Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brigade Backsense BS-8000 Installations- Und Bedienungsanleitung

Radar objekt-erkennungssysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BS-8000
BS-7030, BS-7045, BS-7060
®
Backsense
Radar Objekt-Erkennungssysteme
Installations- und Bedienungsanleitung
Installationsanleitung 4555A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brigade Backsense BS-8000

  • Seite 1 BS-8000 BS-7030, BS-7045, BS-7060 ® Backsense Radar Objekt-Erkennungssysteme Installations- und Bedienungsanleitung Installationsanleitung 4555A...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    -System ........... 20 ® 4.3.5 Verbindung mit Brigade-Backsense -System trennen ........21 ® 4.3.6 Schreiben von Konfigurationsdaten im Brigade-Backsense -System ... 21 ® 4.3.7 Lesen der Konfigurationsdaten des Brigade-Backsense -Systems ....22 4.3.8 Abspeichern der Konfiguration in Datei ............22 4.3.9...
  • Seite 3: Einführung

    Einführung ® Backsense von Brigade funktioniert mit einem modulierten Dauerstrichradar (FMCW) zur Erkennung von Personen und Gegenständen in toten Winkeln und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Unfallvermeidung. Das System erkennt unbewegliche und bewegliche Gegenstände und informiert den Fahrer – der sich nicht auf alle Gefahrenbereiche gleichzeitig konzentrieren kann –...
  • Seite 4: Erkennungsmuster

    0,3 m (keine Erkennung) fällt der von Radaranlagen generell erfasste Raum äußerst klein aus, weshalb dieses System unter Umständen keine geeignete Lösung darstellt. In diesem Fall empfiehlt Brigade zur Ergänzung das Brigade-Backscan®-System mit Ultraschall-Erfassungstechnik, das bei geringen Entfernungen eine bessere Erkennung ermöglicht.
  • Seite 5: Faktoren, Die Sich Auf Die Erkennung Von Gegenständen Auswirken

    1.2.2 Faktoren, die sich auf die Erkennung von Gegenständen auswirken ® Im Vergleich zu anderen Erkennungstechniken weist Brigade Backsense prinzipiell dieselben Vorzüge und Grenzen auf wie alle radargestützten Systeme. Generell erkennt das System zuverlässig die meisten Gegenstände unter den meisten Umgebungsbedingungen, wie zum Beispiel bei Schmutz, Staub, Regen, Schnee, Sonne, Nebel, Dunkelheit, Lärm, mechanischer...
  • Seite 6: Inhalt

    Inhalt System Sensor Anzeige Kabel Software Anschluss BS-7030 BS-7030D BS-7045 BS-7XXXS BS-7045D BS-09DCX BS-7060 BS-7060D BS-8000 BS-8000S BS-8000D USB-Kabel Sensor Anzeige BS-7XXXS oder BS-8000S BS-7030D / BS-7045D / BS-7060D / BS-8000D Befestigungskit für Sensor Verlängerungskabel, 9 m BS-FIX-01 BS-09DCX Zum konfigurierbaren System gehört zusätzlich: USB-Kabel (Standard-USB-Stecker Typ A zu Mini-B- Software-CD...
  • Seite 7: Installation Der Hardware

    Installation der Hardware 3.1 Anschluss des Systems...
  • Seite 8: Standort Für Installation

    Geräten. Wenn im Erkennungsbereich ein Gegenstand erkannt wird, wird das weiße Kabel zu Masse (d. h. zum schwarzen Kabel) geschaltet. ® Ein sekundäres Gerät wäre z. B. ein Brigade bbs-tek Breitbandtonalarm oder eine Rundumleuchte zur Warnung der Fahrzeugumgebung. Schließen Sie das Gerät an die Stromzufuhr (dieselbe nicht permanente Stromquelle, an die auch das rote Kabel angeschlossen ist) und das weiße Kabel als negativen Anschluss an.
  • Seite 9: Richtung Des Sensors

    Richtung des Sensors Der Sensor muss in der aufrechten Position montiert werden; der Kabelausgang des Sensors muss nach unten zeigen. Das Brigade-Logo auf der Vorderseite des Sensors muss sich vom gewünschten Erkennungsbereich aus in der normalen, d. h. lesbaren Position befinden (siehe Bild oben).
  • Seite 10: Kabel

    Wahrscheinlichkeit falsch aus oder stimmt nicht mit der Fahrzeugbreite bzw. Fahrtrichtung überein. ® Diese Probleme mit der Montageposition lassen sich im konfigurierbaren Backsense -System durch die Einrichtung von Blindbereichen lösen oder ausgleichen, was eine versetzte oder winklige Installation ermöglicht (siehe Abschnitt 4.3.11 „Einrichtung von Blindbereich“). 3.5 Kabel Die Kabel müssen an jedem Punkt des Fahrzeugs in Schutzschläuchen und entlang geeigneten Kabelstrecken verlegt werden.
  • Seite 11: Erstes Hochfahren Und Testen Des Systems

    Blinkhäufigkeit der Intervall von Funktion Position Zonen- oder Summersignal Statusleuchte System aus (keine Stromzufuhr oder Statusleuchte Konfigurationstool angeschlossen [nur BS-8000]) System ein alle Zonenleuchten konstant für 1 Sekunde Selbsttest konstant für rot/konstant für (nach Einschalten 1 Sekunde Statusleuchte 5 Sekunden der Stromzufuhr) System-Standby Statusleuchte...
  • Seite 12: Fehler

    Position des Sensors so, dass der Gegenstand nicht mehr erkannt wird. Falls sich die Position des Sensors nicht verändern lässt, müssen Sie eventuell BS-8000 installieren oder sich von Brigade beraten lassen; (siehe Abschnitt 3.4.3 „In Erkennungsbereich hineinragende Fahrzeugteile“). Wenn das System wie beschrieben funktioniert, führen Sie die in Abschnitt 5 „Prüfung und Wartung“...
  • Seite 13: Konfigurierbares System (Modell Bs-8000)

    Konfigurierbares System (Modell BS-8000) ® In diesem Abschnitt wird die Installation des konfigurierbaren Brigade-Backsense -Modells BS- 8000 beschrieben. 4.1 PC-Systemanforderungen Für das System wird ein PC mit einem USB-2.0-Verbinder vom Typ A benötigt, um den Computer mit dem Programmierschnittstellen-Verbinder auf der Anzeige zu verbinden. Verwenden Sie ein USB-Kabel mit einem USB-Standardstecker vom Typ A und einem Mini-B-Stecker;...
  • Seite 14 Der Fortschritt der Installation wird wie unten in den beiden Fenstern zu sehen angezeigt: Wenn die Installation abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Beenden“: Falls es bei der Installation des Treibers Probleme gibt, finden Sie auf der CD-ROM im Ordner „Driver“ (Treiber) im Dokument „PL2303 Windows Driver User Manual v1.9.0.pdf“ weitere Informationen.
  • Seite 15: Installation Des Konfigurationstools

    Falls Sie sich nicht sicher sind, ob die Installation erfolgreich war, überprüfen Sie wie in Abschnitt 4.3 „Verwendung des Konfigurationstools“ und 4.3.1 „Identifizierung der Nummer der COM- Schnittstelle“ angegeben die Richtigkeit der Installation und die Eigenschaften der Schnittstelle. 4.2.2 Installation des Konfigurationstools Legen Sie die CD-ROM ein, greifen Sie darauf zu, gehen Sie zum Ordner „ConfigTool“...
  • Seite 16 Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um auf dem Desktop ein Symbol zu erstellen, und klicken Sie auf „Weiter >“. Bestätigen oder ändern Sie den Ordner für die Installation und klicken Sie auf „Weiter >“. Der Standardordner wird unten gezeigt. Klicken Sie auf „Weiter >“, um die Installation zu bestätigen:...
  • Seite 17: Verwendung Des Konfigurationstools

    Schließen Sie die Anzeige mit dem mitgelieferten USB-Kabel über die USB-Buchse auf der Anzeige an den PC an. ® Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass Brigade Backsense eingeschaltet und aktiviert ist – die Statusleuchte auf der Anzeige muss konstant grün aufleuchten.
  • Seite 18 Nummer der Schnittstelle, über die die Anzeige momentan an den PC angeschlossen ist. Notieren Sie sich diese Zahl – Sie benötigen Sie später im Abschnitt 4.3.4 „Anschluss an das -System“. Im Bild unten ist diese Zahl eine 8, was jedoch unterschiedlich ® Brigade-Backsense ausfallen kann.
  • Seite 19: Überblick Über Benutzeroberfläche

    Hauptmenü Das Hauptmenü enthält vier Optionen: „System“, „View“ (Ansicht), „Setup“ (Konfiguration) und „About“ (Info). Im Menü System wird die Verbindung zwischen dem Konfigurationstool und dem Brigade- ® Backsense -System gesteuert, um die Konfiguration vom System zu lesen bzw. zum System zu schreiben, die Konfigurationsdaten als Datei zu laden bzw.
  • Seite 20: Anschluss An Brigade-Backsense -System

    ® 4.3.4 Anschluss an Brigade-Backsense -System ® Schließen Sie die Anzeige mit dem USB-Kabel, das mit dem Brigade-Backsense -System BS- 8000 mitgeliefert wurde, an den PC an. ® Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass Brigade Backsense eingeschaltet und aktiviert ist – die Statusleuchte auf der Anzeige muss konstant grün aufleuchten.
  • Seite 21: Verbindung Mit Brigade-Backsense -System Trennen

    „System“ und anschließend auf „Disconnect Sensor“ (Sensor trennen) – siehe Bild unten. Der momentane Status der Datenverbindung wird mit einem Häkchen angezeigt. Warnung • Wenn das Brigade-Backsense®-System vom USB-Kabel oder PC getrennt wird, während sich das Konfigurationstool im angeschlossenen Zustand befindet, muss das System zur Wiederherstellung der Betriebsfähigkeit herunter- und wieder hochgefahren werden (indem die Stromzufuhr zum System unterbrochen wird, also z.
  • Seite 22: Systems

    ® 4.3.7 Lesen der Konfigurationsdaten des Brigade-Backsense -Systems Vergewissern Sie sich, dass sich das Konfigurationstool im angeschlossenen Zustand befindet. Klicken Sie im Menübereich auf „System“ und anschließend auf „Read Configuration“ (Konfiguration lesen). Anschließend wird die Konfiguration der Anzeige gelesen. Diese Funktion ist nützlich, wenn eine Konfiguration geändert, von einem System zu einem anderen kopiert oder...
  • Seite 23: Einrichtung Vom Erkennungsbereich

    4.3.10 Einrichtung vom Erkennungsbereich Hinweis: Sämtliche Maße beim Einrichten der Erkennungszone und Blindzonen sind Näherungswerte. Bei sämtlichen angegebenen Maßen zur Erkennung von Gegenständen handelt es sich um Nennwerte, die in Abhängigkeit von zahlreichen Parametern deutlich unterschiedlich ausfallen können. Weitere Informationen finden Sie in Abschnitt 1.2.2 „Faktoren, die sich auf die Erkennung von Gegenständen auswirken“.
  • Seite 24: Erkennungszonen Einrichten

    4.3.10.2 Erkennungszonen einrichten Klicken Sie im Menübereich auf „Setup“ (Einrichten) und anschließend auf „Detection Zone“ (Erkennungszone), um das Konfigurationsfenster „Setup - Detection Zone“ (Erkennungszone einrichten) zu öffnen. In diesem Fenster werden die Werte für „Detection Zone Length“ (Länge der Erkennungszone), „Quick Zones Detection Area Length“ (Länge des Schnellzonen- Erkennungsbereichs), „Detection Zone Width“...
  • Seite 25 4.3.10.5 Länge des Schnellzonen-Erkennungsbereichs Das System verfügt über acht „Schnellzonen“ mit Voreinstellungen, die sich durch Aktivieren des Optionsfelds neben der gewünschten Entfernung wählen lassen. Mit dieser Methode wird eine Gesamtlänge festgelegt, und es werden fünf gleich große Zonen eingerichtet. Die Breite, die Entfernung für das Auslösersignal oder die Summer-Auslösezone bleiben hiervon unberührt und müssen bei Bedarf weiterhin manuell festgelegt werden.
  • Seite 26: Breite Der Erkennungszonen

    Wählen Sie in der Einblendliste die gewünschte Breite der Erkennungszone und klicken Sie auf „Anwenden“. In der Regel entspricht die Breite der Erkennungszone ungefähr der Fahrzeugbreite. ® Hinweis: Die Mindestbreite der Erkennungszone wird von Brigade Backsense automatisch mit der Länge der Erkennungszone erhöht. Länge der Erkennungszone [m] Grenzwerte für Breite der Erkennungszone [m]...
  • Seite 27: Summer-Auslösezone

    4.3.11 Einrichtung von Blindbereich 4.3.11.1 Beziehung zwischen Blindbereich und Erkennungsbereich ® In Brigade Backsense BS-8000 können für den Erkennungsbereich Blindzellen festgelegt werden, die vom System ignoriert werden. Diese Blindzellen lassen sich unabhängig voneinander wählen und können verschiedene Größen aufweisen, um eine Anpassung an die jeweilige Anwendung zu ermöglichen.
  • Seite 29: Ansicht Und Einrichtung Von Blindbereich

    Das nächste Bild zeigt die tatsächliche Beziehung zwischen den beiden im Konfigurationstool festgelegten Bildern. Im obigen Bild wurde ein Blindzonenbereich von 3,0 x 2,0 m vor dem Sensor gewählt. Der Blindzonenbereich ist der Länge nach in fünf Zonen und der Breite nach in vier Zellen unterteilt. 4.3.11.2 Ansicht und Einrichtung von Blindbereich Wenn eine manuelle Konfiguration erforderlich ist, können für die Zonen unterschiedliche Längen festgelegt werden (siehe unten links).
  • Seite 30: Auswahl Von Zellen Der Blindzone

    4.3.11.3 Auswahl von Zellen der Blindzone Wenn ein Blindzonenbereich festgelegt wurde, lässt sich jede Zelle einzeln wählen, um den betroffenen Bereich aus der Erkennungszone auszublenden. Wenn in den gewählten Blindzellen ein Gegenstand erkannt wird, wird er ignoriert. Die einzelnen Zellen werden im Konfigurationsfenster über die gezeigten Kontrollkästchen gewählt.
  • Seite 31 •...
  • Seite 32: Prüfung Und Wartung

    Prüfung und Wartung 5.1 Anweisungen an den Fahrer Diese Informationen richten sich an den Führer des Fahrzeugs mit dem installierten Brigade- ® Backsense -System: ® 1) Brigade Backsense dient als System zur Erkennung von Gegenständen, sollte aber nicht als wichtigstes Mittel für einen sicheren Betrieb des Fahrzeugs genutzt werden. Vielmehr sollte das System als Beitrag zur Verkehrssicherheit aufgefasst werden, der in Verbindung mit den übrigen gängigen Sicherheitsprogrammen und -verfahren einen sicheren Betrieb des...
  • Seite 33 ® 5) Schalten Sie das Brigade-Backsense -System ein (achten Sie darauf, dass sich das Fahrzeug nicht bewegen kann) und vergewissern Sie sich, dass die Statusleuchte auf der Anzeige innerhalb von weniger als 7 Sekunden konstant grün aufleuchtet. 6) Wenn auf der Anzeige eine der fünf Zonenleuchten aufleuchtet, befinden sich wahrscheinlich ein oder mehrere Gegenstände im Erkennungsbereich, die den Test stören.
  • Seite 34: Technische Daten

    Technische Daten Betriebseigenschaften Erkennungsbereich 5 gleich große Zonen (Systeme mit festem Bereich) oder Zonen mit konfigurierbarer Länge Modellname BS-8000 BS-7030 BS-7045 BS-7060 Konfigurierbar Fester Bereich (*Standardeinstellung) [ft] [ft] [ft] [ft] Länge des 3 - 30 (10)* 10 - 98 (33)* Erkennungsbereichs Länge der einzelnen 1 - 26 (2)*...
  • Seite 35 ECE-Regelung Nr. 10, Revision 4 („E-Zeichen“) ISO 16750 ISO 13766 EN 13309 Brigade Electronics BS-7030 / BS-7045 / BS-7060 / BS-8000 / BS-XXXX This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
  • Seite 36 Produkttypen: Brigade Backsense Radar Obstacle Detection System BS-8000, BS-7030, BS-7045, BS-7060 Hersteller: Brigade House, The Mills, Station Road, South Darenth, DA4 9BD, UK Diese Konformitätserklärung wird in alleiniger Verantwortung von Brigade Electronics erteilt. Gegenstände der Erklärung: Radarsensor, Anzeige und Kabel Die obigen Gegenstände der oben genannten Erklärung stimmen mit den einschlägigen...
  • Seite 37: Einbaumaße

    Einbaumaße...
  • Seite 38: Haftungsausschluss

    Brigade y sus distribuidores way be attached to Brigade or to the distributor. comerciales no se responsabilizan de cualquier daño derivado del uso o deun mal Avertissement funcionamiento del producto.
  • Seite 40 20/07/2017 10:47:00 6B1J-A1291, V2 - V2.3.docx BS-7030(4527),BS-7045(4528),BS-7060(4529),BS-8000(4530)-Installation&Operation_Guide - D...

Inhaltsverzeichnis