7 ..............................67 Validierung der Zyklen ........................... 67 ANHANG 8 ..............................68 Qualität des Prozesswassers ........................ 68 ANHANG 9 ..............................69 Problemlösung ............................69 ANHANG 10 ..............................76 Beschreibung der optionalen Einrichtungen ..................76 E9_Recorder_Ted_rev05 – 17/11/14...
E9 Recorder KAPITEL 1 1.1 GARANTIE Euronda garantiert für die Qualität ihrer Geräte, wenn diese in Übereinstimmung mit den in diesem Handbuch erteilten Anweisungen verwendet werden, gemäß den auf dem Garantieschein angegebenen Bedingungen. Die Laufzeit der Garantie beginnt mit dem Datum des Verkaufs des Gerätes an den Benutzer, der durch das Registrierungsdatum auf www.euronda.com/myeuronda...
Der Inhalt des Handbuchs darf weder gelöscht, umgeschrieben noch anderweitig geändert werden. Die Zeichnungen und jedes andere Dokument, die zusammen mit dem Gerät geliefert werden, sind Eigentum der Firma Euronda S.p.A., die sich alle Rechte vorbehält. Sie dürfen daher auf keinen Fall Dritten zur Verfügung gestellt werden.
E9 Recorder Die auch nur auszugsweise Vervielfältigung des Textes oder der Abbildungen ist untersagt. Euronda S.p.A. behält sich das Recht vor, an den Bedienungsanleitungen oder am Gerät Änderungen oder Verbesserungen vorzunehmen, ohne diese vorher anzukündigen zu müssen und ohne Aktualisierungspflicht für die früheren Produkte und Handbücher.
Aquafilter E9 Recorder KAPITEL 3 3.1 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise aufmerksam lesen, noch bevor das Gerät verwendet wird. Ihre Nichtbeachtung kann Unfälle oder Schäden am Gerät verursachen. Vor Gebrauch des Gerätes muss der Bediener die Bedeutung aller Befehle und deren Funktionsweise perfekt verstanden haben.
Aquafilter E9 Recorder vermeiden (siehe Kap. 6.8 “Tanks: Anleitungen zum Zuführen und Entleeren von Wasser” e il Kap. 3.4 “Restrisiken"). Vor jedem Gerätetransport müssen beide Wassertanks entleert werden. Dazu den mitgelieferten Abflussschlauch benutzen und die Anleitungen zum Entleeren befolgen (siehe 6.8 “Tanks: Anleitungen zum Zuführen und Entleeren von Wasser”).
Seite 11
Es ist streng verboten, die Schutzeinrichtungen des Geräts ´zu entfernen, zu ändern, zu manipulieren oder irgendeiner Weise funktionsuntüchtig machen. Nichtbeachtung dieser Anweisung wird die Firma Euronda S.p.A. jeglicher Verantwortung für Personenunfälle, Schäden oder Betriebsstörungen des Geräts enthoben. In regelmäßigen Zeitabständen die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitssysteme (siehe Kap. 10 „Wartung“) überprüfen. E9_Recorder_Ted_rev05 – 17/11/14...
Aquafilter E9 Recorder 3.4 RESTRISIKEN Beim normalen Arbeitsablauf des Geräts ist der Bediener einigen Risiken ausgesetzt, die aufgrund der Geräteart nicht vollständig beseitigt werden können. Kontaminationsgefahr Bei nicht erfolgter Sterilisation oder bei Eintreten einer Störung können das verwendete Wasser und die Teile, die auch nur indirekt mit dem Ladegut in Berührung kommen, kontaminierte Reststoffe enthalten.
Schäden vorhanden sind. Im Falle von Schäden oder fehlenden Teilen sind unverzüglich und detailliert der Spediteur, das Dentaldepot oder die Firma Euronda S.p.A. zu verständigen. Das verpackte Gerät kann entsprechend den in Kap. 6.1 „Arbeitsumgebung: Aufstellung“ (Abb. 6.1-1) beschriebenen Anleitungen transportiert werden.
Aquafilter E9 Recorder KAPITEL 5 5.1 BESCHREIBUNG DES GERÄTS vollautomatischer Sattdampfsterilisator für die Sterilisation von unverpackten oder verpackten Instrumenten. 5.1.1 Elemente an der Vorderseite 1. Taktiles Display (touch): zur Eingabe, Anzeige und Steuerung aller Gerätefunktionen. Die Funktionen der verschiedenen Tasten werden Kap.
Aquafilter E9 Recorder 5.2 PLATZBEDARF INSGESAMT Platzbedarf der Maschine bei geschlossener Tür (Abb.5.2-1): ® ® E9 Inspection - Recorder - 11580 E9 Inspection - Recorder - 11581 L = 460 mm H = 455 mm T = 610 mm Platzbedarf der Maschine bei offener Tür (Abb.5.2-1): ®...
Aquafilter E9 Recorder Leer: 42 kg. Höchstgewicht mit vollem Tank und Leer: 44 kg. Höchstgewicht mit vollem Tank und Höchstbeladung: 51 kg Höchstbeladung: 53 kg 5.3 TECHNISCHE DATEN UND LÄRM ® ® MERKMALE E9 Inspection - Recorder - 11580 E9 Inspection...
Aquafilter E9 Recorder Abb. 5.3-1 5.3.1 Typenschild Am Typenschild (Abb. 5.3.1-1) sind die wichtigsten Daten und Merkmale des Geräts angegeben. Diese Informationen sind bei einer Ersatzteilbestellung und/oder beim Anfordern von Informationen notwendig. Die in der nachstehenden Abbildung enthaltenen Daten können geändert werden.
4. Die neue Papierrolle so einsetzen, wie in der Abbildung dargestellt; sicherstellen, dass sich das Papier richtig von der Rolle abwickelt. 5. Das Papier spannen, den Deckel wieder schließen und das überschüssige Papier abreißen. 6. Den vorderen Magnetverschluss wieder einsetzen. Nur Original-Euronda Ersatzpapierrollen verwenden. E9_Recorder_Ted_rev05 – 17/11/14...
Seite 20
Aquafilter E9 Recorder NEIN! Abb. 5.4.1-1 Das Thermopapier darf weder vor noch nach dem Gebrauch direktem Licht, Wärme und Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Den direkten Kontakt mit Polyvinylen, Lösungsmitteln und Derivaten (Archivhüllen aus PVC, Acryl und mit Ammoniakdampf behandeltes Papier) vermeiden.
Aquafilter E9 Recorder KAPITEL 6 6.1 ARBEITSUMGEBUNG: POSITIONIERUNG Das Gerät ist folgendermaßen verpackt: auf einer Palette liegend, in einer Schachtel aus Wellpappe mit Schutz durch voll recycelbare Schaumstoffprofile verpackt, für den Transport auf dem Seeweg zertifiziert. Die Schachtel ist auf der Palette mit Schrauben befestigt.
Aquafilter E9 Recorder Die Umgebung, in der das Gerät installiert wird, muss nach den Bestimmungen der Vorschrift UNI 12464- 1 beleuchtet sein. Zulässige Umgebungsbedingungen: Temperatur von 5 bis 40°C – max. Feuchtigkeit 85% ohne Kondensation – max. Höhenlage 2000 m ü.d.M.
„Problemlösung“ in diesem Handbuch verwiesen. Für weitere Informationen oder Reparaturen wenden Sie sich bitte an das Fachpersonal Ihres Händlers oder direkt an das technische Büro der Firma Euronda S.p.A. ZU BEACHTEN: Das Gerät entspricht den von den Normungsinstituten vorgesehenen Anforderungen für die elektrische Sicherheit und ist mit einem zweipoligen Stecker ausgestattet, der die vollständige Erdung...
Aquafilter E9 Recorder 6.4 ERSTANLAUF Das Gerät wird mit geschlossener Tür verpackt. Die in der Sterilisationskammer vorhandenen Ausstattungsteile herausnehmen und die Verpackung entfernen. Das Gerät an die Steckdose anschließen, wobei die in Kap. 6.3 “Elektrischer Anschluss” aufgeführten Sicherheitsvorschriften zu beachten sind.
Aquafilter E9 Recorder 6.6 INSTALLATIONSMENÜ Wenn das Gerät zum ersten Mal mit der Taste EIN-AUS (4 in Abb. 5.1.1-1) eingeschaltet wird, aktiviert sich das LCD-Display und zeigt die folgende Meldung an: Diese Anzeige ist einige Sekunden lang am Display sichtbar, bis das Gerät betriebsbereit ist.
Seite 26
Aquafilter E9 Recorder überschreiten. Sobald das Wasser im Tank seinen höchsten Stand erreicht, ertönt am Sterilisator ein akustisches Signal zur Anzeige, dass der Tank voll ist. Das Wasser kann auch über den Deionisator (Option, Anhang 10) zugeführt werden. Für die Installation dieser zusätzlichen Einrichtung wird auf die mit dem Deionisator gelieferte Bedienungsanleitung “Aquafilter”...
Seite 27
Aquafilter E9 Recorder Brauchwasser entleeren Wenn der Brauchwassertank voll ist, erscheint auf dem LCD-Display die Ikone: In diesem Fall kann kein Sterilisierungszyklus durchgeführt werden. Das Fassungsvermögen des Frischwasserbehälters reicht für zirka 8 Zyklen beim Sterilisator Modell 11580 und für zirka 7 Zyklen beim Sterilisator Modell 11581.
Seite 28
Höchstbeladung Nicht die im Anhang 5 „Beschreibung der Programme“ angegebene Höchstbeladung überschreiten. Bei der Sterilisierung von massivem Gut ist die von Euronda S.p.A. festgelegte und geprüfte Höchstbeladung einzuhalten. Die vom Gerät sterilisierbare max. Beladung entspricht den Angaben im Anhang 5.
Aquafilter E9 Recorder KAPITEL 7 7.1 MENÜ PROGRAMME Bevor mit dem Gerät gearbeitet wird, müssen alle Hinweise dieses Handbuchs aufmerksam gelesen werden, vor allem jene des Kap. 3 “Sicherheit". Während der Sterilisation NIEMALS den Deckel des Tanks ÖFFNEN. Nach erfolgter Installation (Kap. 6.6 “Installationsmenü”) erscheint bei Wiedereinschalten des Geräts mit der EIN-AUS Taste (4 in Abb.5.1.1.-1) die folgende Displayanzeige:...
Aquafilter E9 Recorder 1. Die Tür öffnen (Abb. 7.1-1). Abb. 7.1-1 2. Die Tabletts mit dem Sterilisiergut in das Gerät einsetzen. Für das korrekte Einsetzen des Sterilisierguts die im Anhang 1 “Vorbereitung der Instrumente für die Sterilisation”, Anhang 2 “Verpackung” und Anhang 3 “Anordnung der Beladung”...
Aquafilter E9 Recorder Auf dieser Display-Seite sind die wichtigsten Merkmale des gewählten Zyklus zusammengefasst: • oben die Bezeichnung des gewählten Zyklus (in diesem Fall B 134); • neben dem Würfel-Symbol die max. zulässige Beladung mit massivem Sterilisiergut (in diesem Fall 6 kg);...
Seite 32
Aquafilter E9 Recorder Wird die Ikone mit dem Hand-Symbol während des Zyklusablaufs berührt, erscheint die folgende Anzeige, mit der eine Bestätigung für Stopp gefordert wird. Bei Berührung der grünen Bestätigungs-Ikone wird die Zyklusunterbrechung bestätigt und das Gerät startet den manuellen Haltevorgang; bei Berührung der Ikone mit dem Pfeil nach links wird auf die vorhergehende Anzeige übergegangen.
Seite 33
Aquafilter E9 Recorder ACHTUNG: Wenn sich der Sterilisator ausschaltet, muss sichergestellt sein, dass die Tür entweder offen (a) oder vollständig geschlossen ist (b). Die in c dargestellte Situation, d.h. Tür geschlossen, aber Handgriff nicht komplett eingerastet, ist zu vermeiden. Abb. 7.2.1-1...
Aquafilter E9 Recorder ACHTUNG: VERBRÜHUNGSGEFAHR. Wenn das Gerät den Sterilisationszyklus beendet hat und die Tür zur Entnahme der sterilisierten Instrumente geöffnet wird, ist der Innenbereich des Druckbehälters und der Tür noch sehr heiß. Zum Vermeiden von Verbrühungen diese Teile nicht direkt berühren (Kap.
Aquafilter E9 Recorder 7.3 AUSWAHL EINES TESTS Um die Funktionstüchtigkeit des Geräts stets unter Kontrolle zu halten, ist es sehr wichtig, die erforderlichen Tests durchzuführen, und zwar in den vom Anhang 6 “Testbeschreibung” empfohlenen Zeiträumen. Die Lupen-Ikone wählen, um zum Testmenü zuzugreifen.
Aquafilter E9 Recorder Auf dieser Seite können die Testzyklen des Sterilisators durch Berühren der jeweiligen Ikone gestartet werden. 1. Ikone mit Manometer: bei Berühren dieser Ikone wird der Vakuumtest gestartet. 2. Ikone PCD Helix (mittlere Ikone): bei Berühren dieser Ikone wird der Helixtest gestartet.
Aquafilter E9 Recorder 7.4 MANUELLER ZYKLUS- ODER TEST-STOPP Ein Sterilisations- oder Testzyklus kann jederzeit manuell angehalten werden. DEN ZYKLUS NICHT DURCH UNTERBRECHUNG DER STROMVERSORGUNG DES STERILISATORS ANHALTEN: Dadurch entsteht die Gefahr, das Gerät zu beschädigen. Immer den in diesem Abschnitt angegebenen Vorgang für den manuellen Anhalt verwenden.
Aquafilter E9 Recorder 7.4.2 Manueller Zyklus-Stopp nach der Sterilisationsphase Wenn ein Zyklus nach Beendigung der Sterilisation, aber noch vor dem Ende der Trocknung angehalten wird, ist die Ladung des Druckbehälters STERIL, ABER NASS. Da die Ladung nicht richtig getrocknet ist, kann sie nicht aufbewahrt werden und ist für die SOFORTIGE VERWENDUNG bestimmt.
Aquafilter E9 Recorder 7.7.1 Datum und Uhrzeit einstellen Um das Datum und die Uhrzeit des Geräts einzustellen, genügt es, das gewünschte Feld anzutippen, welches sodann grün angezeigt wird. Den Wert mit den Pfeiltasten nach unten bzw. nach oben ändern und die Änderung mit der “Häkchen”-Taste bestätigen.
Aquafilter E9 Recorder 7.7.4 Art des Ausdrucks vorgeben Bei jedem Zyklusende ist der Ausdruck von Etiketten vorgesehen, welche den Abschluss des Zyklus bestätigen. Es sind zwei Ausdruckmöglichkeiten vorgesehen. Der Standardausdruck sieht den Druck der beim Start des Zyklus vorgegebenen Anzahl von Etiketten vor, plus einer Etikette als “Zustandsübergang”.
Aquafilter E9 Recorder Durch Antippen der Ikone mit dem „i“, werden die technischen Informationen auf der Grundlage der Gerätekonfiguration angezeigt. 7.7.8 Freigabe der Ladung durch Identifizierung des Benutzers Nach Aufschalten der Funktionalität der Bediener wird durch ein zweites Antippen der Ikone der Bediener auch die Funktion „Freigabe der Ladung durch Identifizierung der Benutzer“...
Aquafilter E9 Recorder Solange diese Bildschirmausgabe aktiv ist, akzeptiert das Sterilisiergerät keine weiteren Interaktionen. Das Sterilisiergerät nicht ausschalten noch die SD-Card entnehmen. Das Ende der Kommunikation abwarten. LÄNGERER STILLSTAND 1. Die Spannung vom Gerät abschalten. 2. Die Tanks entleeren (Kap. 6.7 “Tanks: Wasser zuführen und ablassen").
Aquafilter E9 Recorder KAPITEL 8 8.1 E-MEMORY SOFTWARE Die E-Memory Software dient zum Verwalten der auf der SD-Card gespeicherten Daten, die in eine Datenbank auf PC überschrieben werden. 8.1.1 Mindestanforderungen des Systems • Betriebssystem: Windows 98 SE, Windows NT, Windows 2000, Windows XP.
Seite 44
Aquafilter E9 Recorder Wenn die Applikation E-Memory Software in einem System Windows 98SE installiert wird, erfolgt zuvor die Installation der für den Speicherbetrieb erforderlichen Drivers. Nach Fertigstellung der genannten Installation nochmals die Datei setup.exe launchen. E9_Recorder_Ted_rev05 – 17/11/14...
Aquafilter E9 Recorder 8.1.3 Benutzerschnittstelle Zum Starten des Programms E-Memory Software wird folgendermaßen vorgegangen: “Start” → Programme → E-Memory Software → E-Memory oder Doppelklick auf die Ikone, die am Desktop angezeigt wird. Es erscheint folgende Bildschirmseite (einige Sekunden Wartezeit könnten erforderlich sein): Zur besseren Übersichtlichkeit ist die Bildschirmseite in drei Bereiche unterteilt:...
Aquafilter E9 Recorder 2- Befehlsleiste Mit dieser Taste kann der Name des Benutzers visualisiert werden (falls eingegeben). Es kann die Losnummer eingegeben werden, wenn der Test dem Zyklus zugeordnet werden soll. Gewählten Zyklus löschen: zum Löschen eines Zyklus ist die Passworteingabe erforderlich.
Aquafilter E9 Recorder 8.2 SOFTWARE-KONFIGURATION 1 - Programm Sprache, bei Klick auf Änderung kann die Sprache der Schnittstelle geändert werden. 2 - Eingabe personenbezogener Daten: diese Daten erscheinen dann in Überschrift des Zyklusausdrucks. Die Funktion "Auslesen aus dem Gerät" dient zur Übernahme der Daten vom Gerät (falls diese vorher eingetragen wurden), die Funktion "Einlesen in das Gerät"...
Aquafilter E9 Recorder 8.3 SD-CARD EINSETZEN UND ENTNEHMEN Vor dem Entfernen der SD-Card muss der Sterilisator ausgeschaltet werden. Vor dem Wiedereinschalten muss die SD-Speicherkarte wieder eingelegt werden. Das Fehlen der SD-Card kann Fehler während des Betriebs des Geräts verursachen. Wenn die SD-Speicherkarte während eines Zyklus entfernt wird, unterbricht das Sterilisiergerät sofort den Ablauf, so als ob es manuell angehalten worden wäre (s.
Seite 49
Aquafilter E9 Recorder • Alles richtig, die Sterilisationszyklen werden geladen. • Alles richtig, es gibt keine neuen, zu ladenden Zyklen. • Beim Lesen der Zyklen ist ein Fehler aufgetreten (links rot angegeben). Hinweis: Mit “USB” ist der Speicher SD-Card gemeint, gleich ob sie direkt mit dem PC oder über den Adapter SD Card-USB angeschlossen ist.
Aquafilter E9 Recorder KAPITEL 9 9.1 SICHERHEITSHINWEISE Vor jedem Wartungseingriff die folgenden Sicherheitshinweise und besonders das Kap. 3 „Sicherheit“, aufmerksam durchlesen. ACHTUNG: Beim Wechseln von Teilen, die die Sicherheit direkt oder indirekt beeinflussen, dürfen immer nur ORIGINAL-ERSATZTEILE verwendet werden. GEFAHR: INTERNE HOCHSPANNUNGEN.
Seite 51
Aquafilter E9 Recorder JÄHRLICH Wartung des Sicherheitsventils. ALLE 500 ZYKLEN/1 JAHR Austausch des bakteriologischen Filters und der Abdichtung ALLE 1000 Zyklen/2 Jahre Austausch des Wartungssatzes 1000 Zyklen ALLE 1500 Zyklen/3 Jahre Austausch des bakteriologischen Filters und der Abdichtung ALLE 2000 Zyklen/4 Jahre...
Seite 52
Aquafilter E9 Recorder beseitigen, die einen Druckverlust der Sterilisationskammer sowie das Reißen der Dichtung verursachen können. ACHTUNG: Darauf achten, dass sich keine Kalkrückstände oder Schmutz auf der Dichtung ansammeln, da diese mit der Zeit zur deren Beschädigung oder Bruch führen können.
Seite 53
Aquafilter E9 Recorder Abb. 9.2-4 4. Den Deckel abnehmen, um Zugriff zu den Tanks erhalten. - Den Decke auf 45° heben (Abb. 9.2-5) und an sich ziehen (Abb. 9.2-6). Abb. 9.2-5 Abb. 9.2-6 5. Die Tanks mit dem mitgelieferten Schwamm sorgfältig reinigen und dabei die weiche Seite des Schwamms mit Wasser befeuchten;...
Aquafilter E9 Recorder ACHTUNG: Während dieser Reinigungsarbeiten darauf achten, dass die schwimmenden Füllstandmelder nicht beschädigt werden, die im Behälter vorhanden sind. 9.2.1 Zeitweise Wartung ACHTUNG: VOR JEDEM EINGRIFF DIE SPANNUNG VOM GERÄT ABSCHALTEN. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann schwere Personenunfälle verursachen und das Gerät ernsthaft beschädigen.
6. Eine Probezyklus durchführen und prüfen, ob die Einstellung richtig erfolgt ist. 9.3 AUSSERORDENTLICHE WARTUNG Jeder Eingriff, der nicht den oben beschriebenen Wartungsarbeiten zugeordnet werden kann, ist als außerordentliche Wartung zu betrachten. Dazu ist mit dem von Euronda S.p.A. autorisierten Fachpersonal Verbindung aufzunehmen. ACHTUNG: Die außerordentliche Wartung darf nur von qualifiziertem...
Allgemeine Überholung Nach 1000 Zyklen oder zwei Jahre nach Installation des Geräts ist eine Generalüberholung erforderlich, die nur von Fachpersonal durchgeführt werden darf, das von Euronda S.p.A. befugt ist. ACHTUNG: Die außerordentliche Wartung darf nur von Fachpersonal durchgeführt werden, das von der Firma Euronda S.p.A. befugt ist.
Seite 57
Aquafilter E9 Recorder Eine weitere Ursache für die Rostbildung im Sterilisator ist die Verwendung von chlorhaltigem Wasser, wie aufbereitetes Trinkwasser, Meerwasser oder Wasser, das Desinfektions- oder Reinigungsmittel enthält. Nur destilliertes Wasser guter Qualität verwenden. ACHTUNG: VOR JEDEM EINGRIFF DIE SPANNUNG VOM GERÄT ABSCHALTEN. Die Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann schwere Personenunfälle verursachen und das...
Bei Verkauf des Gerätes muss dem neuen Käufer die komplette technische Dokumentation übergeben werden. Er muss außerdem über eventuell durchgeführte Eingriffe, über den Gebrauch und die Wartung unterrichtet werden. Die Firma Euronda S.p.A. muss von dem Verkauf informiert werden und die Daten des neuen Käufers erhalten. E9_Recorder_Ted_rev05 – 17/11/14...
Aquafilter E9 Recorder ANHANG 1 Vorbereitung der Instrumente für die Sterilisation Eine einwandfreie Sterilisation hängt von der korrekten Ausführung der unten beschriebenen Prozesse ab; diese sind alle für das Sterilisationsergebnis von gleicher Bedeutung und sind daher mit besonderer Sorgfalt auszuführen.
Eine optimale Verpackungsmethode ist die, bei der eine fraktionierte Entnahme vermieden und der Gebrauch für jeweils einen Patienten ermöglicht wird. ® ACHTUNG: Zum Verpacken der Gegenstände Sterilisationsrollen Euronda Eurosteril oder CE-markierte Beutel oder Rollen laut Richtlinie 93/42/EWG verwenden. E9_Recorder_Ted_rev05 – 17/11/14...
Aquafilter E9 Recorder ANHANG 3 Anordnung des Ladeguts Bei dem Sterilisationsprozess ist auch die Anordnung des Sterilisierguts innerhalb des Geräts von großer Bedeutung. Es ist dabei immer die in diesem Handbuch angegebene Höchstbeladung zu berücksichtigen, der ein vom Hersteller bestätigter Referenzwert ist.
Aquafilter E9 Recorder ANHANG 4 Entnahme und Aufbewahrung des Sterilguts Heißes Material ist höherer Kontaminationsgefahr ausgesetzt, da die Wirksamkeit der Schutzbarriere der Verpackungsmaterialien bei vorhandener Restfeuchtigkeit weitaus niedriger ist als bei Raumtemperatur. Die Instrumente dürfen daher nach ihrer Entnahme nicht aufeinander gelegt werden, sondern sind so anzuordnen, dass die Wärme rasch entweichen kann.
Aquafilter E9 Recorder ANHANG 5 Beschreibung der Programme Das Gerät E9 kann fünf Sterilisationszyklen ausführen. Die Parameter der einzelnen Zyklen sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst: Zyklus B134 RAPIDO Parameter / B134 PRION B134 B134 PRION B121 RAPIDO (EILZYKLUS) 11580 – 11581 11580 –...
Seite 64
Aquafilter E9 Recorder Die Zeichen (2b, 3c, usw.) nach dem Phasencode beziehen sich auf die Software-Anleitungen. Nun werden die einzelnen Sterilisationszyklen beschrieben. Da alle vom Typ B sind, eignen sie sich zur Sterilisation jeder Art von Ladegut, das porös, massiv oder hohl sein kann. Es wird dennoch empfohlen, sich hinsichtlich der Sterilisationsmethode und -zeiten an die Angaben des Herstellers zu halten.
Aquafilter E9 Recorder ANHANG 6 Beschreibung der Tests Es ist wichtig, dass die Leistungen des Geräts zeitweise unter Durchführung spezifischer Tests geprüft wird. An E9 können drei verschiedene Tests vorgenommen werden: B&D Test Vakuumtest Helix Test Die Parameter der entsprechenden Zyklen sind:...
Seite 66
Aquafilter E9 Recorder Bowie & Dick Test Dieser chemisch-physikalische Test wird auch Brown-Test genannt: Der Indikator ist ein wärmeempfindlicher Bogen, der in die Mitte eines aus mehreren Papier- und Schaumgummischichten bestehenden Pakets gelegt wird. Der B&D Test simuliert die Geräteleistungen bei der Sterilisation von porösen Beladungen, insbesondere: die Wirksamkeit des Vorvakuums und somit das Eindringen von Dampf in die Hohlräume;...
Seite 67
Aquafilter E9 Recorder Helix Test Der Helix Test stellt hohles Ladegut vom Typ A dar, d.h. eine Beladung mit kritischeren Eigenschaften. Der Test besteht aus einem Rohr aus Polytetrafluorethylen (PTFE) mit 150 mm Länge und 2 mm Innendurchmesser Der Helix Test simuliert die Geräteleistungen bei einer Sterilisation von hohlen Beladungen, insbesondere: die Wirksamkeit des Vorvakuums und somit das Eindringen von Dampf in die Hohlräume;...
Aquafilter E9 Recorder ANHANG 8 Qualität des Prozesswassers In Bezug auf die Norm EN 13060 werden die empfohlenen Grenzwerte (Höchstwerte) der Kontaminanten und der chemisch-physikalischen Eigenschaften des Wassers für das Kondensat* und für das zugeführte Wasser aufgeführt. * Das Kondensat wird vom Dampf erzeugt, der in der Vakuumkammer des Sterilisators gebildet wird.
ANHANG 9 Problemlösung Euronda E9 ist mit einem Kontrollsystem für alle Gerätekomponenten ausgestattet. Sobald der Process Controller eine Störung eines Bauteils oder des Gerätebetriebs erfasst, wird eine Fehlermeldung angezeigt, vor der eine Wartemaske erscheint, die das Gerät braucht, um den Druckausgleich herzustellen.
Seite 71
Aquafilter E9 Recorder Zu hoher Druck beim Störung während der Den Sterilisator einige Stunden lang Sterilisieren. Sterilisationsphase. abkühlen lassen, danach einen Sterilisationszyklus mit geringer Beladung (ein einziges Tablett) durchführen. Ist das Problem weiterhin vorhanden, den Kundendienst verständigen. Zu niedriger Druck beim Störung während der...
Seite 72
Aquafilter E9 Recorder Der Druck kann vom Verstopfung des Den Sterilisator ausschalten, einige Behälter nicht Wasserkreislaufs oder Stunden lang abkühlen lassen, danach abgelassen werden. Magnetventil blockiert. den Zustand des Ablassfilters an der Vorderseite des Druckbehälters prüfen. Ist das Problem weiterhin vorhanden, den Kundendienst verständigen.
Seite 73
Aquafilter E9 Recorder Türschließsensor defekt. Defekt am Versuchen, die Tür mehrmals zu Positionsschalter für schließen und zu öffnen. Ist das geschlossene Tür. Problem weiterhin vorhanden, den Kundendienst verständigen. Türverriegelungssensor Defekt am Versuchen, einen Sterilisationszyklus defekt. Positionsschalter für durchzuführen. Ist das Problem Türverriegelung.
Seite 74
Aquafilter E9 Recorder ® mit Aquafilter oder vorhanden sind. Prüfen, ob der ® elektronischer Defekt. Zufuhrhahn von Aquafilter offen ist. Ist das Problem weiterhin vorhanden, den Kundendienst verständigen. Min. Frischwasser- Sensor oder Anschlüsse Den Kundendienst verständigen. Füllstandsensor defekt. defekt. Die Daten der Zyklen Speicherkarte defekt.
Seite 75
Aquafilter E9 Recorder Der Sterilisator erfasst den Den Sterilisator abschalten, die SD-Card Schreibschutz der SD-Card. herausnehmen und prüfen, ob der Schutzschalter das Schreiben zulässt. Der Elektromagnet zur Den Sterilisator aus- und wieder Türverriegelung ist defekt. einschalten. Ist das Problem weiterhin vorhanden, den Kundendienst verständigen.
Seite 76
Aquafilter E9 Recorder Card an PC ist sehr langsam. Software installiert ist, liegen an der Grenze. Auf die Taste zur schnellen Erfassung ( ) auf der Seite “Anschluss” drücken (siehe Abschnitt “ANSCHLUSS UND ENTFERNUNG PC-SPEICHER SD-CARD”). Beim Launchen der E-Memory...
Aquafilter E9 Recorder ANHANG 10 Beschreibung der optionalen Einrichtungen Deionisierungsgerät Aquafilter Das Deionisierungsgerät Aquafilter ist eine Einrichtung, mit der der Sterilisator durch direkten Anschluss an ® das Wassernetz mit Wasser versorgt werden kann. Die Schnittstelle Sterilisator E9-Deionisator Aquafilter dient für dessen direkten Anschluss an den Sterilisator.