Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung - Storch AirClean 4200 PRO Bedienungsanleitung

Absauggebläse
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AirClean 4200 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Absauggebläse eignet sich zur Absaugung und Filtration von feinen Staub-Schwebeteilchen und Farbnebel zur
Verbesserung der Raumluft bei Renovierungs- und Sanierungsarbeiten, zur Unterstützung der Gebäudetrocknungen und
zur Be- und Entlüftung von Räumen.
Absaugung und Filtration von Staub und Farbnebel
Zur Absaugung von Staub Schwebeteilchen und Farbnebel
bei Renovierungs und Sanierungsarbeiten wird an der Ausblasseite des Absauggebläses der Staubsack montiert. Die
Ausblasseite ist durch die Pfeilrichtung auf dem Gerät gekennzeichnet. Der Staubsack wird mit einer Verschlußschelle an
der Ausblasseite befestigt. Der Staubsack hat eine Länge von 3 m. Es ist darauf zu achten, dass sich der Staubsack zur
optimalen Filtration der Staub, Schmutz und
Farbnebelpartikel komplett ausbreiten kann. Die optimalste Absaugung bei großflächigen Renovierungs und Sanierungs-
arbeiten wird erreicht, wenn Fenster in den Räumlichkeiten geschlossen bleiben und die AirClean mit der Ansaugöffnung
in die Eingangstür gestellt wird. Den Türrahmen über und neben dem Gerät mit Folie abdichten. Somit entsteht im Raum
ein Unterdruck.
Verwendung des Mehrweg-Filtersackes (Lieferumfang)
Bitte achten Sie auf die regelmäßige Reinigung (ausschütteln / waschen und trocknen) des Filtersackes. Ein verstopfter
Filter reduziert die Absaugleistung der AirClean.
Auf dem Betriebsstundenzähler können Sie die abgelaufenen Betriebsstun-
den ablesen.
Einsatz zur Bautrocknung
Bei der Bautrocknung ist mindestens ein Absauggebläse pro Raum aufzustellen. Achten Sie darauf, dass die Ausblasseite
den nassen Oberflächen zugewandt ist.
Durch den Einsatz des Absauggebläses wird die Verdunstung in den Räumen erhöht. Dadurch steigt die Luftfeuchtigkeit
an und die Trocknung verlangsamt sich. Daher empfehlen wir den zusätzlichen Einsatz eines Bautrockners (Luftentfeuch-
ter), z. B. den STORCH Bautrockner HighDry 300 (Art.-Nr. 615300).
Um die Trocknung zu beschleunigen, ist der zu trocknende Bereich vom Rest des Gebäudes zu trennen. Zur optimalen
Entfeuchtung sollte die Raumtemperatur zwischen 20° C und 27° C liegen.
Bedienung
Das Absauggebläse ausschließlich über einen geerdeten Stromanschluss mit 230 V / 50Hz betreiben. Soll das Absaug-
gebläse zum Absaugen und zur Filtration von Staub und Farbnebel eingesetzt werden, ist der im Lieferumfang
befindliche Staubsack mit der Verschlussschelle an der Ausblasseite (Pfeilrichtung) anzubringen. Schalten Sie das Gerät
ein und überprüfen den korrekten Betrieb.
Das Absauggebläse während des Betriebs nicht bewegen oder transportieren. Nicht in das Gerät greifen oder Gegenstän-
de hineinstecken.
Instandhaltung / Wartung
Achtung:
Vor Wartungs und Instandhaltungsarbeiten immer den Netzstecker herausziehen.
Sichtkontrolle:
Netzkabel, Gehäuse, Ventilatorabdeckungen und Motorgehäuse sind regelmäßig auf Beschädigungen zu prüfen.
Lufteinlass säubern:
Verschmutzungen die sich am Lufteinlass angesammelt haben, sind zu entfernen. Flusen, Staub und Lüfterflügel mit
Druckluft aus dem Gebläserad, Motor und von den Seitenabdeckungen entfernen. Das Absauggebläse nie mit einem
Wasserstrahl oder Hochdruckreiniger reinigen.
Motorlager:
Die Lager des Gerätes sind dauergeschmiert. Nicht Ölen oder Fetten.
3
Originalanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis