5. Verwendung der Lautsprecher
Nachdem Sie Ihre OBERON C Lautsprecher installiert und mit dem
SOUND HUB oder SOUND HUB COMPACT verbunden haben, können
Sie das System nutzen. Wählen Sie am SOUND HUB oder SOUND HUB
COMPACT eine aktive / eingeschaltete Signalquelle und erhöhen Sie
langsam die Lautstärke. Überprüfen Sie, ob beide Lautsprecher im System
funktionieren und ob der Stereoeindruck an der Hörposition ausgewogen
ist. Sie sollten hierbei am besten ein Musikstück wiedergeben, das Sie gut
kennen.
Nachdem Sie einen Eindruck von der Wiedergabequalität Ihrer
OBERON C Lautsprecher im Hörraum gewonnen haben, können Sie
deren Positionen anpassen, um den Klang zu optimieren. Vergrößern
oder verringern Sie den Abstand zwischen den Lautsprechern und den
Wänden des Hörraums, um den Bassanteil im Klangbild zu erhöhen oder
zu verringern. Wenn der Klang Ihnen zunächst zu höhenreich erscheint,
kann es auch helfen, im Hörraum Möbel mit weicheren Oberflächen oder
Vorhänge zu verwenden. Sie werden aber wahrscheinlich feststellen,
dass der Eindruck eines zu höhenreichen Klangbildes sich mit der Zeit
legt, während sich Ihre Ohren zunehmend mit den neuen Lautsprechern
vertraut machen.
20
Die OBERON C Lautsprecher können mit oder ohne Abdeckungen
verwendet werden. Wenn es in Ihrem Haushalt neugierige Kinder
oder Haustiere gibt, empfehlen wir Ihnen allerdings dringend,
die Lautsprecherabdeckungen montiert zu lassen. Um die
Lautsprecherabdeckungen abzunehmen, ziehen Sie diese vorsichtig
nach vorne vom Lautsprecher ab. Bringen Sie die Abdeckungen
wieder an, indem Sie die Stifte an den Abdeckungen und die Buchsen
am Lautsprechergehäuse aneinander ausrichten und die Abdeckung
vorsichtig aufsetzen.
Wir hoffen und glauben, dass Sie Ihre OBERON C Lautsprecher vom
ersten Moment an genießen werden. Beachten Sie jedoch, dass es in
den ersten Betriebsstunden oder -tagen zu geringfügigen Änderungen im
Klangbild kommen kann, da die Steifigkeit der Lautsprecher-Chassis sich
ändert. Dieser Effekt ist ausgeprägter, wenn Ihre Lautsprecher zunächst
bei einer Temperatur unterhalb der späteren Umgebungstemperatur
gelagert wurden.