Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hoelzle HSPW Serie Bedienungsanleitung

Reiner sinus-wechselrichter

Werbung

Bedienungsanleitung
Reiner Sinus-Wechselrichter HSPW
Sinuswechselrichter
12 V: Art. HPSW600, Art. HPSW1000, Art. HPSW2000, Art. HPSW3000
24 V: Art. HPSW2024
Sinuswechselrichter und Ladegerät
12 V: Art. HPSW2000C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hoelzle HSPW Serie

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Reiner Sinus-Wechselrichter HSPW Sinuswechselrichter 12 V: Art. HPSW600, Art. HPSW1000, Art. HPSW2000, Art. HPSW3000 24 V: Art. HPSW2024 Sinuswechselrichter und Ladegerät 12 V: Art. HPSW2000C...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung 1. Übersicht Der reine Sinuswechselrichter liefert eine 230-V-Versorgung, die dem häuslichen Stromnetz sehr ähnlich ist. Dies macht ihn ideal für die Stromversorgung empfindlicherer Geräte, die mit herkömmlichen Wechsel- richtern mit modifizierter Sinuswelle möglicherweise nicht kompatibel sind. Reine Sinuswelle 2. Inhalt Netzkabel Schutzabdeckungen (nur Modelle 1‘000 - 3‘000 W)
  • Seite 3 4. Merkmale & Installation 600 W-Modell 1‘000, 2‘000, 3‘000 W-Modell 1. Netzanschluss/-anschlüsse 10. Sensor-Anschlussbuchse (RJ-11) (230 V Wechselstrom) 11. Anschluss für Batterie-Pluskabel 2. Netzschalter 12. Anschluss für Batterie-Minuskabel 3. Anzeige POWER 13. Masseanschluss 4. Überlastanzeige 14. Lüfter 5. Übertemperaturanzeige 6. LCD-Display* * Nur bei 1‘000 / 2‘000 W-Modell 7.
  • Seite 4: System Mit Anschluss Einer Batterie

    System mit Anschluss einer Batterie Mitgelieferte Kabel Wechselrichter AC-Ausgang DC-Eingang Wechselrichter Batterie Fahrzeug- chassis System mit Anschluss von zwei Batterien Für Hochleistungsanwendungen kann eine Sekundärbatterie eingebaut werden, um die Betriebszeit des Wech- selrichters zu erhöhen. Ein zusätzliches Relais kann auch eingebaut werden, damit diese Batterie von der Licht- maschine des Fahrzeugs geladen werden kann, wenn der Fahrzeugmotor läuft (siehe Installationsbeispiel unten).
  • Seite 5 Erdung Stellen Sie sicher, dass der Wechselrichter geerdet ist, indem Sie ein Kabel von der Erdungsschraube N des Wech- selrichters an eine geeignete Erdung innerhalb der Anlage (normalerweise das Fahrzeugchassis) anschliessen. Brücke N-PE für TN-Netz ACHTUNG Es wird empfohlen, den Wechselrichter von einem qualifizierten Elektriker verdrahten und prüfen zu lassen.
  • Seite 6: Anschluss Eines Stromsensors (Optional)

    Anschluss eines LCD-Displays (für Modell mit 600 W) Modelle ohne abnehmbare und fernbedienbare LCD-Displays wie alle 600-W-Modelle können mit dem optionalen LCD Display & Frame Kit (Art. LCDHPSW) erweitert werden. Schliessen Sie das 6 m lange Verlängerungskabel an den Displayanschluss am Wechselrichter an. Bringen Sie den Rahmen dort an, wo das Display benötigt wird, und befestigen Sie das 6-Meter-Ka- bel an der Rückseite.
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    5. Allgemeine Informationen Dauerleistung und Spitzenleistung Die Dauerleistung ist die Strommenge, die der Wechselrichter über mehrere Stunden hinweg ohne Über- lastung liefern kann. Die Spitzenleistung ist ein kurzer Stromstoss, den der Wechselrichter liefern kann, um den Start bestimmter Lasttypen zu unterstützen. Lasten, die Spitzenleistung benötigen Die auf den meisten Elektrogeräten angegebene Nennleistung ist eine Dauerleistung.
  • Seite 8: Lcd-Display Und Anzeigen

    7. LCD-Display und Anzeigen LCD-Display Ein/Aus-Taste Wahltaste (Zum Ein-/Ausschalten des Wechselrichters drücken und halten) Auf/Ab-Tasten Das LCD-Display (sofern vorhanden) gibt zusätzliche Informationen zur Überwachung und Steuerung des Wechselrichters. Informationsmodus Es sind verschiedene Informationsmodi verfügbar. Hierzu mit den Tasten  vor- bzw. rückwärts durch die Bildschirmanzeigen blättern.
  • Seite 9: Setup-Modus

    Setup-Modus Der Wechselrichter kann durch Aufrufen des Setup-Modus konfiguriert werden. Zum Aufrufen des Setup-Modus die Taste  drücken und halten Mit den Tasten  die gewünschte Option auswählen, dann  drücken. Die ausgewählte Einstellung beginnt zu blinken Die Einstellung mit  festlegen und durch Drücken von  bestätigen Die Taste ...
  • Seite 10 Anzeigen und Fehlercodes Betriebsanzeige Leuchtet grün, um anzuzeigen, dass das Gerät eingeschaltet und dass von der bzw. den 230 VAC-Steckdosen Strom verfügbar ist Überlast Leuchtet rot, wenn die Geräte durch zu hohe Stromwerte oder Kurz- schluss überlastet sind Übertemperatur Leuchtet gelb, wenn sich das Gerät überhitzt Akustischer Alarm Ein Alarmton ist zu hören, wenn das Gerät wegen einer Störung ab- geschaltet hat...
  • Seite 11 Anschluss an 230 V-Netz / Vorrangschaltung Netzvorrangschaltung: Der Wechselrichter ist mit einer Vorrangschaltung ausgestattet. Liegt eine externe 230 Volt- Wechsel-Spannung an, so wird diese vorrangig genutzt. Wenn keine externe 230-Volt Wechsel- Spannung anliegt, so wird zur Spannungsversorgung die angeschlossene Batterie genutzt. Dieser Zustand wird durch 3 (Grün-Rot-Gelb) Leuchtdioden (LED) angezeigt, die alle 2 Sekunden blinken.
  • Seite 12: Technische Daten

    8. Technische Daten Art. HPSW600 HPSW1000 HPSW2000 HPSW2024 HPSW3000 Spannung 12 V 12 V 12 V 24 V 12 V Dauerleistung (bis zu 12 Stunden) 600 W 1‘000 W 2‘000 W 3‘000 W Spitzenleistung (bis zu 200 ms) 1‘200 W 2‘000 W 4‘000 W 6‘000 W...
  • Seite 13: Spezifikationen Und Anleitung Für Batterieladegerät

    9. Spezifikationen und Anleitung für Batterieladegerät von Art. HPSW2000C Merkmale 1. Kurzschlussschutz: Abschaltung des Ladegeräts bei einem Kurzschluss 2. Schutz bei Überlast: automatische Strombegrenzung bei Überlast des Ladegeräts 3. Ladefunktion: Ausgleichsladung, Erhaltungsladung 4. LED-Anzeige: Grün (Power), Grün (Erhaltungsladung) und Orange (Ausgleichsladung) 5.
  • Seite 14 Liegt eine externe 230 Volt- Wechsel-Spannung an, so wird diese vorrangig genutzt. Wenn keine exter- ne230-Volt Wechsel-Spannung anliegt, so wird zur Spannungsversorgung die angeschlossene Batterie ge- nutzt. Batterie Netzkabel IEC-Stecker Die ersten 3 LEDs leuchten und blinken ständig. Die 4. orangefarbene LED zeigt den Status wie folgt an: –...
  • Seite 15 Technische Daten Batterieladegerät Leistung Wechselrichter 2‘000 W Eingangsspannung 12 VDC Spitzenleistung (bis zu 200 ms) 4‘000 W Ausgangsspannung 200/220/230/240V AC ±10% Ausgangsfrequenz 50/60 Hz Ausgangssinusform Reine Sinuswelle Standby Strom 12 V: 2 A Strom Energiesparmodus < 0.3 A Wirkungsgrad bei 75% Last Ausgangsspannungsregulierung VAC ±10% Energiesparmodus...
  • Seite 16 10. Bedienungsanleitung Bluetooth APP für inteligente Wechselrichter Systemvoraussetzungen Bluetooth iOS 12 und höher, Android 4.4 und höher, Geräte mit Bluetooth 4.0 und höher Merkmale bis zu 50 m Verbindungsreichweite im Freien § in englischer Sprache § Anzeige der gleichen Daten wie beim abnehmbaren LCD §...
  • Seite 17: Anschluss

    Anschluss Schliessen Sie den Wechselrichter an die Batterie (DC) an und schalten diesen dann ein. § Suchen Sie den B.T.-Anschluss auf dem Wechselrichterpanel. § Stecken Sie den Dongle-Stecker in den B.T.-Anschluss. § Wenn die grüne LED konstant (nicht mehr blinkt) leuchtet, ist das Gerät mit der APP verbunden. §...
  • Seite 18 Um auf „Einstellungen“ zuzugreifen, klicken Sie auf das Zahnradsymbol Unter „Einstellungen“ können Sie die Daten wie Ausgangsspannung, Frequenz und mehr neu einstellen. RCD-Testfunktion (reserviert für zukünftige Anforderungen) Die Restlaufzeit wird angezeigt, sobald der Stromsensor angeschlossen ist. Ausgangsspannung: Für vier weitere Optionen scrollen Sie nach unten: 200 V, 220 V, 230 V, 240 V Energiesparmodus...
  • Seite 19 Kontextmenu öffnen: Klicken Sie auf die drei Punkte Klicken Sie auf Produktinformationen Standardeinstellungen Zurück zu den wiederherstellen: Wählen „Product Info“ werden angezeigt Standardeinstellungen Sie „Restore Defaults“ Letzter Fehlercode wird angezeigt Mit „OK“ bestätigen Neuen PIN eingeben Vorhandene Bestehender PIN: Einstellung erfolgt PIN-Schnittstelle (nur sechs Ziffern, wie im PIN 123456 eingeben...
  • Seite 20 Zurück zum Default-PIN 123456: innerhalb von 10 s am Wechselrichter Anzeige Benutzer muss neuen Beispiel eines falsch einstecken, 1 s warten. PIN-Code eingeben eingegebenen Pins „Incorrect PIN“ PIN ist zurückgesetzt 16.5 ± 0.5 V 10.5 ± 0.5 V 9.5 ~ 12.0 Max: 120% Ausgangslast Umgebungstemperatur:...
  • Seite 21: Herstellergarantie Und Haftungsbeschränkung

    Vertragsverletzung, unsachgemässe Installation, Fahrlässigkeit oder anderen Ansprüche beruhen. Der Hersteller oder der Vertreter hat keine weitere Verpflichtung oder Haftung in Bezug auf das Produkt oder dessen Verkauf, Betrieb und Verwendung. Diese Anleitung basiert auf der Originalanleitung des Herstellers. HOELZLE AG Rosengartenstrasse 11 8608 Bubikon...
  • Seite 22 | info@hoelzle.ch | 044 928 34 34...

Inhaltsverzeichnis