Bedienelemente auf der Gerätefront ZEICHNUNG NICHT KORREKT
Ein- und Ausschalten
Die Taste links auf der Gerätefront schaltet das Gerät ein und schaltet es in Stand-By zurück. Die blaue
Leuchtanzeige über der Stand-By-Taste zeigt an, dass das Gerät mit dem Netz verbunden ist.
Solange am Schaltspannungseingang (Trigger Input) eine 12V-Schaltspannung anliegt, kann das Gerät
nicht mit der sich auf der Gerätefront befindlichen Stand-By-Taste in Stand-By geschaltet werden.
Wählen des Eingangs
Input wählt alternierend den unsymmetrischen Eingang (RCA/Cinch-Buchsen) und die symmetrischen Eingänge
(mini-XLR-Buchse oder XLR-Buchsen) an. Die dem Eingang zugeordnete LED leuchtet.
Einstellungen zur elektrischen Anpassung des Tonabnehmers und die Schalstellung des Subsonic-
Filters werden automatisch abgespeichert. Die Speicherung erfolgt für jeden Eingang individuell.
Mit Anwählen eines Eingangs, werden die für den Eingang individuell abgespeicherte Einstellungen
automatisch geladen.
Über den Drehregler gemachte Einstellungen werden nicht abgespeichert, da es sich hierbei um
einen mechanischen Einstellvorgang handelt.
Verstärkung
Die Taste Gain dB wählt die Verstärkungen von 40dB, 45dB, 50dB, 55dB, 60dB und 65dB der Reihe nach
an. Die gewählte Einstellung wird von einer LED angezeigt.
Anpassung an den verwendeten Tonabnehmer
Mit Loading pF und dem Drehregler werden die Abschlusskapazität und der Abschlusswiderstand eingestellt.
Nach welchem Konstruktionsprinzip Ihr Tonabnehmer arbeitet, entnehmen Sie bitte dessen Anleitung. Den
für einen Low-Output MC-Tonabnehmer empfohlenen Abschlusswiderstand, wie auch die für einen MM-,
Moving Iron- oder High-Output MC-Tonabnehmer empfohlene Abschlusskapazität erfahren Sie ebenfalls in
der Bedienanleitung. Im Zweifel fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
© Audio Trade GmbH · Pro-Ject Phono Box DS3 B · Version 1.1.2022
5