Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sulzer 10000 Inline Serie Einbau- Und Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Bedienungsanleitung
Zerkleinerer
10000 Inline-Baureihe
Die korrekte Drehung des Motors oder der Welle überprüfen. Die Stromversorgung unterbrechen
und zwei beliebige Motorleitungen tauschen, wenn diese vertauscht sind. Schrittweise Anwendung
der Strömung. Reduktion von Feststoffen überprüfen
Sofern anwendbar:
Überprüfen Sie sämtliche Hardware der Installation, sobald die
1.
Maschine in der korrekten Betriebsposition installiert wurde.
Prüfen Sie alle elektrischen Verbindungen auf Durchgang und
2.
Erdung und stellen Sie sicher, dass die Installation den jeweiligen
Vorschriften und Schaltplänen entspricht.
Vergewissern Sie sich stets, dass die Maschine in
3.
Übereinstimmung mit den lokalen Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften abgesichert ist.
Schalten Sie die Stromversorgung des Zerkleinerers über den
4.
Steuerschalter auf der Bedientafel ein.
Überprüfen Sie bei der Inbetriebnahme die Drehrichtung der Schneidmesser. Die
5.
Schneidmesser müssen von der Eingangsseite gesehen zur Mitte hin drehen.
Prüfen Sie, dass der Zerkleinerer stoppt, wenn ein Stopp-Befehl erteilt wird.
6.
Nehmen Sie die Maschine in Betrieb und starten Sie schrittweise das Vorschubsystem der
7.
Maschine. Es muss darauf geachtet werden, die Maschine nicht zu überlasten. Stellen Sie den
Vorschub so ein, dass nur eine kleinstmögliche Materialansammlung im Schneidmesserschacht
beibehalten wird.
Nach weiteren 10 Minuten im Betrieb halten Sie die Maschine an, schalten Sie diese aus und
8.
arretieren Sie den Netzanschlussschalter. Überprüfen Sie die Dichtigkeit aller
Sicherungsbolzen. Überprüfen Sie diese nach jeweils 500 Betriebsstunden erneut.
Prüfen Sie die Dichtigkeit aller Kabel und Anschlüsse. Überprüfen Sie diese nach jeweils 500
9.
Betriebsstunden erneut.
Beachten Sie die Richtlinien des Herstellers in Bezug auf den Wechsel des
10.
Getriebeschmiermittels und nachfolgende Wechselintervalle.
Sollte die Maschine überlastet sein (Blockierung), ist das Steuergerät darauf programmiert,
11.
folgendes Verfahren einzuleiten:
i.
Die Drehrichtung wird kurzzeitig umgekehrt, um den Zustand zu beheben; anschließend
wird der normale Betrieb wieder aufgenommen.
ii.
Wenn innerhalb von 60 Sekunden erneut eine Überlastung auftritt, kehren Sie die
Drehrichtung um, um den Zustand zu beseitigen; setzen Sie anschließend den normalen
Betrieb fort.
iii.
Wenn innerhalb von 60 Sekunden eine dritte Überlastung auftritt, schaltet die Maschine ab
und aktiviert einen Alarmkreis.
Nachdem die Maschine heruntergefahren wurde, lassen Sie den Druck ab, isolieren und
12.
sperren Sie diese ab. Untersuchen Sie die Maschine, beseitigen Sie alle Blockaden und setzen
Sie das Steuergerät zurück.
Die Maschine kann nun neu gestartet werden.
13.
10000 Inline_Series_DE_20210108_V02.docx
11
Motor
Wellen
Strömung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis