Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennstoff Nachlegen - Oranier Polar Neo W+ II Bedienungs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

► Im weiteren Abbrand durch teilweises Verschieben des Sekun-
därluftreglers (7) nach rechts die Sekundärluftzufuhr so weit
drosseln, dass idealerweise gerade noch keine Rußspitzen an
den Flammenspitzen entstehen.
Der Feuerraum sollte beim Anheizen eines noch kalten
Ofens behutsam bestückt und mit relativ kleiner Flamme
geheizt werden, damit sich alle Materialien langsam
an die Wärmeentwicklung gewöhnen können. Sie ver-
meiden damit Risse in der Feuerraumauskleidung
(4) und Ausdehnungsgeräusche (Ticken, Knacken).

8.2 Brennstoff nachlegen

Um die Heizwärme des Brennstoffs optimal auszunutzen und über-
mäßige Emissionen zu vermeiden, sollte das Gerät bei Nennleistung
betrieben werden.
Hierzu ist eine Brennstoffmenge von 1,86 kg Holz bei einer Ab-
branddauer von 45 Min. bzw. 2,00 kg Braunkohlenbriketts BB7 bei
einer Abbranddauer von 60 Min. erforderlich.
Legen Sie erst dann Holz nach, wenn das Feuer voll-
ständig auf die Glut heruntergebrannt ist und keine
Flammen mehr sichtbar sind.
So vermeiden Sie übermäßigen Rauchaustritt beim
Öffnen der Feuerraumtür (2).
► Drosselklappe im Rauchrohr und Sekundärluftregler (7)
maximal öffnen (Position „Max.").
Sekundärluft maximal
geöffnet
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch austretende Flam-
men und Abgase beim Öffnen der Feuer-
raumtür (2)
Feuerraumtür (2) zunächst nur einen Spalt
weit und dann langsam weiter öffnen.
VORSICHT!
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen
Feuerraumtür (2) und Bediengriffe nur mit
Schutzhandschuh betätigen.
► Zum Öffnen und Schließen der Feuerraumtür (2) und beim
Nachlegen von Brennstoff Schutzhandschuh verwenden!
► Feuerraumtür (2) zunächst nur einen Spalt weit und dann voll-
ständig öffnen.
Bedienungs- und Montageanleitung
8. Bedienung
Max.
Min.
„Choke"
► 2 Holzscheite in einem Abstand von 2-3 cm parallel zur Feuer-
raumöffnung (quer) mittig auf den Rost in das Glutnest legen
► Schließen Sie die Feuerraumtür (2).
Nach dem ersten Abbrand hat sich die automatische Primärluftre-
gelung eingestellt.
► Wenn sich das Feuer gut entwickelt hat, den Sekundärluftreg-
ler (7), abhängig vom verwendeten Brennstoff und zunächst
wie nachfolgend abgebildet, einstellen:
Sekundärluftregler-
Einstellung für
Brennstoff Holz:
► Im weiteren Abbrand durch teilweises Verschieben des Sekun-
därluftreglers (7) nach rechts die Sekundärluftzufuhr so weit
drosseln, dass idealerweise gerade noch keine Rußspitzen an
den Flammenspitzen entstehen.
15
D
AT
CH
Sekundärluftregler-
Einstellung für Brennstoff
Braunkohlenbrikett:
ORANIER Polar Neo W+ II

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis