Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Durch Sensortasten; Wissenswertes Zum Slider (Sensorfeld) - ERGE KIS90-4 Gebrauchs- Und Montageanweisung

Induktions-glaskeramik-kochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gerätebeschreibung

Bedienung durch Sensortasten

Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch Touch-
Control Sensortasten. Die Sensortasten funktionieren wie folgt:
mit der Fingerspitze ein Symbol auf der Glaskeramikoberfläche
kurz berühren. Jede korrekte Betätigung wird durch einen Signal-
ton bestätigt.
Nachfolgend wird die Touch-Control Sensortaste als „Taste"
bezeichnet.
Ein-/Aus-Taste
(5)
Mit dieser Taste wird das gesamte Kochfeld ein- und ausge-
schaltet. Die Taste ist sozusagen der Hauptschalter.
Kochstufen-Anzeige
Die Kochstufen-Anzeige zeigt die gewählte Kochstufe, oder:
........................Restwärme
........................Powerstufe
........................Topferkennung
........................Ankochautomatik
........................Stop-Funktion
........................Warmhaltefunktion
........................Kindersicherung
..........Chefkochfunktion
Symbole
.....Warmhaltestufen 42°C/ 70°C/ 94°C
....................Timerfunktion, Abschaltautomatik
....................Kurzzeitwecker
....................Brückenfunktion
Move-Taste
(8) (Chefkochfunktion)
Bei den Kochzonen werden von links nach rechts unterschiedli-
che Leistungsstufen voreingestellt.
Warmhalte-Taste
(9)
Zum Schmelzen, Warmhalten und Köcheln
Powerstufe im Sensorfeld
Die Powerstufe stellt den Induktionskochzonen zusätzliche Leis-
tung zur Verfügung.
STOP-Taste
(11)
Der Kochvorgang kann kurzzeitig durch die STOP-Funktion
unterbrochen werden.
(7)

Wissenswertes zum Slider (Sensorfeld)

Der Slider funktioniert grundsätzlich wie die Sensortasten, mit
dem Unterschied, dass der Finger auf der Glaskeramikoberflä-
che aufgesetzt und dann verschoben werden kann. Das Sensor-
feld erkennt diese Bewegung und erhöht oder verringert den
Anzeigewert (Kochstufe) entsprechend der Bewegung.
Der Begriff „slider" [engl. „slide": schieben, gleiten lassen] wird
nachfolgend mit Sensorfeld gleichgesetzt.
Sensorfeld
Was muss bei der Bedienung beachtet werden?
Der Finger sollte nicht zu flach auf die Glaskeramikoberfläche
aufgesetzt werden, damit nicht benachbarte Tasten/ Sensorfel-
der versehentlich reagieren.
finger
vitroceramic
sensor
sensor
falsch
Sensorfeld antippen oder den aufgesetzten Finger verschie-
ben
Das Sensorfeld kann mit dem Finger angetippt werden, dann
ändert sich die Anzeigewert (Kochstufe) schrittweise.
Wenn der Finger auf das Sensorfeld aufgesetzt und dann nach
links oder rechts verschoben wird, ändert sich der Anzeigewert
fortlaufend.
Je schneller die Bewegung, desto schneller die Anzeigeände-
rung.
antippen
Achtung:
Längeres Betätigen (ca. 3 Sek.) eines Sensorfeldes kann die
Ankochautomatik „A" aktivieren.
Siehe Absatz „Ankochautomatik".
D
vitroceramic
sensor
sensor
richtig
schieben
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kis100-4

Inhaltsverzeichnis