Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark MB3442 Benutzerhandbuch Seite 89

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MB3442:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwenden der Druckermenüs
PCL
Menüeintrag
Schriftartname
[Liste der verfügbaren Schriftarten]
(Courier*)
Zeichensatz
[Liste des verfügbaren
Zeichensatzes] (10U PC‑8*)
Teilung
0,08–100,00 (10,00*)
Ausrichtung
Hochformat*
Querformat
Umgekehrtes Hochformat
Umgekehrtes Querformat
Zeilen pro Seite
1-255
PCL5 Minimale Linienbreite
1-30 (2*)
PCLXL Minimale Linienbreite
1-30 (2*)
A4-Breite
198 mm*
203 mm
Auto WR nach ZV
Aus*
Ein
Auto ZV nach WR
Aus*
Ein
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Beschreibung
Wählen Sie eine Schriftart aus der angegebenen Schriftartquelle aus.
Legen Sie den Zeichensatz für die einzelnen Schriftartnamen fest.
Hinweis: Unter Zeichensatz versteht man einen Satz von alphabetischen und
numerischen Zeichen, Interpunktionszeichen und Sonderzeichen.
Zeichensätze unterstützen die verschiedenen Anforderungen für Texte in
verschiedenen Sprachen oder für bestimmte Fachgebiete, wie z. B.
mathematische Symbole für wissenschaftliche Texte.
Geben Sie die Teilung der Schriftarten mit festgelegtem oder einheitlichem
Zeichenabstand an.
Hinweis: Die Teilung bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen mit festem
Abstand pro horizontalem Zoll.
Legen Sie die Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite fest.
Legen Sie die Anzahl der Textzeilen für jede über den PCL®-Datenstrom
gedruckte Seite fest.
Hinweise:
Diese Menüoption aktiviert den vertikalen Vorschub. Dieser veranlasst,
dass die Anzahl an erforderlichen Zeilen zwischen den Standardrändern
der Seite gedruckt wird.
60 ist die Werkseinstellung in den USA. Die internationale
Werkseinstellung lautet "64".
Legen Sie die ursprüngliche Mindeststrichbreite fest.
Hinweis: Mit 1200 dpi gedruckte Aufträge verwenden den Wert direkt.
Stellen Sie die Breite der logischen Seite für das Format A4 ein.
Hinweis: Die logische Seite ist der Raum auf der physischen Seite, auf den
Daten gedruckt werden.
Stellen Sie ein, dass der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Zeilenvorschub
automatisch einen Wagenrücklauf durchführt.
Hinweis: Der Wagenrücklauf ist eine Vorrichtung, die dem Drucker befiehlt, die
Position des Cursors an die erste Position auf der derselben Zeile zu rücken.
Stellen Sie ein, dass der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Wagenrücklauf
automatisch einen Zeilenvorschub durchführt.
89

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis