Allgemeine Hinweise zur CE-Kennzeichnung ROHDE & SCHWARZ Messgeräte erfüllen die Bestim- mungen der EMV Richtlinie. Bei der Konformitätsprüfung werden von ROHDE & SCHWARZ die gültigen Fach- grund- bzw. Produktnormen zu Grunde gelegt. In Fällen, wo unterschiedliche Grenzwerte möglich sind, werden von ROHDE &...
Wichtige Hinweise 1 Wichtige Hin- kann. Ebenso kann die Wärmeentwicklung bei gleichzeiti- gem Betrieb aller Geräte dadurch zu groß werden. weise Transport und Lagerung Bewahren Sie bitte den Originalkarton für einen eventu- ellen späteren Transport auf. Transportschäden aufgrund einer mangelhaften Verpackung sind von der Gewährlei- Symbole stung ausgeschlossen.
Wichtige Hinweise Vor jedem Einschalten des Produkts ist sicherzustellen, mischer Einwirkung betrieben werden. Die Betriebslage dass die am Produkt eingestellte Nennspannung und die ist beliebig, eine ausreichende Luftzirkulation ist jedoch zu Netznennspannung des Versorgungsnetzes übereinstim- gewährleisten. Bei Dauerbetrieb ist folglich eine horizontale men.
Quelle der Niederspannungsinstallation ist. Feinsicherung 5 x 20mm träge; 250V~ IEC 60127-2/5; EN 60127-2/5 ❙ Messkategorie IV: Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation (z.B. an Zählern). ¸HMP2020 / ¸HMP2030: ❙ Messkategorie III: Messungen in der Netzspannung Sicherungsnennstrom Gebäudeinstallation (z.B. Verteiler, Leistungsschalter, fest...
Wichtige Hinweise ¸HMP4030 / ¸HMP4040: 1.14 Produktentsorgung Netzspannung Sicherungsnennstrom 115V 2 x 10A 230V 2 x 5A Abb. 1.4: Produktkennzeichnung nach EN 1.13 Batterien und Akkumulatoren/Zellen 50419 Werden die Hinweise zu Batterien und Akkumulatoren/Zellen Das ElektroG setzt die folgenden EG-Richtlinien um: nicht oder unzureichend beachtet, kann dies Explosion, Brand ❙...
SENSE (4mm Sicherheitsbuchsen; 2 x pro Kanal) Bedienelemente Kompensation der Zuleitungswiderstände CH1 (4mm Sicherheitsbuchsen) Ausgänge Kanal 1; 0...32 V / 5 A (HMP2020 0...32 V / 10 A) CH2 (4mm Sicherheitsbuchsen) Gerätefrontseite ¸HMP2030 Ausgänge Kanal 2; 0...32 V / 5 A (beim ¸HMP2020 entfällt Kanal 3)
Bezeichnung der Bedienelemente Abb. 2.3: Gerätevorderseite ¸HMP4040 Drehgeber CH1 (4mm Sicherheitsbuchsen) Drehknopf zum Einstellen und Bestätigen der Sollwerte Ausgänge Kanal 1; 0...32 V / 10 A Numerische Tastatur (Tasten) SENSE (4mm Sicherheitsbuchsen; 2 x pro Kanal) Einstellen der Sollwerte Kompensation der Zuleitungswiderstände CH1 (Taste beleuchtet) CH2 (4mm Sicherheitsbuchsen) Wahltaste Kanal 1...
5 A und bei 32 V immer noch mit 2,5 A belastet werden zelnen, logisch verknüpfbaren elektronische Sicherungen können. Wie das ¸HMP2030 liefert das ¸HMP2020 (FuseLink), die gemäß Anwendervorgabe im Fehlerfall die eine Leistung von 188 W, jedoch steht hier neben dem verknüpften Kanäle (z.B.
Netzgerät in der gleichen Betriebsart wie vor dem letzten Einstellbare Maximalwerte Ausschalten. Alle Geräteeinstellungen (Sollwerte) werden Beim ¸HMP2020 stellen CH1 und ¸HMP2020: in einem nichtflüchtigen Speicher abgelegt und beim Wie- CH2 durchgehend 0 V bis 32 V bereit, wobei der Ausgangs- dereinschalten abgerufen.
