Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens LI97SA561S Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LI97SA561S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

min oder Abzugsschacht werden in die
Wohnräume zurückgesaugt.
▶ Immer für ausreichend Zuluft sorgen,
wenn das Gerät im Abluftbetrieb gleich-
zeitig mit einer raumluftabhängigen
Feuerstätte verwendet wird.
▶ Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann
möglich, wenn der Unterdruck im Auf-
stellraum der Feuerstätte
4 Pa (0,04 mbar) nicht überschreitet.
Dies kann erreicht werden, wenn durch
nicht verschließbare Öffnungen, z. B. in
Türen, Fenstern, in Verbindung mit ei-
nem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder
durch andere technische Maßnahmen,
die zur Verbrennung benötigte Luft
nachströmen kann. Ein Zuluft-/Abluft-
mauerkasten allein stellt die Einhaltung
des Grenzwertes nicht sicher.
▶ Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des
zuständigen Schornsteinfegermeisters
hinzu, der den gesamten Lüftungsver-
bund des Hauses beurteilen kann und
Ihnen die passende Maßnahme zur Be-
lüftung vorschlägt.
▶ Wird das Gerät ausschließlich im Um-
luftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb
ohne Einschränkung möglich.
WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial
über den Kopf ziehen oder sich darin ein-
wickeln und ersticken.
▶ Verpackungsmaterial von Kindern fern-
halten.
▶ Kinder nicht mit Verpackungsmaterial
spielen lassen.
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
¡ Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden.
▶ Die vorgegebenen Sicherheitsabstände
müssen eingehalten werden, um einen
Hitzestau zu vermeiden.
▶ Beachten Sie die Angaben zu Ihrem
Kochgerät. Werden Gas- und Elektro-
Kochstellen zusammen betrieben, gilt
der größte angegebene Abstand.
▶ Das Gerät nur an einer Seite direkt ne-
ben einem Hochschrank oder einer
Wand installieren. Der Abstand zum
Hochschrank oder zur Wand muss
mind. 50 mm betragen.
¡ Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden.
▶ In der Nähe des Gerätes nie mit offe-
ner Flamme arbeiten (z.B. flambieren).
▶ Gerät nur dann in der Nähe einer Feu-
erstätte für feste Brennstoffe (z.B. Holz
oder Kohle) installieren, wenn eine ge-
schlossene, nicht abnehmbare Abde-
ckung vorhanden ist. Es darf keinen
Funkenflug geben.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
¡ Bauteile innerhalb des Gerätes können
scharfkantig sein.
▶ Schutzhandschuhe tragen.
¡ Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß befes-
tigt, kann es herabfallen.
▶ Alle Befestigungselemente müssen fest
und sicher montiert werden.
¡ Das Gerät ist schwer.
▶ Zum Bewegen des Gerätes sind 2 Per-
sonen erforderlich.
▶ Nur geeignete Hilfsmittel verwenden.
¡ Veränderungen am elektrischen oder me-
chanischen Aufbau sind gefährlich und
können zu Fehlfunktionen führen.
▶ Keine Veränderungen am elektrischen
oder mechanischen Aufbau durchfüh-
ren.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
¡ Scharfkantige Bauteile innerhalb des Ge-
räts können das Anschlusskabel beschä-
digen.
▶ Das Anschlusskabel nicht knicken oder
einklemmen.
¡ Ein beschädigtes Gerät oder eine beschä-
digte Netzanschlussleitung ist gefährlich.
▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
▶ Nie an der Netzanschlussleitung zie-
hen, um das Gerät vom Stromnetz zu
trennen. Immer am Netzstecker der
Netzanschlussleitung ziehen.
Montageanleitung de
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Li97sa561bLi67sa561sLi97ra561Li67ra561

Inhaltsverzeichnis