Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Murrelektronik Cube20 ProfiNET Handbuch

Bn-pnio di8
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cube20 ProfiNET:

Werbung

| Handbuch
Cube20 ProfiNET
|
Beschreibung
|
Installation
|
Eigenschaften
|
Inbetriebnahme
|
Diagnose
|
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Murrelektronik Cube20 ProfiNET

  • Seite 1 | Handbuch Cube20 ProfiNET Beschreibung Installation Eigenschaften Inbetriebnahme Diagnose Technische Daten...
  • Seite 2: Impressum

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Impressum Produkthandbuch zu Cube20 BN-PNIO DI8 (Artikelnummer: 56006) Version 1.0 Stand 04_10 DE Artikelnummer 56006 Murrelektronik GmbH Falkenstraße 3 D-71570 Oppenweiler +49 (0) 71 91 47-0 +49 (0) 71 91 47-130 info@murrelektronik.de...
  • Seite 3: Service Und Support

    Die Mitarbeiter des CSC bringen Kompetenz, Know-how und jede Menge Erfahrung mit. Sie kennen sich aus im Zusammenspiel von Produkten unterschiedlicher Hard- und Software-Hersteller. Sie erreichen das Customer Service Center unter der Telefonnummer +49 (0) 71 91 47-424 oder per Email an csc@murrelektronik.de.
  • Seite 4: Handbuchübersicht Und Aufbau

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Handbuchübersicht und Aufbau...
  • Seite 5 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Hier die Links zu den Bushandbüchern: >>> PROFINET (www.profinet.com)
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Inhaltsverzeichnis Impressum ..............................I Service und Support ..........................II Handbuchübersicht und Aufbau ......................III Inhaltsverzeichnis ............................ V Wichtige Hinweise ..........................VII 1 Beschreibung des Cube20 BN-PNIO DI8 Art.-No. 56006 ..............1 2 Installation ............................3 2.1 Anschlussübersicht Cube20 BN- PNIO DI8 Art.-No.
  • Seite 7 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 4.2.5 Vergabe von Gerätenamen und IP-Adressen ............... 17 5 Diagnose ............................19 5.1 LED-Anzeigen ..........................19 5.1.1 Bedeutung der Zustände der „Power“ LED ................19 5.1.2 Bedeutung der Zustände der „Bus-Run“ LED ............... 21 5.1.3 Bedeutung der Zustände der „Cfg F“ LED ................22 5.1.4 Anzeigen für die Spannungsversorgung an den Klemmen ..........
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Gefahrenhinweistexte verweisen auf Sachverhalte, deren Nichtbeachtung eine Beschädigung von Geräten und anderen Sachwerten zur Folge haben kann sowie bei Nichteinhaltung der entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen eine Gefahr für Gesundheit und Leben des Anwenders darstellen. Beachten Sie hierzu unseren Katalog oder Onlineshop unter www.murrelektronik.com...
  • Seite 9 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie dieses Handbuch vor Inbetriebnahme der Geräte sorgfältig durch. Bewahren Sie es an einem Ort auf, der für alle Benutzer jederzeit zugänglich ist. Die Produkte, die in diesem Handbuch beschrieben werden, wurden unter Einhaltung der relevanten Sicherheitsnormen entwickelt, gefertigt, geprüft und dokumentiert.
  • Seite 10 Gebiet den gleichen Kenntnisstand wie nach einer fachlichen Ausbildung haben. Eingriffe in die Hard- und Software der Geräte dürfen, soweit sie nicht in diesem Handbuch beschrie- ben sind, nur durch Murrelektronik-Fachpersonal durchgeführt werden. WARNUNG! Unqualifizierte Eingriffe in die Hard- oder Software oder Nichtbeachtung der in die- sem Handbuch gegebenen Warnhinweise können schwere Personen- oder Sach-...
  • Seite 11: Beschreibung Des Cube20 Bn-Pnio Di8 Art.-No. 56006

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 1 Beschreibung des Cube20 BN-PNIO DI8 Art.-No. 56006 Das Cube20-System ist ein modulares I/O-System im IP20-Bereich zur dezentralen Erfassung und Steuerung von digitalen und analogen Prozessgrößen. Es besteht aus einem feldbusspezifischen Busknoten und feldbusunabhängigen I/O-Modulen, die über eine interne Systemverbindung mit dem Busknoten verbunden sind.
  • Seite 12 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Features des Cube20 BN-PNIO: • Machine Options Management (siehe 3.3.1) • Statusabfrage (siehe 3.3.3) • Reset per Azyklischen Zugriff (siehe 3.3) • IM 0 (siehe 3.3.2) • IM 1 (siehe 3.2.3) • IM 2 (siehe 3.2.4)
  • Seite 13: Installation

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 2 Installation 2.1 Anschlussübersicht Cube20 BN- PNIO DI8 Art.-No. 56006 Abb. 2: Anschlussübersicht Cube20 BN-PNIO DI8 Art.-No. 56006...
  • Seite 14 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Für Erweiterungen empfehlen wir unseren Potenzialklemmenblock Art.- No. 56109 Nähere Infos im Produkthandbuch der Potenzialklemmenblöcke. Beachten Sie hierzu unseren Katalog oder Onlineshop unter www.murrelektronik.com...
  • Seite 15: Eigenschaften Des Cube20 Bn-Pnio

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 3 Eigenschaften des Cube20 BN-PNIO Nachfolgend sind die Funktionen des Cube20 BN-PNIO aufgelistet. Diese können über Set- zen/Nichtsetzen beschriebener Parameter aktiviert oder deaktiviert werden. 3.1 Cube20 BN-PNIO DI8 Art.-No. 56006 3.1.1 Parameter Anzahl der Parameterbytes: 4 Bitbelegung des Parameterbytes 0 Byte 0 Globale Diagnoseldungen...
  • Seite 16 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Bitbelegung des Parameterbytes 1 Byte 1 reserviert Abb. 4: Parameterbyte 1 von Cube20 PNIO-DP DI8 Art.-No. 56006 Bitbelegung des Parameterbytes 2 Byte 2 Diagnosemeldungen Aktorversorgung Steckplatz 1 0 = Melden 1 = Nicht melden Hier legen Sie fest, ob Aktorversorgungs- diagnosen des entsprechenden Steckplat- zes gemeldet oder nicht gemeldet werden.
  • Seite 17: Identification & Maintenance

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Bitbelegung des Parameterbytes 3 Byte 3 Diagnosemeldungen Aktorversorgung Steckplatz 9 0 = Melden 1 = Nicht melden Hier legen Sie fest, ob Aktorversorgungsdiagnosen des entspre- chenden Steckplatzes gemeldet oder nicht gemeldet werden. Steckplatz 10 Steckplatz 11 Steckplatz 12 Steckplatz 13 Steckplatz 14...
  • Seite 18: I&M 0 - Modulbeschreibung

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Detaillierte Auflistungen und Beschreibungen der Parameter sind in der IEC 61158-6-10 aufgeführt. I&M-Daten können über azyklische Zugriffe vom Busknoten erfragt werden. Die Adressierung erfolgt steckplatzbezogen. Die I&M-Daten sind über ihren Steckplatz an den Busknoten oder einzelne I/O- Module adressierbar.
  • Seite 19: I&M 1 - Funktion Und Einbauort

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 3.2.3 I&M 1 – Funktion und Einbauort I&M1 0xAFF1 Parameter Beschreibung Wert IM_Tag_Function 32 Zeichen Visible String – Funktion des Moduls IM_Tag_Location 22 Zeichen Visible String – Einbauort Tab. 2: I&M 1 3.2.4 I&M 2 – Einbaudatum I&M1 0xAFF1 Parameter...
  • Seite 20: Azyklische Zugriffsmöglichkeiten

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 3.3 Azyklische Zugriffsmöglichkeiten 3.3.1 Index 10 Machine Options Management In 8 Bytes können die Slots 0 bis 17 aktiviert oder deaktiviert werden, wenn „Machine Options Mana- gement“ parametriert ist. Byte 0: Aktivierung/Deaktivierung der Slots 1 bis 8: Byte 0 Bedeutung 0 = Slot 3 aktiviert...
  • Seite 21: Index 12 Buscontrol

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Lesezugriffe bei „Machine Options Management“ werden positiv beantwortet. Ist die Konfiguration ungültig, werden Index 10-Schreibzugriffe immer positiv beantwortet. Ist die Kon- figuration nach einem Index 10-Schreibzugriff gültig, so wird jeder folgende Index 10-Schreibzugriff negativ mit „Access Denied“ beantwortet. Solange bei „Machine Options Management“...
  • Seite 22: Index 13 Statusabfrage Des Cube20 Bn_Pnio

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 3.3.3 Index 13 Statusabfrage des Cube20 BN-PNIO Byte 0: Status Konfigurationsüberprüfung: Zustand Bedeutung Konfigurationsüberprüfung erfolgreich und System OPERATIONAL Konfigurationsüberprüfung nicht erfolgreich und System nicht OPERATIONAL Reserviert Tab. 5: Belegung Status Konfigurationsüberprüfung Um zu wissen ob eine gültige Konfiguration bei „Machine Options Management“ gesetzt wurde, muss ein Lesezugriff mit Index 13 erfolgen.
  • Seite 23: Inbetriebnahme Cube20 Bn-Pnio

    Die GSDML-Datei muss vor der Inbetriebnahme des Gerätes im entsprechenden Konfigurationstool importiert werden. Die GSDML-Datei kann im Bereich „Service >> technische Daten“ der Internetseite von Murrelektronik heruntergeladen werden: www.murrelektronik.com 4.2 Projektierung mit dem S7-Hardwaremanager In diesem Kapitel wird am Beispiel der HW-Konfig (Hardware-Konfigurationssoftware des Simatic S7- Managers der Firma Siemens) gezeigt, wie ein Cube20 BN-PNIO projektiert und parametriert wird.
  • Seite 24: Parametrierung Der Modularen Station

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 4.2.2 Parametrierung der modularen Station Durch Doppelklick auf ein beliebiges Modul erhalten Sie eine Auswahlliste der einstellbaren Parame- ter dieses Moduls. Nehmen Sie die erforderlichen Einstellungen vor! Abb. 8: Einstellungen von Cube20 Feldgeräten im Simatic Manager 4.2.3 Einstellen der Topologie PROFINET bietet verschiedene Funktionen, Diagnose- und Wartungsmöglichkeiten, die auf der vor- handenen Topologie basieren bzw.
  • Seite 25 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Im Reiter Topologie, unter dem Punkt „Partner Port“ ist eine Liste der möglichen Ports anderer im Projekt vorhandener Geräte hinterlegt. Abb. 9: Liste der möglichen Partner Ports...
  • Seite 26: Identifikation Der Geräte Im Netz

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 4.2.4 Identifikation der Geräte im Netz Die Identifikation von PNIO-Geräten erfolgt über deren MAC-Adresse und den Gerätetyp. Wenn Sie mehrere Geräte des gleichen Typs in Betrieb nehmen wollen, müssen diese klar voneinander unter- scheidbar sein. Über Ihr Konfigurationstool können Sie alle im Netz vorhanden Geräte einlesen und auswählen.
  • Seite 27: Vergabe Von Gerätenamen Und Ip-Adressen

    - MAC – Adresse 00-0F-9E-xx-xx-xx - IP – Adresse 0.0.0.0 - Gerätetyp Cube20 PROFINET - Gerätename: Der Gerätename nach Werkseinstellungen unbelegt. 4.2.5 Vergabe von Gerätenamen und IP-Adressen Nachdem Sie ein Gerät eindeutig identifiziert haben, können Sie diesem einen Gerätenamen zuwei- sen.
  • Seite 28 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Der Simatic S7 Manager zeigt jetzt die ermittelten Daten des Cube20 BN-PNIO an. Weitere Vorgehensweise: • tragen Sie einen Namen für das Gerät ein, • klicken Sie auf „Namen zuweisen“. • Falls Sie die Adresse nicht von einem DHCP Server beziehen wollen stellen Sie die ge- wünschte IP-Adresse und Subnet-Maske ein, •...
  • Seite 29: Diagnose

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 5 Diagnose 5.1 LED-Anzeigen 5.1.1 Bedeutung der Zustände der „Power“ LED Die „Power“-LED zeigt den Zustand der Cube20-Systemspannung und der inter- nen Kommunikation. Abb. 12: Power-LED an Cube20-Modulen...
  • Seite 30 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Verhalten der Power-LED an Cube20 BN Modulen Farbe Bedeutung für Power LED Abhilfe Grün Systemspannung (>12V) vor- handen Blinkt grün Systemverbindung im Cube20- Austausch des betroffenen Moduls und System unterbrochen, Spannungsreset an der Klemme UB Anzahl der Blinkimpulse ent- oder spricht der Position des fehler-...
  • Seite 31: Bedeutung Der Zustände Der „Bus-Run" Led

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 5.1.2 Bedeutung der Zustände der „Bus-Run“ LED Die „Bus-Run“ LED zeigt den Zustand der PROFINET-Kommunikation am Cube20 PNIO DI8 Art.-No. 56006. Abb. 13: Run-LED am Cube20 PNIO DI8 Art.-No. 56006 LED-Anzeige Verhalten Zustand Dauerleuchtend Datenaustausch (grün) Blinkend Kein Datenaustausch...
  • Seite 32: Bedeutung Der Zustände Der „Cfg F" Led

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 5.1.3 Bedeutung der Zustände der „Cfg F“ LED Die „Cfg F“ LED zeigt den Zustand einer korrekten/inkorrekten Konfiguration am Cube20 PNIO DI8 Art.-No. 56006. Abb. 14: Cfg F-LED am Cube20 PNIO DI8 Art.-No. 56006 LED-Anzeige Verhalten Zustand Dauerleuchtend...
  • Seite 33: Anzeigen Für Die Spannungsversorgung An Den Klemmen

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 5.1.4 Anzeigen für die Spannungsversorgung an den Klemmen Modul-Versorgung Keine LED-Anzeige an der Klemme „UB“. Der Zustand der Systemspannung wird durch die Power LED signalisiert. Siehe Kapitel: Bedeutung der Zustände der „Power“ LED • Die LED unter „UI“ zeigen den Status der Versorgungsspannung für die Sensoren an. •...
  • Seite 34: Signallogische Darstellung Und Led-Verhalten

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 LED-Anzeige Verhalten Zustand US und UA Versorgungsspannung in Ordnung Überlast oder Kurzschluss der Sensor- oder Aktorversorgung Tab. 11: LED-Peripherie-Versorgung Die „US“ LED ist nicht für jede Klemme einzeln ausgeführt. 5.1.5 Signallogische Darstellung und LED-Verhalten Digitale Input-Module Jedem Ein- und Ausgang ist eine separate Statusanzeige zugeordnet.
  • Seite 35: Diagnose Über Profinet

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 5.2 Diagnose über PROFINET 5.2.1 Diagnosekonzept Das Diagnosekonzept bei PROFINET ist in zwei Schritte unterteilt. Anmelden der Diagnosen: 1. Schritt: PROFINET speichert alle Diagnoseinformationen im Modul. 2. Schritt: PROFINET sendet ein Alarmtelegramm an die Steuerung, um dieser mitzuteilen, dass Di- agnoseinformationen vorliegen.
  • Seite 36 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 Code [HEX] Meaning Assigned text 0x000A Simulation active 0x000B Unknown error 0x000C Unknown error 0x000D Unknown error 0x000E Unknown error 0x000F Parameter missing 0x0010 Parameterization fault 0x0011 Power supply fault Unterspannung des Aktors 0x0012 Fuse blown / open 0x0013 Communication fault 0x0014...
  • Seite 37: Diagnosen Des Cube20 Bn-Pnio Und Der I/O-Module

    Modul / Kanal Messbereich unterschritten 0x0007 Modul / Kanal Tab. 14: Zuordnung zwischen den vordefinierten und den Murrelektronik-typischen Diagnosen 5.2.4 Parameter der Diagnosemeldung Hier werden die relevanten Parameter erläutert die für das An- und Abmelden von Diagnosen ver- wendet werden.
  • Seite 38: Fehlersuche

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 5.3 Fehlersuche Diagnosemeldung Möglich Ursache Maßnahme Kanal Kurzschluss (der Überlast oder Kurzschluss Leitung zum Sensor bzw. Sensor Sensorversorgung) der Versorgung eines Sen- auf Kurzschluss überprüfen bzw. sors gegen 0V. austauschen. Leitungsbruch Defekte Leitung. Nur bei den Verbindung zum Sensor bzw.
  • Seite 39: Technische Daten Cube20 Bn-Pnio Di8 Art.-No. 56006

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 6 Technische Daten Cube20 BN-PNIO DI8 Art.-No. 56006 PROFINET IO Device IP20 with 8 digital inputs [Terminal X1] 4 inputs [Terminal X2] 4 inputs EN 61131-2 Product standard EN 61000-4-2 ESD ..............Contact ± 4 kV, air ± 8 kV EN 61000-4-3 RF-Field &...
  • Seite 40 Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 System connection Transfer protocol ................ Internal system Addressing .................. Automatic Connection possibilities Internal system connection Out ..........10-pin male connector Sensor and actuator supply ............Cage clamp 2.5 mm² Bus connection ................RJ45 Sensor ..................2x4 terminal block connectors Power supply Operating voltage range logic U ..........
  • Seite 41: Zubehör

    Handbuch Cube20 | BN-PNIO DI8 7 Zubehör Eine Auflistung der Cube20 Zubehörteile finden Sie im Cube20 Systemhandbuch. Beachten Sie hierzu unseren Katalog oder Onlineshop unter www.murrelektronik.com...
  • Seite 42: Glossar

    Handbuch Titel Glossar Analog Input, Analoger Eingang. Kurzschluss oder Überlast an einem Ausgang führt zum Abschalten Aktorabschaltung des Ausgangs. Analog Output, Analoger Ausgang. BN-PNIO Bus Node-PROFINET, Busknoten – PROFINET. Bus-Run-LED LED zur Signalisierung des Busstatus. Aufgrund der elektrischen Spezifikation der RS-485 Schnittstelle ist die Teilnehmerzahl an einem RS485 Netzwerk auf 32 Teilnehmer Bussegment begrenzt.
  • Seite 43 Handbuch Titel Strom. I/O- Input / Output, Ein- / Ausgang. Standardisiertes Kommunikationssystem zur Anbindung intelligenter IO-Link Sensoren und Aktoren an ein Automatisierungssystem Eine 16-Bit Zahl, die ein Profibus-Produkt eindeutig kennzeichnet. Sie stellt eine Referenz zur GSD-Datei dar. Es können auch mehrere Identnummer Geräte dieselbe Identnummer haben, sofern sie sich in einer ge- meinsamen GSD-Datei beschreiben lassen.
  • Seite 44 Handbuch Titel Sensoranschluss geringes Potenzial. Koppelelement zur Signalaufbereitung zwischen Profibus- Repeater Segmenten. Sensorversorgung im Dreileiterbetrieb. Resistance Temperature Device. Remote-Transmission-Request. Anforderung von Daten (Datenan- forderungstelegramm) mit demselben Identifier wie für die Daten- übertragung verwendet Bezugspotenzial. Service Data Objekt, Objekte für den Zugriff und Manipulation auf Daten im Objektverzeichnis Linkes Segment der internen Systemverbindung (Buchse 0 und 2) Segment...
  • Seite 45 Handbuch Titel US (braune Klemme) Sensorversorgung. VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. Module in der GSD-Datei, wie z.B. Strangmodule oder Platzhalter, virtuelle Module die keinem real vorkommenden Modul entsprechen Vorzeichen ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. XIII...
  • Seite 46: Rechtliche Hinweise

    Die Weitergabe sowie Vervielfältigung der Dokumentation auf Papier oder in digitaler Weise, die Ver- wertung und Mitteilung ihres Inhaltes ist nicht gestattet, soweit dies nicht durch die Fa. Murrelektronik GmbH ausdrücklich zugestanden wurde oder in Verbindung mit der Erstellung eigener Dokumentatio- nen von Produkten geschieht, die ihrerseits Produkte der Fa.
  • Seite 47 Produktwerbung berechtigt und auch nur soweit, wie Produkte der Fa. Murrelektronik GmbH in die beworbenen Produkte des Kunden integriert wurden. Der Kunde wird bei der Verwendung von Marken der Fa. Murrelektronik GmbH in geeigneter Weise darauf hinweisen, dass es sich um Marken der Fa. Murrelektronik GmbH handelt.
  • Seite 48 Murrelektronik GmbH|Falkenstraße 3, D-71570 Oppenweiler|Postfach 1165, D-71567 Oppenweiler Fon +49 7191 47-0|Fax +49 7191 47-130|info@murrelektronik.com|www.murrelektronik.com Die in dem Handbuch enthaltenen Angaben wurden mit der größtmöglichen Sorgfalt erarbeitet. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität ist die Haftung auf grobes Verschulden begrenzt.

Inhaltsverzeichnis