Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise Für Graveure - Bort BCT-140 Bedienungsanleitung

Graviergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BCT-140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung und Behandlung
des Elektrowerkzeuges
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre
Arbeit das dafür bestimmte Elektrowerkzeug. Mit dem
passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und
sicherer im angegebenen Leistungsbereich.
• Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter
defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr
einoder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repa-
riert werden.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen. Diese Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des Elektrowerkzeuges.
• Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außerhalb
der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Personen das
Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisungen nicht gelesen haben. Elektro-
werkzeuge sind gefährlich, wenn sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
• Pfl egen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollieren
Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren und
nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so beschä-
digt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeuges
beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben ihre
Ursache in schlecht gewarteten Elektrowerkzeugen.
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepfl egte Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind
leichter zu führen.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerk-
zeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berück-
sichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die
auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerk-
zeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen führen.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifi ziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
werkzeuges erhalten bleibt.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR GRAVEURE
• Der Benutzer dieses Werkzeuges sollte älter als 16 Jahre
sein
• Dieses Werkzeug nur für Anwendungen ohne Wasser
benutzen
• Ziehen Sie grundsätzlich den Netzstecker, bevor Sie
beliebige Änderungen an den Einstellungen oder einen
Zubehörwechsel vornehmen
Zubehör
• BORT GLOBAL LIMITED kann nur dann die einwandfreie
Funktion des Werkzeuges zusichern, wenn Original-
Zubehör verwendet wird
• Ausschließlich von BORT GLOBAL LIMITED empfohlenes
Zubehör benutzen
• Bei Verwendung von Fremdfabrikaten beim Zubehör die
Hinweise des Herstellers beachten
• Nur Zubehör verwenden, dessen zulässige Drehzahl
mindestens so hoch ist wie die höchste Leerlaufdrehzahl
des Werkzeuges
• Kein rissiges, verformtes oder vibrierendes Zubehör
benutzen
• Mit Schrupp-/Trennscheiben soll vorsichtig umgegan-
gen werden, zur Vermeidung von Splittern oder Rissen
• Zubehör schützen vor Stoß-, Schlag- und Fetteinwirkung
• Keine Schruppscheiben mit mehr als 32 mm Durchmes-
ser (1 1/4") Ø benutzen
• Keine Bohrer mit mehr als 3,2 mm Durchmesser (1/8")
Ø benutzen
• Eine Trennscheibe darf nicht zum Seiten-Schleifen be-
nutzt werden
• Benutzen Sie keine Übergangsstücke oder Adapter, um
Schrupp-/Trennscheiben mit großem Innenloch pas-
send zu machen
Vor der anwendung
• Stets nachprüfen, daß die Netzspannung mit der auf
dem Typenschild des Werkzeuges angegebenen Span-
nung übereinstimmt (mit 230V oder 240V beschriftete
Werkzeuge können auch an 220V betrieben werden)
• Nicht mit asbesthaltigen Materialien arbeiten
• Das Werkstück einspannen, falls es nicht aufgrund sei-
nes Eigengewichtes in der Ruhelage verharrt
• Bei Benutzung von Verlängerungskabeln darauf achten,
daß das Kabel völlig abgerollt ist und eine Kapazität von
16 A hat
• Eine Schutzbrille, Schutzhandschuhe, Gehörschutz, eine
Staubmaske und robuste Schuhe tragen; gegebenen-
falls auch eine Schürze tragen
• Tragen Sie eine Staubschutzmaske bei Bearbeiten von
Materialien, bei denen gesundheitsgefährdende Stäube
entstehen; informieren Sie sich vorher über die zu bear-
beitenden Materialien
• Achten Sie darauf, dass die Spannzangengröße der
Schaftgröße des Zubehörs entspricht
• Beim Anschließen sicherstellen, daß das Werkzeug aus-
geschaltet ist
Während der anwendung
• Das Kabel stets von umlaufenden Teilen des Werkzeuges
fernhalten; das Kabel nach hinten, vom Werkzeug weg,
halten
• Werkzeug nicht weiter verwenden, wenn das Kabel
beschädigt ist; lassen Sie dieses von einem anerkannten
Elektrofachmann ersetzen
• Benutzen Sie die Spindelsicherung nie bei laufendem
Werkzeug (Schäden infolge unsachgemäßer Handha-
bung sind von der Garantie ausgeschlossen)
• Hände von umlaufendem Zubehör fernhalten
• Beim Schleifen von Metall entstehen Funken; halten
Sie andere Personen sowie brennbare Materialien von
Ihrem Arbeitsbereich fern
• Lüftungsschlitze frei und unbedeckt halten
• Bei elektrischer oder mechanischer Fehlfunktion das
Werkzeug sofort ausschalten und den Netzstecker
ziehen
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

98295658

Inhaltsverzeichnis