Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Kamera MagicLink COLOR
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat KAMERA MAGICLINK COLOR

  • Seite 1 Kamera MagicLink COLOR Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Gewitter: Um eine Beschädigung der Geräte zu vermeiden, sollten diese Warnungen befolgen: bei einem Gewitter ausgeschaltet und von der Stromversorgung Alle in dieser Anleitung angeführten Sicherheitshinweise müssen getrennt werden. unbedingt befolgt werden. Service: Bedienungsanleitung: Öffnen Sie auf keinen Fall das Gerät. Im Servicefall sollten Sie ei- Alle in dieser Anleitung angegebenen Bedienungsschritte sollten nen Fachhändler aufsuchen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite > 80% 1. Bedienelemente ......4 <+15°C Kamera ..........4 Empfänger .
  • Seite 4: Bedienelemente

    1. Bedienelemente Rückansicht Vorderansicht Kamera 1. Kameraoptik 1/3“ schwarz/weiß CCD-Bildsensor mit inte- grierter 78° fest eingestellter Weitwinkellinse. 2. Mikrofon Eingebautes Kondensatormikrofon 3. LED-Betriebsanzeige Leuchtet, wenn die Kamera eingeschaltet ist. 4. 2,4 GHz Audio/Videoantenne Flachantenne mit Richtcharakteristik zum Senden des Bild- und Tonsignales 5.
  • Seite 5: Empfänger

    1.2 Empfänger Rückansicht Vorderansicht 1. 2,4 GHz Audio- und Videoantenne Flachantenne mit Richt- charakteristik zum Empfang der von der Kamera ausgestrahlten Audio- und Videosignale 2. LED-Kanalanzeige Zeigt den eingestellten Kanal des Empfängers an. 3. Kanalwahlschalter 7. Videoausgangsbuchse (gelb) Durch Drücken dieses Knopfes können die Kanäle 1 - 4 ausge- An dieser Cinchbuchse steht das Videoausgangssignal an.
  • Seite 6: Installation

    2. Installation 2.1. Kamera Netzteil Knebel Rändelschraube 1. Befestigen Sie den Haltefuß an der Wand oder ähnlichem, an 4. Schließen Sie das beiliegende 12V Netzteil an. der Sie die Kamera installieren wollen. Achten Sie dabei dar- auf, daß der Montageort eine ausreichende Festigkeit hat, um 5.
  • Seite 7: Empfänger

    2.2 Empfänger Netzteil Netzteilbuchse 1. Stellen Sie das Empfangsgerät in der Nähe Ihres 2. Schließen Sie das beiliegende Netzteil an. Fernsehgerätes auf.
  • Seite 8: Einstellung Der Audio- Und Videoantenne

    2.3 Einstellung der Audio- und Videoantenne 3. Bedienung Um eine optimale Übertragungsqualität zu gewährleisten, müs- 3.1. Anschluß an das Fernsehgerät sen die Frontseiten (die Seite mit den Vertiefungen) der Anten- Den Empfänger können Sie sowohl über die Scartbuchse Ihres Fernseh- nen von Kamera und Empfänger aufeinander ausgerichtet sein.
  • Seite 9: Anschluß An Das Fernsehgerät Und Videorecorder

    Achtung: Bevor Sie die folgenden Schritte durch- 3.2. Anschluß an das Fernsehgerät und Videorecorder führen, müssen Sie sich vergewissern, daß sowohl der Empfänger als auch die Kamera ausgeschaltet sind. Empfänger 1. Schließen Sie das Cinch/Scartkabel mit seinen Cinch- Cinch/Scart-Kabel steckern an die entsprechenden Buchsen des Emp- Scart 1 fängers an.
  • Seite 10: Automatische Kamera-Umschaltung

    2. Verbinden Sie mit einem handelsüblichen Scartkabel die zweite 4. Schalten Sie das Fernsehgerät ein. Scartbuchse Ihres Videorecorders mit der Scartbuchse Ihres Fernsehgerätes. 5. Schalten Sie den Empfänger ein und wählen Sie die Automatik Funktion in dem Sie den Schalter Automatische Kamera-Um- 3.
  • Seite 11: Fehlersuchhilfen

    4.Fehlersuchhilfe Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß arbeitet, überprüfen Sie bitte die folgenden Punkte, bevor Sie sich an Ihren Fachhändler wenden: Ursache und Abhilfe Problem Kamera Empfänger kein Bild, kein Ton - Netzteil nicht eingesteckt - Netzteil nicht eingesteckt - Ein/Ausschalter steht nicht auf ein - Ein/Ausschalter steht nicht auf ein - Fernsehgerät nicht eingeschaltet - Verkabelung zwischen Empfänger überprüfen...
  • Seite 12: Technische Daten

    Ausgangspegel: Video 1 V ss alle erforderlichen EU-Normen! Audio 1,35 V ss Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Stand 01/01 Empfindlichkeit: -25...-80 dBm TechniSat und MagicLink sind eingetragene Warenzeichen von TechniSat Digital GmbH · TechniPark · 54540 Daun Stromversorgung: 12V, 500mA Gleichspannung...

Inhaltsverzeichnis