Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hyundai HC 910 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch konstruiert!
– Stecken Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen in die Steckdose und
ziehen ihn ebenso auch nicht aus der Steckdose heraus!
– Tauchen Sie nie das Netzkabel, sowie das Gerät ins Wasser oder andere
Flüssigkeiten ein (sowie teilweise) und waschen Sie es nie unter fließendem Wasser!
– Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen!
– Gerät trocken lagern.
– Verwenden Sie das Gerät nur mit dem für diesen Typ vorgesehenen Zubehör.
Verwenden Sie keine beschädigten Aufsätze.
– Stecken Sie das Gerät oder das Zubehör nicht in Körperöffnungen.
– Fassen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen an.
– Seien Sie beim Gebrauch des Gerätes ohne aufgesetzten Aufsatz vorsichtig,
die Klingen sind scharf.
– Im Falle einer Verstopfung der Schneidleisten oder eines der Schneidaufsätze,
muss das Gerät sofort ausgeschaltet und die Ursache des Problems behoben werden.
– Überprüfen Sie regelmäßig, dass die Klingen des Gerätes nicht beschädigt oder
verformt sind.
– Das Gerät ist nicht für die Pflege von Tierhaaren bestimmt.
– Das Gerät nicht auf heiße Wärmequellen ablegen (z. B. Ofen, Herd, Heizkörper usw.).
– Eingeschaltetes Gerät nicht auf weiche Oberflächen ablegen (z. B. Bett,
Handtücher, Bettbezüge, Teppiche), es könnte zur Beschädigung dieser
Sachen oder des Gerätes kommen.
– Benutzen Sie das Gerät nicht während des Badens, der Dusche, in der Sauna
oder zum Schneiden von nassen Haaren oder Kunsthaaren.
– Das Gerät darf nicht länger als 10 Minuten im Dauerbetrieb sein.
– Schalten Sie das Gerät nach dieser Zeit für einige Minuten aus und lassen Sie
es ruhen.
– Schalten Sie das Gerät sofort nach Gebrauch aus, lassen Sie es abkühlen und
lagern Sie es an einem trockenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern
und Unbefugten.
– Öl: Kontakt mit den Augen vermeiden, nicht trinken! Bewahren Sie das zum
Gerät gehörende Spezialöl. Dieses außerhalb der Reichweite von Kindern
und behinderten Personen aufbewahren und beachten Sie beim Gebrauch die
Hinweise auf der Verpackung!
– Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
– Kontrollieren Sie regelmäßig den Zustand der Anschlussleitung des Netzkabels
und des Gerätes.
– Legen Sie das Netzkabel nicht auf heiße Oberflächen und lassen Sie es
nicht über eine Tischkante oder Arbeitsplatte hängen. Wenn das Netzkabel
umgestoßen oder gezogen wird, z. B. von Kindern, kann das Gerät umgestoßen
oder heruntergezogen werden, was zu schweren Verletzungen führen kann!
– Die Anschlussleitung darf nicht durch scharfkantige oder heiße Gegenstände
oder auch offenes Feuer beschädigt werden. Diese darf nicht ins Wasser
33 / 37
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5551941281

Inhaltsverzeichnis