Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

XDrum DD-670 Bedienungsanleitung Seite 2

Digital drum
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Herzlichen Dank, dass Sie sich für das DD-670 entschieden haben.
Bitte lesen Sie diese Anleitung aufmerksam, um die praktischen Funktionen des DD-670
voll nutzen zu können. Außerdem empfehlen wir Ihnen, dieses Handbuch an einem
sicheren und leicht zugänglichen Ort aufzubewahren, um später darin nachschlagen zu
können.
Achtung!
Vor dem ersten Einschalten und der Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie auf jeden
Fall die Sicherheitsanweisungen durch um Verletzungen sowie Beschädigungen
des Geräts zu vermeiden.
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise bevor Sie das Gerät bedienen und verwahren Sie sie an einem sicheren Ort. Befolgen Sie die
Sicherheitshinweise um Schäden oder gar Verletzungen durch Strom, Kurzschlüsse oder Brand zu vermeiden. Dazu gehört
unter anderem Folgendes:
Entfernen Sie keine Gehäuseteile, es befinden sich keine Teile im Gerät, die von Ihnen gewartet werden könnten. Sollte eine
Reparatur nötig sein, wenden Sie sich bitte an eine qualifizierte Werkstatt.
• Setzen Sie das Gerät weder Regen noch sonstiger Feuchtigkeit aus, vermeiden Sie den Betrieb unter feuchten oder nassen
Bedingungen. Stellen Sie auch keine flüssigkeitsgefüllten Behälter darauf, damit keine Spritzer in das Gerät gelangen können.
• Sollte das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sein, ein Soundverlust während der Benutzung des Digital Drums auftreten,
Sie einen ungewöhnlichen Geruch wahrnehmen oder Rauch austritt, schalten Sie das Gerät bitte unverzüglich aus, trennen Sie
es vom Strom und geben Sie es in eine qualifizierte Fachwerkstatt.
• Benutzen Sie nur Spannungen, für die das Gerät zugelassen ist. Diese ist auf dem Typenschild des Moduls angegeben.
• Bevor Sie das Gerät reinigen, trennen Sie es bitte immer vom Strom. Berühren Sie niemals den Stecker oder die Steckdose
mit feuchten Händen!
• Überprüfen Sie bitte regelmäßig den Zustand des Steckers und entfernen Sie den Schmutz oder Staub, der sich eventuell
darauf angesammelt hat.
Vorsichtsmaßnahmen
• Platzieren Sie das Stromkabel nicht in der Nähe von Heizquellen wie Heizkörpern oder Radiatoren, biegen Sie es nicht
übermäßig, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf und geben Sie auch Acht, dass es nicht anderweitig beschädigt
wird. Verlegen Sie es so, dass niemand darüber stolpern oder darauf treten kann und keine Gegenstände darüber gerollt
werden können.
• Wenn Sie das Gerät vom Strom trennen möchten, ziehen Sie bitte stets am Stecker und keinesfalls am Kabel.
• Betreiben Sie das Digital Drum nicht an einer Mehrfachsteckdose, das kann sowohl einen Soundverlust, sowie eine
Überlastung oder Überhitzung der Steckdose zur Folge haben.
• Trennen Sie das Digital Drum von der Steckdose, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen und grundsätzlich während eines
Gewitters.
• Bevor Sie das Digital Drum an andere Geräte anschließen, schalten Sie bitte stets alle Gerät aus, drehen alle Lautstärkeregler
auf Minimum und schalten Sie dann erst die Geräte ein.
• Setzen Sie das Gerät nicht übermäßigem Staub oder Vibrationen aus, weder Hitze noch Kälte, auch nicht direktem
Sonnenlicht und lassen Sie es nicht tagsüber im Auto liegen. Sie vermeiden dadurch einerseits Verfärbungen und Schäden an
der Oberfläche, andererseits Schäden an der Elektronik.
• Benutzen Sie das Digital Drum nicht in der Nähe von Fernseh- oder Radiogeräten und Lautsprechern um Interferenzen zu
vermeiden, die den Betrieb des Pianos stören könnten.
• Stellen Sie das Digital Drum nicht auf unebenem Boden auf, da es dadurch nicht stabil steht und eventuell umkippen könnte.
• Bevor Sie das Digital Drum transportieren, ziehen Sie bitte sämtliche Kabel ab.
• Wenn Sie das Gerät reinigen möchten, benutzen Sie bitte ein trockenes, weiches Tuch. Benutzen Sie keine Verdünner,
Lösungsmittel oder sonstige Reinigungsflüssigkeiten oder chemisch imprägnierte Tücher. Stellen Sie keine vinylhaltigen
Produkte auf das Digital Drum, ebenso wenig Plastik- oder Gummi-Objekte. Dadurch könnte sich die Oberfläche des Digital
Drums verfärben.
• Setzen Sie sich nicht auf das Digital Drum und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Wenden Sie im Umgang mit Knöpfen, Tasten und Steckern keine Gewalt an.
• Halten Sie einen Abstand von min. 10 cm zwischen Wand und Digital Drum ein.
• Lesen Sie sorgfältig das Kapitel über Aufbau und Inbetriebnahme, da Sie sich bei unsachgemäßem Aufbau verletzen oder das
Gerät beschädigen können.
• Betreiben Sie das Digital Drum nicht über einen längeren Zeitraum bei hoher Lautstärke, da dies zu einem, unter Umständen
dauerhaften, Hörverlust führen kann. Wenn Sie den Verdacht haben, schlechter zu hören oder Geräusche wie Klingeln oder
Pfeifen wahrnehmen, konsultieren Sie bitte einen Arzt.
• Schalten Sie das Gerät während eines Gewitter aus und trennen Sie es von der Steckdose.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis