Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsmaßnahmen; Sicherheitshinweise; Garantieverpflichtungen - TOR INDUSTRIES CTY-EH Produktdatenblatt Und Bedienungsanleitung

Hydraulischer handstapler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Es ist Brandgefahr zu vermeiden und Feuerlöschgeräte bereitzuhalten. Keine offene Flamme verwenden, um die Deichsel
oder das Austreten von Elektrolyten, Flüssigkeiten oder Öl zu überprüfen. Man darf keine offenen Paletten mit Kraftstoff
oder brennbaren Flüssigkeiten zum Reinigen von Teilen verwenden.
 Die Bremse, das Lenksystem, die Steuerungsmechanismen sowie die Sicherheitsvorrichtungen müssen regelmäßig
überprüft und gewartet werden.
 Die Schilder mit den technischen Charakteristiken, den Betriebsanweisungen und der technischen Wartung müssen lesbar
sein.
 Alle Teile der Hebeeinrichtung sollen überprüft und in einem sicheren Betriebszustand gehalten werden.
 Alle Hydrauliksysteme sollen regelmäßig überprüft und entsprechend den Anweisungen bedient werden. Zylinder, Ventile
und ähnliche Elemente sind so zu prüfen, dass sich die „Abweichung" nicht zu groß wird, um die Gefahr darzustellen.
 Der Stapler muss sauber gehalten werden, um die Brandgefahr zu minimieren und die Suche nach losen und nicht
fixierten Teile zu erleichtern.
 Der Besteller oder der Benutzer darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung des Herstellers keine Änderungen und
Ergänzungen vornehmen, welche die Ladekapazität und den sicheren Betrieb des Hubwagens beeinträchtigen. Die Schilder
und Etiketten mit technischen Charakteristiken, Betriebsanweisungen und technischer Wartung müssen entsprechend
geändert werden.
 Der Stapler muss auf befestigtem und ebenem Untergrund betrieben werden. Vermeiden Sie die Zusammenstöße mit
Stahlblechen, Geräteecken, Eisen und anderen Gegenständen, welche die Räder beschädigen könnten, und lassen Sie den
Gabelgreifer nicht auf die Ladung prallen.
 Beim Heben stellen Sie sich nicht neben dem Stapler. Betrieben Sie nur einen intakten Stapler. Es ist strikt verboten, sich
beim Bewegen der Ladung unter dem Gabelgreifer zu stellen. Den Gabelgreifer in einer Höhe von nicht mehr als 300 mm
über dem Boden halten. Die Ladung muss zwischen den beiden Gabeln zentriert sein, es ist verboten, eine Seite des
Gabelgreifers mehr beladen. Kontrollieren Sie den Lastschwerpunkt genau. Platzieren Sie die Last symmetrisch zum
Gabelgreifer. Positionieren Sie die Last in der Mitte des Gabelgreifers, näher am Rahmen.
 Um Gewichtsverlust zu vermeiden, sollte das Vorderrad beim Herunterfahren hervorstehen.
 Beim Erscheinen der abnormalen Effekte, wie z. B. eine Deformation des Rahmens, des Gabelgreifers und eine Lösung
der Welle, des Stifts usw., müssen Sie zuerst die Störung beheben und dann den Stapler betreiben.
 Nach dem Abschluss der Arbeiten muss der Stapler entladen werden, um eine erhöhte Deformation durch lange
Ladezeiten zu vermeiden. Der Gabelgreifer darf nicht in der Luft hängen oder sich in der oberen Position befinden. Zur
Sicherheit sollte der Gabelgreifer auf die niedrigste Position abgesenkt werden.
Die in Russland und in den Ländern der Zollunion vorgestellte Einrichtung der Marke TOR entspricht in vollem Umfang dem
technischen Regelwerk der Eurasischen Zollunion ТР ТС 010/2011 „Über die Sicherheit von Maschinen und Ausrüstungen", was durch
Konformitätserklärungen belegt wird.
Produkte, die auf dem Markt der Länder der Europäischen Union geliefert werden, erfüllen die Qualitätsanforderungen der
Directive 2006/42/EC on Machinery Factsheet for Machinery und haben das Zertifikat CE.
Das Qualitätsmanagementsystem von TOR industries kontrolliert jede Produktionsphase unabhängig von der geografischen Lage
des Standorts. Die meisten unserer Produktionsstandorte sind nach ISO 9001: 2008 zertifiziert.
Alle erforderlichen Produktdokumentationen kann man in eine Filiale oder bei einem Vertreter/Händler in Ihrer Region/Land
erhalten.
Die Garantiezeit beträgt 12 Monate ab Kaufdatum an den Endverbraucher, spätestens jedoch 9 Monate nach Herstellungsdatum.
Die Details, die der Betriebsabnutzung und anderen üblichen Abnutzungserscheinungen beansprucht sind, sowie auf
die Gerätefehlfunktionen, die durch diese Abnutzungsarten verursacht werden.
Die Gerätefehlfunktionen, die durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung oder durch fahrlässige Behandlung,
sowie bei Verwendung unter anormalen Umgebungsbedingungen, ungeeigneten Produktionsbedingungen, aufgrund von
Überlastung oder unzureichender, unsachgemäßer Wartung oder Pflege verursacht werden.
Bei Anwendung von Geräten der Haushaltsklasse unter Bedingungen relativ hoher Arbeitsintensität und schwerer
Belastungen.
Auf die vorbeugende Instandhaltung und Wartung von Geräten, z. B. Schmieren, Spülen, Ölwechsel.
Auf die mechanischen Beschädigungen (Risse, Späne usw.) und Schäden, die durch Beeinflussung des
Korrosionsmittels, hohe Luftfeuchtigkeit und Temperaturen, durch die Fremdkörper in den Lüftungsöffnungen von
Elektrogeräten, sowie durch unsachgemäße Lagerung und Korrosion von Metallteilen verursacht wurden.
Die Ausrüstung, an dessen Konstruktion die Änderungen oder die Ergänzungen vorgenommen wurden.
Um die Ursachen und/oder die Fehlerart der Beschädigung des Erzeugnisses festzustellen, wird eine technische Prüfung für die
Dauer 10 Arbeitstagen ab dem Datum des Eingangs der Ausrüstung auf die Diagnostik durchgeführt. Nach den Ergebnissen der Prüfung
wird die Entscheidung über das Ersetzen/Reparatur des Erzeugnisses getroffen. Dabei wird das Erzeugnis auf die technische Prüfung nur
mit allem Zubehör, bei Vorhandensein des Produktdatenblattes mit einem Vermerk über das Verkaufsdatum und dem Stempel des
Verkäufers übernommen.
Die Außerbetriebsetzung beträgt 3 Jahre.
2.3 Sicherheitsmaßnahmen

3. Garantieverpflichtungen.

DIE GARANTIE ERSTRECKT SICH NICHT AUF:
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis