Herunterladen Diese Seite drucken

Montage Ohne Hosenträgergurt - Gruppe 1-2-3 L11 Gebrauchsanleitung

Kindersitz

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
waagerecht zwischen Sitzfläche und Armlehne des Kindersitzes und der Diagon-
algurt senkrecht zwischen Rückenlehne und Kopfstütze entlang geführt werden.
(aber außerhalb der Gurtführung). Ziehen Sie den Fahrzeuggurt aus der gegenüber-
liegenden Öffnung wieder heraus (11). Vergewissern Sie sich, dass der Beckengurt
zwischen Sitzfläche und Armlehne des Kindersitzes hindurchgeführt ist und der Di-
agonalgurt über der Armlehne des Kindersitzes liegt. Schließen Sie den Fahrzeug-
gurt, und achten Sie darauf, dass der Gurt nicht verdreht ist (12). Drücken Sie
den Kindersitz fest in die Rückbank. Straffen Sie den Fahrzeuggurt, indem Sie den
Beckengurt und den Diagonalgurt in Richtung der Aufrollvorrichtung ziehen (13).
DE
Öffnen Sie den Gurtverschluss, indem Sie auf den roten Knopf in der Mitte des Ver-
schlusses drücken. Setzen Sie Ihr Kind in den Kindersitz. Die hochklappbaren Arm-
lehnen erleichtern den Zugang zum Kindersitz und seinen Einbau. Stecken Sie die
beiden Verbindungsstücke des Hosenträgergurts ineinander, und schließen Sie das
Gurtschloss. Der Verschluss muss mit einem hörbaren „Klick" einrasten (14). Zie-
hen Sie am Gurtstraffer eines der Hosenträgergurte, bis der Gurt ordnungsgemäß
am Körper des Kindes anliegt (15). Straffen Sie den zweiten Hosenträgergurt auf
dieselbe Weise.
ACHTUNG: Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die Armlehnen heruntergek-
lappt sind. Die korrekte Einstellung des Hosenträgergurts ist für den optimalen
Schutz Ihres Kindes unerlässlich. Zwischen dem Hosenträgergurt und dem Kind
sollte maximal ein Fingerbreit Platz sein.
Montage ohne Hosenträgergurt
Gr. 2-3, von 15 bis 36 kg (von ca. 3 bis 12 Jahre)
Bevor Sie mit der Montage in Ihrem Fahrzeug beginnen, müssen Sie den Hosen-
trägergurt des Kindersitzes entfernen.
Demontage des Hosenträgergurts: Drücken Sie, falls notwendig, den roten
Knopf am Gurtschloss, um die Hosenträgergurte zu entriegeln. Wiederholen Sie die
Schritte
(3)
und
(4)
für die beiden oberen Enden des Hosenträgergurts. Nehmen Sie
ein Ende des Hosenträgergurts und führen Sie es durch die seitlichen Öffnungen in
Bezug und Schale
(16)
auf die Rückseite der Rückenlehne. Befestigen Sie die Met-
allschnalle des Hosenträgergurts von hinten an der Rückenlehne des Sitzes (17).
Die Metallschnalle muss zwischen der Sitzschale und dem Bezug des Kindersitzes
positioniert werden. Wiederholen Sie die Schritte für den zweiten Hosenträgergurt.
Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungsstücke des Hosenträgergurts ebenfalls
hinter der Rückenlehne verlaufen. Heben Sie das untere Teil des Bezugs an und
führen Sie das Gurtschloss des Hosenträgergurts durch den Schlitz im Schrittbere-
ich. Das Gurtschloss wird in eine dafür vorgesehene Vertiefung gelegt (18). Bringen
Sie den Bezug wieder an.
Zur Ausstattung Ihres Kindersitzes gehört eine verstellbare Kopfstütze, die das
Kind in seiner gesamten Wachstumsphase begleitet und ihm optimalen seitlichen
Schutz bietet.
Stellen Sie die Kopfstütze möglichst hoch ein. Positionieren Sie den Kindersitz
20
DE - Gebrauchsanleitung

Werbung

loading