Herunterladen Diese Seite drucken

Mottez A025PMON Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A025PMON:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
FAHRWEISE ANPASSEN:
- Bei jedem Gebrauch vor Abfahrt und auf der Strecke den einwandfreien Zustand des Ganzen
(Schrauben, Rädchen, Gurte usw.) regelmäßig prüfen.
Befestigungen der Fahrräder und des Trägers müssen nach Anbringung und während der Reise
regelmäßig kontrolliert werden. Im Bedarfsfall nachzurren.
ACHTUNG: Ihr Fahrzeug ist länger, höher und breiter - bei Fahrmanövern berücksichtigen !
- Fahren Sie vorsichtig: jede am Fahrzeugheck transportierte Last beeinflusst das Fahrverhalten
(Kurven, Seitenwind, Straßenbelag, Rückwärtsfahrt, scharfe Kurve usw.).
- Geschwindigkeit reduzieren, besonders in Kurven und beim Vorbeifahren an Hindernissen;
Verlängerung des Bremswegs berücksichtigen.
- Fahrradträger nicht auf Querfeldeinfahrten oder unebenen Wegen verwenden: die starken Stöße
könnten Ihren Fahrradträger und Ihr Fahrzeug beschädigen.
BEI UNSACHGEMÄSSEM GEBRAUCH UND NICHTBEACHTUNG DER WEISUNGEN SIND SIE
ALLEIN FÜR DIE FOLGEN VERANTWORTLICH.
- Kofferraumtür bei angebrachtem Fahrradträger nicht öffnen.
- Es wird empfohlen, den Fahrradträger nach Gebrauch abzumontieren, um einen Fußgänger oder
unaufmerksamen Autofahrer nicht zu überraschen.
- Bei automatischer Autowäsche, insbesondere mit rotierenden Walzen, den Fahrradträger niemals
auf dem Fahrzeug belassen !
- Fahrradträger in gutem Zustand halten und pflegen und ihn mit eingerollten Gurten ordentlich
abstellen.
15 – Sichtbarkeit
- Kennzeichen und Rücklichter müssen sichtbar bleiben. Falls Letztere teilweise verdeckt sind:
Zweitkennzeichen sowie Blink-, Rück- und Bremslichter installieren.
- Zweitkennzeichen muss den Regeln der Straßenverkehrsordnung entsprechen.
DEUTSCH

Werbung

loading