160 W pro Kanal (384 W max.) 160 W pro Kanal (384 W max.) ¸HMP4040: soll Z.B. ergibt sich beim ¸HMP2020 bei 160 W pro Ka- nal für 24 V Spannung ein maximaler Strom von 6,67 A Spannungsregelung Stromregelung bzw.3,33 A beim ¸HMP2030.
Erweiterte Bedienfunktionen 5 Erweiterte den betreffenden Ausgang deaktivieren, danach die Last verbinden und erst danach den Ausgang aktivieren. Beim Aktivieren des Ausgangs wird so ein optimales Ein- Bedienfunktionen schwingverhalten realisiert. Hochempfindliche Halbleiter, wie z.B. Laserdioden, bitte nach Maßgabe des Herstellers betreiben.
Erweiterte Bedienfunktionen triebsart MEASURED gilt der vom Gerät zurück gemessene Wert als Schaltschwelle für den Überspannungsschutz. In der Betriebsart PROTECTED gilt der am Gerät eingestellte Wert als Schaltschwelle für den Überspannungsschutz. Mit der linken Pfeiltaste kann eine Menüebene zurückge- Abb. 5.2: sprungen werden.
EasyArb-Softwaremodul der HMExplorer Software. Hier kann Punkt für Punkt mit dem Editor eine Kurve er- 5.3.6 Key Brightness (nur ¸HMP2020/2030) stellt werden. Einzelne Punkte können mit der Funktion „+“ Durch Druck auf den Drehgeber wir das Menü KEy oder „–“...
Erweiterte Bedienfunktionen 5.3.13 Reset Device Durch Druck auf den Drehgeber wir das Menü RESET DEVICE aufgerufen. Dieser Menüpunkt setzt das Gerät in Abb. 5.8: Key seinen Ursprungszustand (Werkseinstellung) zurück. Alle Fallback Time vorgenommenen Geräteeinstellungen werden gelöscht. (¸HMP2030) 5.3.8 Display Contrast Durch Druck auf den Drehgeber wir das Menü...
Remote Betrieb 6 Remote Betrieb Die RS-232 Schnittstelle ist als 9polige D-SUB Buchse ausgeführt. Über diese bidirektionale Schnittstelle können Einstellparameter, Daten und Bildschirmausdrucke von einem externen Gerät (z.B. PC) zum Netzgerät gesendet Die ¸HMP Serie ist standardmäßig mit einer HO720 bzw.
Remote Betrieb kann mit einem beliebigen Terminalprogramm über Internet austauschen. SCPI-Kommandos mit der ¸HMP Serie kommuniziert werden. Damit Netzelemente mit einer privaten IP-Adresse über das Internet Daten austauschen können, müssen diese Zusätzlich kann die kostenlose Software HMExplorer über einen Router, der eine IP-Adressumsetzung durch- genutzt werden.
Remote Betrieb Server (engl. DHCP; Dynamic Host Configuration Protocol) werden. In lokalen Netzwerken wird meistens die erste IP benötigt. Bei einem DHCP-Server kann ein IP-Adress- Adresse innerhalb eines Netzwerks für diesen (Gateway-) bereich für die automatische Zuteilung von IP-Adressen Router verwendet. Router die in einem lokalen Netzwerk eingestellt werden.
Fortgeschrittene Anwendungsmöglichkeiten 7 Fortgeschrittene Wert eingestellt sein. Geht einer der Ausgänge in die Strom- begrenzung, bricht naturgmäß die Gesamtspannung ein. Nach Möglichkeit sollten die beiden Spannungen auf einen Anwendungs- ähnlichen Wert eingestellt werden, um die Belastungen zu verteilen (nicht unbedingt notwendig). Wenn ein (niederoh- möglichkeiten miger) Verbraucher angeschlossen ist, darf nie nur ein Kanal eingeschaltet sein.
Seite 21
Fortgeschrittene Anwendungsmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Welcher Kanal dabei den größeren Strom liefert ist nicht vorhersagbar, da auch Kanäle mit identische eingestellten Spannungswerten eine geringe Spannungsdifferenz aufweisen können. Durch eine leichte Spannungserhöhung kann die Lastverteilung beeinflusst werden. Wird bei einem Kanal die Spannung um z.B. 50mV höher gewählt (bei einem Satz identischer Kabel), wird zunächst der Strom von diesem Kanal geliefert.