Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Home Deluxe Redsun L Montageanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Redsun L:

Werbung

Redsun L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Home Deluxe Redsun L

  • Seite 1 Redsun L...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sehr geehrte Kunden… Symbolerklärung Sicherheitshinweise Beschädigungsgefahr Elektro- und Elektronikgeräte - Informationen für private Haushalte Elektronische Voraussetzungen Klickverschlussverfahren Lieferumfang 10-12 Starten Sie mit dem Aufbau 13-16 Technische Daten Ionisator Radio Bedienelement und Lichttherapie 20-21 Benutzungs- und Sicherheitshinweise Reinigung und Instandhaltung Gründe bei denen Sie die Sauna nicht benutzen sollten Fehlerbehebung Gewährleistung...
  • Seite 3: Sehr Geehrte Kunden

    Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt der Firma Home Deluxe GmbH entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch dieses Produktes sämtliche Hinweise und befolgen Sie strikt die folgende Vorgehensweise! Überprüfen Sie bitte das Produkt zuerst auf Vollständigkeit.
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Symbolerklärung WARNUNG Das Warn-Symbol weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zu Unfällen oder Beschädigungen führen können. Lesen Sie den entsprechenden Hinweis neben diesem Symbol besonders aufmerksam. INFO Das Info-Symbol gibt Ihnen wichtige Hinweise zu unserem Produkt. Beachten Sie die so gekennzeichneten Passagen, um möglichst lange Freude an Ihrem Produkt haben zu können.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Ein langer Aufenthalt in einer heißen Sauna führt zum Ansteigen der Körpertemperatur, was gefährlich sein kann. Achtung vor dem heißen Saunaofen. Die Steine sowie das Gehäuse werden sehr heiß und können die Haut verbrennen. Halten Sie Kinder vor dem Ofen fern. Kinder, Gehbehinderte, Kranke und Schwache dürfen in der Sauna nicht allein gelassen werden.
  • Seite 6: Beschädigungsgefahr

    Beschädigungsgefahr Unsachgemäßer Umgang mit der Sauna kann zu Beschädigungen an der Sauna führen. Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Bringen Sie kein Wasser mit den Infrarostrahlern in Verbindung. Es kann zu einem Stromschlag oder zu Beschädigungen der Heizelemente führen. Explosiongefahr Bewahren Sie keine leicht entzündlichen, leicht brennbaren, sowie explosiven Stoffe im Inneren der Sauna.
  • Seite 7: Elektro- Und Elektronikgeräte - Informationen Für Private Haushalte

    Elektro- und Elektronikgeräte - Informationen für private Haushalte Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahl von Anforderungen an den Umgang mit Elektro- und Elektronikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt. Getrennte Erfassung von Altgeräten Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen.
  • Seite 8: Elektronische Voraussetzungen

    Elektronische Voraussetzungen Jede Sauna muss an einen eigenen Stromkreislauf angeschlossen werden. Schließen Sie also keine weiteren elektronischen Geräte an die Steckdose, an der die Sauna angeschlossen ist. Die Missachtung dieses Hinweises kann zu verminderter Leistung oder Unterbrechungen des Stromkreises führen. Lassen Sie die Verkabelung ordnungsgemäß von einem Elektriker durchführen, um Gefahren zu vermeiden und die Funktionalität sicherzustellen.
  • Seite 9: Klickverschlussverfahren

    Klickverschlussverfahren Die Sauna bietet zwei Arten des Klickverschlussverfahrens, um die Seitenwände miteinander zu verbinden. Hierdurch fällt der Aufbau selbst für Unerfahrene sehr leicht und ist schnell beendet. Nutzen Sie zum Verbinden der Seitenwände die folgenden Anweisungen. Inneres Einrastverfahren Das innere Verriegelungssystem ist nach dem Aufbau der Sauna völlig unsichtbar. Sie finden die Klickverschlüsse an den Seiten jeder Platte.
  • Seite 10: Lieferumfang

    Lieferumfang Nr. Beschreibung Bild Obere Abdeckung Dach Boden Platte Rückplatte Linke Platte...
  • Seite 11 Nr. Beschreibung Bild Rechte Platte Heizbank-Panel Sitzbank-Panel Vorderseite...
  • Seite 12 Beschreibung Bild Handgriff „S“ Sauerstoff-Ionisator Medien Display Farblicht Fernbedienung Farblicht...
  • Seite 13: Starten Sie Mit Dem Aufbau

    Starten Sie mit dem Aufbau Legen Sie die Pakete flach auf den Boden und öffnen Sie diese sorgfältig. Kleinteile, Zubehör und die Bedienungsanleitung finden Sie in dem Boden- und Deckelpaket unter der Staubabdeckung. (Bild G4). Bild G4: Entfernen Sie die Staubabdeckung Bodenplatte Legen Sie die Bodenplatte flach auf die gewünschte Position.
  • Seite 14 Linke Seitenwand Verbinden Sie die linke Seitenwand mit der Rückwand. Die Seitenwand verfügt über 2-4 Klickverschlüsse am unteren Ende. Stellen Sie sicher, dass auch diese Wand korrekt verbunden wurde und die Wände eben sind. Siehe Seite 4-5: Klickverschlussverfahren Bild A2: Rückwand und linke Seitenwand Montage der Sitzbank Platzieren Sie die Front der Bank auf der Bodenplatte.
  • Seite 15 Rechte Seitenwand Verbinden Sie die rechte Seitenwand, wie die linke Seitenwand mit der Rückwand. Stellen Sie sicher, dass auch diese Wand korrekt verbunden wurde und die Wände eben sind. (Bild A4) Siehe Seite 4-5: Klickverschlussverfahren/Einrastverfahren Tipp: • Um beim Einbau der rechten Seitenwand die Bank in die richtige Führung zu positionieren, kann sich eine Person in die Sauna stellen.
  • Seite 16 Deckplatte Heben Sie die Deckelplatte über die Sauna. Führen Sie die Kabel für das Bedienelement, den Temperatursensor und die Infrarotstrahler durch die Öffnung in der Decke. Verbinden Sie das Bedienelement-Kabel (Weißes Kabel) und das Kabel für den Wärmesensor auf dem Dach der Sauna mit dem 2-Pin-Kabel.
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Frequenzbereich 522 KHZ ~ 1620 KHZ Frequenzbereich 87,5 MHZ ~ 108,0 MHZ Fehlermeldungen Fehler Fehlerbehebung Überprüfen Sie alle Verbindungen des Radios Bedienelement reagiert nicht, kein Strom und den Stromanschluss Überprüfen Sie den Standort der Antenne. Schlechter oder gar kein Empfang Diese sollte freigelegt sein.
  • Seite 18: Ionisator

    Zubehör Ionisator Suchen Sie vorab den 1poligen Saunastecker für den Ionisator aus der Saunadecke. Verbinden Sie den Stecker mit dem Ionisator und schrauben Sie ihn mit den Kreuzschrauben in die Rückwand der Sauna. Grob gesagt reinigt das Gerät Ihre Umgebungsluft von Schadstoffen, neutralisiert schlechte Gerüche und bringt frische Luft in Ihre Infrarotkabine.
  • Seite 19: Radio

    Radio 1. POWER Mit dieser Taste schalten Sie das Radio ein. Durch erneutes betätigen, schaltet sich das Radio wieder aus. 2. MOD Durch das Betätigen dieser Taste können Sie zwischen USB/SD, AUX oder Bluetooth wechseln. 3. BND/APS Durch kurzes Betätigen dieser Taste können Sie zwischen FM und AM wechseln. Durch längeres Halten dieser Taste speichert das Radio diese Einstellung.
  • Seite 20: Bedienelement Und Lichttherapie

    Halten der Tasten für ca. 2 Sekunden können Sie vor- oder zurückspulen. Mit der PLAY/PAUSE-Taste beenden Sie das spulen wieder. 7. LAUTSTÄRKE Stellen Sie mit diesen Tasten die Lautstärke ein. Im Display sehen Sie die Lautstärke. Diese ist zwischen 0 und 40 wählbar. 8.
  • Seite 21 Mit diesen Tasten können Sie das Licht einstellen. In: Licht innerhalb der Sauna Out: Licht außerhalb der Sauna am Kranz über der Tür. Anleitung zur Farblichttherapie 1. Drücken Sie "ON" oder "OFF", um die Lichttherapie ein- und auszuschalten. 2. Drücken Sie "▼", um die Farbe manuell zu ändern: rot, grün, blau/türkis, gelb, lila, blau, weiß.
  • Seite 22: Benutzungs- Und Sicherheitshinweise

    Benutzungs- und Sicherheitshinweis Lesen Sie alle Informationen für Sicherheit und Gesundheit durch. Falls Sie unschlüssig sind, ob Sie die Sauna benutzen können oder dürfen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Falls Sie sich während der Benutzung schwindelig oder überhitzt fühlen, verlassen Sie die Infrarotkabine unverzüglich. 1.
  • Seite 23: Reinigung Und Instandhaltung

    Reinigung und Instandhaltung Verwenden Sie ein sauberes, feuchtes Tuch, um die Bank, den Fußboden und die Wände abzuwischen. Verwenden Sie keine zu nassen Tücher und Reinigungsmittel, die das Holz angreifen. Wir empfehlen dies nach jedem Saunagang. Achten Sie darauf, die Sauna sauber und trocken zu halten.
  • Seite 24: Gründe Bei Denen Sie Die Sauna Nicht Benutzen Sollten

    Gründe, bei denen Sie die Sauna nicht benutzen sollten Personen, die verschreibungspflichtige Medikamente zu sich nehmen, sollten den Rat Ihres Arztes oder Apotheker einholen. Die Infrarotwellen können die Wirkung eventuell verändern, einschränken oder verstärken. Die Körpertemperatur von Kindern steigt viel schneller als die Körpertemperatur von Erwachsenen. Wenden Sie sich also an den Kinderarzt oder Hautarzt.
  • Seite 25 • Vergewissern Sie sich, dass die Sauna an der richtigen Stromversorgung angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass der Wärmesensor richtig angeschlossen ist. Einer oder wenige Strahler funktionieren nicht • Achten Sie darauf, dass alle Stecker fest mit der Steuerbox verbunden sind (die Steuerbox finden Sie auf der Sauna) •...
  • Seite 26: Gewährleistung

    Home Deluxe GmbH Schanzeweg 2 32312 Lübbecke, Deutschland info@homedeluxe.de Reklamationen, die aufgrund unsachgemäßer Montage oder Nutzung entstehen, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Modell: Sauna Redsun L (Artikel-ID 2741) Im Zuge von Produktverbesserungen behalten wir uns technische und optische Veränderungen am Artikel vor.

Diese Anleitung auch für:

2741

Inhaltsverzeichnis