TOPAIR 2 Vorbemerkung 1 Vorbemerkung Ihr Arzt hat bei Ihnen die Notwendigkeit zur zusätzlichen Sauerstoffversorgung festgestellt. Mit dem Topair2 haben Sie ein deutsches Markenfabrikat zur Sauerstoffversorgung erhalten, das nach den neuesten Erkenntnissen sowohl der Medizintechnik als auch der Elektronik entwickelt worden ist. Ständige Qualitätskontrollen garantieren eine gleich bleibende Qualität auf höchstem Niveau.
TOPAIR 2 Allgemeines 2 Allgemeines 2.1 Informationen zur Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung beschreibt die Installation, Bedienung und Wartung des Ge- rätes. Die Einhaltung der angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanweisungen ist Voraussetzung für das sichere und sachgerechte Arbeiten mit dem Gerät. Darüber hinaus sind die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfallver- hütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.
TOPAIR 2 Allgemeines 2.2 Typenschild Das Typenschild des Topair2 ist auf der Rückseite des Geräts zu finden. 2.3 Haftung und Gewährleistung Alle Angaben und Hinweise für die Bedienung, Wartung und Reinigung des Gerätes erfolgen unter Berücksichtigung unserer bisherigen Erfahrungen und Erkenntnisse nach bestem Wis- sen.
Seite 8
TOPAIR 2 Allgemeines Dieses Symbol macht auf gefährliche Situationen durch elektrischen Strom auf- merksam. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise besteht die Gefahr schwerer Verletzungen oder des Todes. Die auszuführenden Arbeiten dürfen nur von einer eingewiesenen Elektrofachkraft ausgeführt werden. ACHTUNG! Dieses Symbol kennzeichnet Hinweise, deren Nichtbeachtung Beschädigungen, Fehlfunktionen und/oder Ausfall des Gerätes zur Folge haben kann.
TOPAIR 2 Allgemeines 2.5 Urheberschutz Diese Gebrauchsanweisung ist vertraulich zu behandeln. Sie soll nur von dem dafür be- fugten Personenkreis verwandt werden. Die Überlassung an Dritte darf nur mit schriftlicher Zustimmung des Herstellers erfolgen. Alle Unterlagen sind im Sinne des Urheberrechtsgesetzes geschützt.
TOPAIR 2 Sicherheit 3 Sicherheit Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für den sicheren und störungsfreien Betrieb des Gerätes. Zusätzlich beinhalten die einzelnen Kapitel konkrete, mit Symbolen gekennzeichnete Sicher- heitshinweise zur Abwendung unmittelbarer Gefahren. 3.1 Allgemeines Das Gerät ist nach den derzeit gültigen Regeln der Technik gebaut und betriebssicher.
TOPAIR 2 Sicherheit 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung ent- sprechend der Angaben der Gebrauchsanweisung gewährleistet. Der Topair2 ist ausschließlich zur Verwendung im Rahmen einer medizinischen Therapie zur zusätzlichen Sauerstoffversorgung bestimmt. Seine Verwendung kann hierbei sowohl in Kliniken als auch im Heim- und häuslichen Bereich erfolgen.
Seite 13
TOPAIR 2 Sicherheit WARNUNG! Brandgefahr durch Sauerstoff! Sauerstoff ist lebensnotwendig, aber in Konzentrationen von nur einigen Prozen- ten über dem Sauerstoffgehalt der Luft ein äußerst gefährlicher Brandbeschleu- niger. Es gibt nur wenige Materialien, die unter erhöhter Sauerstoffkonzentration nicht explosionsartig verbrennen.
Seite 14
TOPAIR 2 Sicherheit ACHTUNG! Hochfrequenz-Sicherheit beachten! Medizinische Geräte können durch (mobile) HF-Kommunikationseinrichtungen (z.B. Mobiltelefone) beeinflusst werden. Auf die Verwendung mobiler Funkgeräte in der unmittelbaren Umgebung des Topair2 verzichten. ACHTUNG! Elektromagnetische Verträglichkeit beachten! Medizinische elektrische Geräte unterliegen besonderen Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und müssen gemäß...
TOPAIR 2 Sicherheit 3.5 Verhalten bei Schlauchbrand Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Schlauchbrand entstehen, genügt es nicht, das Gerät auszuschalten, da nach dem Ausschalten noch für einige Zeit Sauerstoff nachströmt. Folgende Schritte sind notwendig: – Sauerstoffschlauch vom Gerät abzuziehen, damit die Sauerstoffzufuhr unter- brochen wird.
TOPAIR 2 Aufbau und Funktion 4 Aufbau und Funktion 4.1 Allgemeine Beschreibung Der Topair2 Sauerstoffkonzentrator ist für die Sauerstoffversorgung im Heimbereich op- timiert. Elektronisch gesteuert trennt der Sauerstoffkonzentrator den Sauerstoff von der Raumluft und versorgt den Anwender über die Nasenbrille mit hochkonzentriertem Sauer- stoff.
TOPAIR 2 Technische Daten 5 Technische Daten Topair 2 Modell Klassifikation nach MPG Betriebsspannung 230 V, 50 Hz Betriebsumgebungstemperatur Betrieb: +10 bis +40 °C Lagerung: -20 bis +70 °C Schalldruckpegel < 45 dB(A) Leistungsaufnahme 790 W Grobstaubfilter 2 x in der Geräterückwand Bakterienfilter in dem Gerät...
Seite 19
TOPAIR 2 Technische Daten Kennlinie, bei einem Gegendruck von 0 kPa, O2-Konzentration in % Flow in l/min...
TOPAIR 2 Transport, Verpackung und Lagerung 6 Transport, Verpackung und Lagerung Beim Transport des Topair2 sollte Folgendes beachtet werden: – Gerät nur in der Originalverpackung verschicken und transportieren. – Der Transport z.B. im PKW sollte stehend erfolgen. – Transportkarton oben öffnen. Transportkarton nicht auf den Kopf oder auf die Seiten stellen.
TOPAIR 2 Inbetriebnahme 7 Inbetriebnahme 7.1 Vor dem Zusammenbau Vor dem Zusammenbau sollten Sie prüfen, ob alle Bestandteile vorhanden sind, die für einen ordnungsgemäßen Betrieb benötigt werden. Gerät: • Gerät Topair2 • Benutzerhandbuch Abb. 4: Lieferumfang 1 Weitere Bestandteile: 1 Schlauchanschlusstülle...
TOPAIR 2 Inbetriebnahme 7.2 Standortwahl Bei der Standortwahl beachten Sie bitte Folgendes: – Das Gerät sollte einen Abstand von 30cm zu Wänden, Gardinen und zu anderen großen Gegenständen (z.B. Schränken) haben, damit ein ungehinderter Lufteintritt zur Geräterückseite möglich ist. –...
TOPAIR 2 Inbetriebnahme 7.3 Zusammenbau 1 Netzkabel in eine fachgerecht geerdete Steckdose stecken. ACHTUNG! Der Topair2 ist nur für den Betrieb an einem 230 Volt, 50Hz Stromnetz geeignet. Abb. 7: Netzkabel 2 Adapter an den Sauerstoffauslass des Topair2 schrauben. Abb. 8: Sauerstoffauslaß...
Seite 24
TOPAIR 2 Inbetriebnahme 5 Befüllten Befeuchter im Dosiermonitor festschrauben. 6 Sauerstoff-Sicherheitsschlauch (Ver- längerungsschlauch) an den Flowmeteranschluß stecken. 7 Nasenbrille mit der Anschlusstülle an den Auslassnippel des Befeuchters stecken. Abb. 11: Montage Befeuchter WARNUNG! Stolpergefahr! An der Rückseite des Topair2 ist eine Aufwickelvorrichtung für die Netzan- schlussleitung zu finden.
TOPAIR 2 Betrieb 8 Betrieb WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Unsachgemäße Verwendung des Topair2 kann zu schweren Personen- und/oder Sachschäden führen. Das Gerät daher nur unter Beachtung der Gebrauchsanweisung und der Sicher- heitshinweise in Betrieb nehmen. 8.1 Gerät in Betrieb nehmen 1 Sie nehmen das Gerät in Betrieb, in- dem Sie den Netzschalter (1) an der Vorderseite betätigen.
TOPAIR 2 Betrieb 2 Setzen Sie die Nasenbrille auf. Hierzu führen Sie die Öffnung mit den beiden Nasenkanülen in die Nase ein. Die beiden Zuführschläuche werden über die Ohren geführt. Die so gebil- dete Schlinge ziehen Sie mit dem Schieber unter dem Kinn fest.
TOPAIR 2 Betrieb Das Gerät ist für einen Betrieb bis zu einer Höhe von 2000 m über NN konzipiert. Wird das Gerät außerhalb dieser Spezifikation betrieben, kann eine Einhaltung der angegebenen Leistungsdaten nicht garantiert werden. 8.3 Alarme WARNUNG! Gefahr von Gesundheitsschäden! Ist ein Alarm nicht durch Gegenmaßnahmen zu beheben, so muss sofort auf eine...
TOPAIR 2 Betrieb 8.3.2 Alarm-Kategorien Alarm-Kategorie / Beschreibung Anzeige Temperatur-Alarm Hohe Priorität Rote LED leuchtet Die Betriebstemperatur im Konzentrator-Innenraum ist zu hoch. Gegenmaßnahmen: – Das Gerät ist sofort auszuschalten. – Es ist zu kontrollieren, ob ein ungehinderter Lufteintritt in das Gerät möglich ist.
Seite 29
TOPAIR 2 Betrieb Alarm-Kategorie / Beschreibung Anzeige Netzausfall-Alarm Hohe Priorität Die Stromversorgung des Geräts ist unterbrochen. Dies führt zum sofortigen Funktionsausfall des Topair2! Gegenmaßnahmen Folgendes sollte kontrolliert werden: – Steckt das Netzkabel sicher in der Steckdose? – Hat eine Sicherung ausgelöst? Sicherung überprüfen und ggf.
Seite 30
TOPAIR 2 Betrieb Alarm-Kategorie / Beschreibung Anzeige Sauerstoffstatus- Niedrige Priorität Alarm Der Sauerstoffkonzentrator Topair2 ist mit einem Sauerstoffsensor ausgestattet, der die Sauerstoffkonzentration des abgegebenen Sauerstoffs überwacht. Beträgt diese weniger als 82%, dann wird ein Sauerstoffstatus- Alarm ausgelöst. Gegenmaßnahmen – Befeuchter und Schläuche auf Undichtigkeit überprüfen –...
TOPAIR 2 Wartung 9 Wartung 9.1 Sicherheit WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! Vor der Reinigung ist das Gerät auszuschalten und den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen. 9.2 Allgemeine Hinweise Sauberkeit ist für den Erfolg der Sauerstoff-Heimtherapie eine Voraussetzung. Daher sind...
TOPAIR 2 Wartung 9.3 Wartungsplan Wartungs- bzw. Reinigungsarbeiten sind in regelmäßigen Abständen entsprechend der un- ten aufgeführten Tabelle notwendig. Intervall Reinigungsarbeiten Der Befeuchter ist täglich zu reinigen und zu desinfi- täglich zieren. Nasenbrille täglich entsorgen und durch eine neue er- täglich...
Seite 33
TOPAIR 2 Wartung Intervall Reinigungsarbeiten wendet wird, muss die Halterung gereinigt und desinfi- ziert werden. Nasenbrille ersetzen bei Patientenwechsel WARNUNG! Gesundheitsgefahr! Um Kreuzinfektionen zu vermeiden, sollte jeder Anwender des Topair2 eine eigene Nasenbrille verwenden. Nach Infektionen solle eine neue Nasenbrille verwendet nach Infektionen werden, um Reinfektionen zu vermeiden.
TOPAIR 2 Wartung 9.4 Wartungsarbeiten Wartungsarbeit Beschreibung 1 Befeuchter vom Winkelanschluss abschrauben Befeuchter reinigen 2 Deckel vom Befeuchter abschrauben und etwaigen Wasser- rest ausgießen 3 Befeuchter mit klarem, warmen Wasser reinigen 4 Befeuchter gemäß Anweisung desinfizieren 5 Frisches destilliertes Wasser in den Befeuchter füllen...
Seite 35
TOPAIR 2 Wartung Wartungsarbeit Beschreibung 1 Grobstaubfilter-Abdeckungen/Halterungen auf der Rückseite Grobstaubfilter des Topair2 entfernen. wechseln 2 Grobstaubfilter entnehmen und neue Filter in die Halterungen stecken. 3 Grobstaubfilter-Abdeckungen wieder einsetzen. Gerätesicherung überprüfen / WARNUNG! Gefahr durch elektrischen Strom! wechseln Schalten Sie das Gerät aus und ziehen den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie die Sicherung überprüfen.
TOPAIR 2 Ersatzteile 10 Ersatzteile ACHTUNG! Der bestimmungsgemäße Gebrauch des Gerätes kann nur mit dem zugelassenen Zubehör erfolgen. Die Verwendung von Zubehör, das nicht für die Benutzung mit diesem Gerät ausgelegt ist, kann dessen Leistung erheblich beeinträchtigen. Bei Bestellungen gelten die folgenden Artikelnummern:...
TOPAIR 2 Anhang 11 Anhang 11.1 EMV-Leitlinien 11.1.1 Elektromagnetische Verträglichkeit, Störungsaussendung Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Verträglichkeit, Störungsaussendung Der Topair2 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Be- treiber des Topair2 muss sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
TOPAIR 2 Anhang 11.1.2 Elektromagnetische Verträglichkeit, Störfestigkeit Leitlinien und Herstellererklärung - Elektromagnetische Verträglichkeit, Störfestigkeit Der Topair2 ist für den Betrieb in einer wie unten angegebenen Umgebung bestimmt. Der Betreiber des Topair2 muss sicherstellen, dass es in einer derartigen Umgebung betrieben wird.
Seite 39
TOPAIR 2 Anhang Störfestigkeits- Übereinstimmungs- Elektromagnetische IEC 60601 Prüfpegel prüfung pegel Umgebung - Leitlinien Tragbare und mobile Funkgeräte sollten in kei- nem geringeren Abstand zum Topair2 einschließlich der Leitungen verwendet werden als dem empfoh- lenen Schutzabstand, der nach der für die Sende- frequenz zutreffenden Glei- chung berechnet wird.
Seite 40
TOPAIR 2 Anhang Störfestigkeits- Übereinstimmungs- Elektromagnetische IEC 60601 Prüfpegel prüfung pegel Umgebung - Leitlinien geleitete HF- d= 1.2 √P Störgrößen nach 150 kHz bis 80 MHz mit P als der Nennleistung IEC 61000-4-6 des Senders in Watt (W) gemäß Angaben des Sen-...
TOPAIR 2 Anhang 11.1.3 Empfohlene Schutzabstände Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und Topair2 mobilen HF-Kommunikationsgeräten und dem Das Topair2 ist für den Betrieb in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in der gestrahlte HF- Störgrößen kontrolliert werden. Der Kunde oder der Anwender des Topair2 kann helfen, elektro- magnetische Störungen dadurch zu verhindern, dass er Mindestabstände zwischen tragbaren und mo-...
TOPAIR 2 Anhang 11.2 Symbolerklärung Gerät Symbol Bedeutung Achtung, Hinweise in der Gebrauchsanweisung beachten. Anwendungsteil Typ BF Schutzklasse II Benannte Stelle: TÜV Rheinland I / O Ein-/Ausschalter...